VisitBerlin entwickelt touristischen Daten-Hub für die Hauptstadt

| Marketing Marketing

Das offizielle Reiseportal der Hauptstadt visitBerlin beginnt ab Juli 2022 mit dem Aufbau einer eigenen smarten touristischen Datenbank für Berlin und hat dafür die Join GmbH als Partner beauftragt. Ziel ist es, zukünftig die touristischen Informationen der Stadt – zum Beispiel zu Hotels, Sehenswürdigkeiten, Museen, Attraktionen, Restaurants und Events – in einem digitalen Daten-Hub zentral maschinenlesbar zu speichern, anzureichern und für viele verschiedene Anwendungen nutzbar zu machen.

Von der Datenbank sollen perspektivisch nicht nur die Tourismus-Anbieter der Stadt profitieren, die moderne Technologie wird es außerdem ermöglichen, aktuelle Informationen an Besucher:innen und Berliner:innen zielgruppengerecht und schnell über verschiedene Kanäle auszuspielen. Bis Ende 2022 soll zunächst ein erster Prototyp bei visitBerlin entstehen.

Michael Biel, Staatssekretär der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe: „Die Digitalisierung prägt heute alle Branchen und natürlich auch den Tourismus. Der neue DatenHub ist eine konsequente Entscheidung, die vielzähligen Informationen rund um den Berliner Tourismus für alle zentral nutzbar zu machen. Durch die Entwicklung eines Knotenpunktes für berlinspezifisches Tourismuswissen unterstützen wir die Branche, sich zukunftsfähig aufzustellen und den neuen Anforderungen der Berliner:innen und Besucher:innen gerecht zu werden.“

Burkhard Kieker, visitBerlin-Geschäftsführer: „Mit unserem neuen Daten-Hub machen wir den Berlin-Tourismus ein Stück smarter und schaffen die technischen Grundlagen, um auch zukünftig im internationalen Wettbewerb der City-Destinationen in der Spitzengruppe mitzuspielen.“

Laufzeit des Projektes ist bis Ende 2023. Für den bis Jahresende geplanten Prototypen werden zunächst visitBerlin-interne Daten aufbereitet und zentral in der Datenbank gespeichert. In der zweiten Projektphase im kommenden Jahr sollen weitere externe Systeme eingebunden werden. Der neue Daten-Hub soll perspektivisch die Voraussetzungen für weitere smarte Anwendungen schaffen, zum Beispiel für Angebote, die auf künstlicher Intelligenz basieren. Individuelle Event-Tipps für den einzelnen Berlin-Gast sind dann ebenso denkbar wie maßgeschneiderte Reise-Produkte. 

Die beauftragte Join GmbH aus Magdeburg hat bereits mehrfach touristische Projekte zur Datenzusammenführung erfolgreich umgesetzt. Gefördert wird der touristische Daten-Hub von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Jedes Event kann zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Nur wie? Eventregisseurin Andreana Clemenz hat diese Kunst perfektioniert und bereits über 300 nationale und internationale Produktionen erfolgreich in Szene gesetzt. Im IST-Webinar am 21. November, 19 Uhr, gewährt sie tiefgreifende Einblicke in ihre tägliche Arbeit. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Der Vierbeiner soll mit in den Urlaub - aber geht das auch? In den zwölf arcona Häusern lautet die Antwort jetzt: ja! Ob Pointer, Pudel oder Pekinese: Alle wohlerzogenen Hunde können gegen Aufpreis mit in den Zimmern wohnen.

Subway startet passend zum World Sandwich Day am 3. November die neuen Signature Series. Diese bietet neun neue Sub-Kreationen. Unterstützt wird der Start durch eine Kommunikations-Kampagne auf allen Kanälen.

Das Hotel Berlin, Berlin setzt jetzt auf Tischtennisfreunde und hat den, die Eröffnung des „Königlichen Tischtennis Klubs“ bekannt zu geben. Ab dem 24. November können begeisterte Fans dieses Sports in einzigartiger Umgebung ihrer Leidenschaft nachgehen.

​​​​​​​Erfolgsfaktor Online Marketing in der Hotelbranche: Warum ein interner Wissensaufbau entscheidend ist und welchen Einfluss Weiterbildungen auf Ihre Mitarbeitenden haben. Ein Gastbeitrag von Carolin Schuhmann, Strategic Business Development Manager bei Online Birds Education.

Premier Inn erweitert sein Angebot um die Kategorie der „Premier Plus Zimmer“. Diese gibt es aktuell in sechs der insgesamt 53 Premier Inn-Hotels in Deutschland. Künftig will die Hotelkette in neuen Häusern jeweils 10 bis 15 Prozent der Zimmer in dieser Klasse anbieten.

Die Edelfrei GenussVinothek in Bamberg ist Gewinnerin des diesjährigen Wettbewerbs für den Fachhandelspreis, den das Deutsche Weininstitut alljährlich in Kooperation mit der Fachzeitschrift WEIN+MARKT vergibt.

Das Markenkonzept The ASH Restaurant & Bar geht pünktlich zur Eröffnung des 13. Restaurants in München mit einer App an den Start. Zentraler Bestandteil ist ein eigenes Loyalty-Programm.

Die Liebe zum Gin brachten die seit 1831 bestehende Berliner Schnapsmanufaktur Mampe und die Rostocker arcona Hotels & Resorts zusammen. So gibt es jetzt einen eigenen „Sehnsuchts-Gin by arcona“, der in allen zwölf arcona Hotels ausgeschenkt wird.

Die 75. Deutsche Weinkönigin heißt Eva Brockmann und kommt aus Franken. Jessica Himmelsbach aus dem Anbaugebiet Baden und Lea Baßler aus der Pfalz komplettieren als Deutsche Weinprinzessinnen das neue Majestäten-Trio.