Deutsche Hospitality mit neuem Vorstand

| Personalien Personalien

Die designierten Vorstände der Steigenberger Hotels AG/Deutsche Hospitality – Marcus Bernhardt als CEO und Dr. Ulrich Johannwille als CFO – haben zum 1. November 2020 die operative Leitung des Hotelunternehmens übernommen. Damit steht nun ein neues Führungsduo an der Spitze der Steigenberger Hotels AG, die unter der Dachmarke Deutsche Hospitality fünf Hotelmarken vereint.

„Ich freue mich sehr über die neue Doppelspitze mit Herrn Bernhardt und Herrn Dr. Johannwille. Beide zusammen stehen für genau die Erfahrung, die Kompetenz und den Weitblick, den wir benötigen, um die Deutsche Hospitality in den nächsten Jahren in der Spitzengruppe führender europäischer Hotellerie zu etablieren“, so André Witschi, Aufsichtsratsvorsitzender der Steigenberger Hotels AG. „Beide Vorstände bringen auch die Erfahrung aus Industrien mit, die sich in den vergangenen Jahren radikal wandeln mussten. Eine solcher Wandel steht der Hotellerie ebenfalls bevor. Mit diesem Vorstand sind wir für die kommenden Veränderungen bestens gerüstet und werden unsere Marktposition deutlich ausbauen.“

„Die Deutsche Hospitality vereint ein einzigartiges Marken-Portfolio aus gelebter Tradition und zukunftsgewandter Hotellerie. Unsere Aufgabe als Vorstand ist es, gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nun ein neues Kapitel in der Geschichte des Unternehmens aufzuschlagen und uns ein Stück weit neu zu erfinden. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten sind wir bereit, gemeinsam mutig neue Wege zu gehen und die schon sehr erfolgreiche Transformation des Unternehmens zu einem internationalen Player noch entschiedener zu forcieren“, sagt Marcus Bernhardt, CEO, Deutsche Hospitality.

Marcus Bernhardt ist bereits aus seiner Zeit bei der Steigenberger Hotels AG von 2004 bis 2010 als Executive Vice President Steigenberger Hotels & Resorts und als Group Chief Commercial Officer mit unserem Unternehmen vertraut. In seiner letzten beruflichen Station vor seiner “Heimkehr“ zur Deutschen Hospitality hat er in Paris bei der Europcar Mobility Group als Managing Director unter anderem die internationale Expansion von Europcar via Franchise und Allianzen maßgeblich vorangetrieben. Der Diplom-Ökonom und MBA der Berkeley University war zuvor auch als Executive Vice President und Vorstandsmitglied bei Gulf Air tätig.

„Die Deutsche Hospitality hat sich in den vergangenen Monaten hervorragend auf die aktuelle Situation eingestellt. Wir, Marcus Bernhardt und ich, sind davon überzeugt, dass wir als Vorstandsteam gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die kommenden Wochen und Monate gut nutzen werden, um das Unternehmen noch effizienter, noch leidenschaftlicher, noch zukunftsfähiger aufzustellen“, erklärt Dr. Ulrich Johannwille, CFO, Deutsche Hospitality. „Ich freue mich sehr darauf, die Zukunft der Deutschen Hospitality gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu gestalten.“

Ulrich Johannwille war seit 2006 in führenden Positionen bei der Condor Flugdienst GmbH tätig, davon mehr als 10 Jahre als Chief Financial Officer der Airline, deren Controlling er von 2006 bis 2009 leitete. Von 2013 bis 2019 verantwortete er zusätzlich als Finance Director die Finanzbereiche der vier internationalen Thomas Cook Group Airlines. Vor seiner Tätigkeit bei Condor war Ulrich Johannwille sechs Jahre als Unternehmensberater bei McKinsey & Company tätig.

„Unser Dank“, so erklärt der Aufsichtsratsvorsitzende André Witschi abschließend, „gilt heute insbesondere auch Matthias Heck, der das Unternehmen als CFO, CEO und als leidenschaftlicher Mitarbeiter der Deutschen Hospitality in den vergangenen Jahren so hervorragend entwickelt hat. Wir freuen uns sehr, dass uns Herr Heck noch in den kommenden Wochen als Mitglied des Vorstandes und darüber hinaus auch weiterhin beratend zur Verfügung steht.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Lisa Brückler unterstützt ab sofort als Marketing Managerin die Sales- und Marketingabteilung der Platzl Hotels München. Im Team unter der Leitung von Anita Drommer kommt der 31-Jährigen auch die Aufgabe der Mitarbeiterführung zu.

Das „Charlotte & Fritz“ am Gendarmenmarkt öffnet wieder seine Terrasse – mit neuer Küchenchefin und einem Menü, das sich durch seine Regionalität auszeichnet. Küchenchefin Lena König verfolgt ihren Ansatz der Nachhaltigkeit konsequent weiter.

Holger Hess ist ab sofort General Manager des Dorint Stammhauses, dem Dorint Hotel am Heumarkt Köln. Er löst den bisherigen General Manager, Marko Markovic ab. Dieser wird nun das Dorint Kongresshotel Düsseldorf/Neuss führen.

Zeèv Rosenberg, ehrenamtlicher Präsident der HSMA in Deutschland, arbeitet zukünftig nicht mehr für die Amano-Hotels. Seine Zeit dort gehe zu Ende, schrieb Rosenberrg in einem LinkedIn-Post. Rosenberg hatte vor gut drei Jahren als Director of Business Development bei Amano angeheuert.

Zum 1. Mai 2024 ist Olaf P. Beck seine neue Aufgabe als Vice President People & Culture der Lindner Hotel Group angetreten. Bis zu seinem Wechsel war er Director Human Relations, Leadership Trainer & Ambassador bei Novum Hospitality.

Bereits von 2017 bis 2018 war Daniel Behrendt Executive Chef des Waldorf Astoria Berlin und somit auch des ROCA. Nach Stationen in Bayern und im Sauerland zieht es den in Berlin aufgewachsenen Küchenchef nun wieder zurück in die gastronomisch-pulsierende Hauptstadt.

Die Oetker Collection hat Emanuela Setterberg Di Vivo zum Managing Director des ersten Masterpiece Hotels in Nordamerika, The Vineta Hotel, ernannt, das seine Türen im letzten Quartal des Jahres eröffnen wird.

Das Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg begrüßt drei neue Führungskräfte im gastronomischen Bereich. Das Trio unter F&B-Manager Sebastian Pohl leitet ab sofort die Geschicke im Sternerestaurant Aubergine, im Restaurant Oliv’s sowie in der Hemingway Bar.

Mandarin Oriental hat Marc Epper zum General Manager des Mandarin Oriental, Munich ernannt. Seit dem 15. April hat er die Leitung des Hauses übernommen und damit die Arbeit seines Vorgängers, Dominik G. Reiner, fortgesetzt.

Der Kassenanbieter Lightspeed hat Sinahn Fabian Sehk zum Head of DACH ernannt. Seit Mitte Februar 2024 leitet Sehk das Team, das für Partnership-Programme sowie die strategische Ausrichtung und Expansion des Unternehmens in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich ist.