Drei Neuzugänge bei Kempinski

| Personalien Personalien

Die Küchenbrigade des Kempinski Hotel Berchtesgaden bekommt neue Unterstützung: Seit dem 1. Mai ist Hendrik Franz als Küchenchef für das Restaurants Johann Grill verantwortlich, sein neuer Stellvertreter ist Michel Ludwig-Jeschke, der ebenfalls seit dem 1. Mai die Position des Sous Chef inne hat. Im Gourmet Restaurant PUR ergänzt Nicolas La Rocca als Sous Chef seit dem 1. April 2023 das Team rund um Sternekoch und Küchenchef Ulrich Heimann.

Neben Thomas Walter, Director of Food & Beverage, und Ulrich Heimann, Küchenchef im Gourmet Restaurant PUR, komplettiert Hendrik Franz als Küchenchef im Restaurant Johann Grill die kulinarische Dreierspitze im Kempinski Hotel Berchtesgaden. „Ich freue mich sehr, dass unser Küchenteam wieder vollständig ist und wir drei so erfahrene und versierte Köche für uns gewinnen konnten“, so Werner Müller, General Manager des Kempinski Hotel Berchtesgaden. „Alle drei bringen aus ihren vorherigen Stationen wertvolles Wissen für ihre jeweilige Position mit und passen hervorragend zu unseren Restaurants und unserem Haus.“

Hintergrund zu Hendrik Franz

Hendrik Franz, neuer Küchenchef im Restaurant Johann Grill, ist in seinen beruflichen Stationen eng mit Kempinski verbunden. Nach seiner Ausbildung startete er 2009 seine Karriere als Commis de Cuisine im damaligen Hotel Atlantic Kempinski Hamburg, später folgten Anstellungen im Schwarzreiter Restaurant im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München, in der damaligen Villa Rothschild Kempinski Königstein und im Kempinski Hotel Frankfurt Gravenbruch. In das Restaurant Johann Grill wechselt Hendrik Franz aus dem Roomers München und dem Restaurant Servus Heidi, wo er seit Anfang 2020 als Executive Chef tätig war.

Hintergrund zu Michel Ludwig-Jeschke

Michel Ludwig-Jeschke ist neu im Kempinski-Kosmos. Der neue Sous Chef im Restaurant Johann Grill bringt viel Erfahrung aus der Resorthotellerie mit: Internationale Resortluft schnupperte er von 2010 bis 2012 auf den Malediven, in Vietnam und Ägypten. Seit 2013 arbeitete Ludwig-Jeschke im Ortner’s Resort in Bad Füssing, wo er vier Outlets betreute und bei den Eröffnungen des Wirt z’Füssing sowie des Restaurant 1846 als Executive Sous Chef mitwirkte. Zuletzt hatte Michel Ludwig-Jeschke im Ortner’s Resort die Position des Executive Chef inne.

Hintergrund zu Nicolas La Rocca

Der gebürtige Mailänder Nicolas La Rocca bringt viel Erfahrung aus der Sterneküche mit und ist auch mit Kempinski bereits bestens vertraut. Zu seinen bisherigen Stationen zählt neben den Sternerestaurants Locanda Barbarossa in Ascona und Bodendorf’s auf Sylt auch das Gourmet Restaurant Cà d’Oro im Grand Hotel des Bains Kempinski, wo La Rocca für zwei Wintersaisons von 2019 bis 2021 als Chef de Partie – Entremétier tätig war. Zuletzt arbeitete er seit Anfang 2022 als Chef de Partie – Gardemanger im Restaurant Bareiss. Im Gourmet Restaurant PUR ist Nicoals La Rocca als Sous Chef unter Sternekoch Ulrich Heimann stellvertretend für die PUR Küche verantwortlich.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Roland Hamberger heißt der neue Managing Director des Rosewood Vienna-Hotel. Vorgänger Alexander Lahmer hat sich inzwischen mit Finer Things selbstständig gemacht und verkauft jetzt Luxus-Accessoires.

Büsra Bakar ist die neue Head of HR von Arcotel Hotels. Als Teil des 35-köpfigen Teams in der Zentrale in Wien soll die promovierte Personalerin die familiengeführte Hotelgruppe bei der Gewinnung und Förderung von Personal unterstützen.

Nach dem vorzeitigen Abgang ihres bisherigen Vorstandschefs hat die Münchner Brauereigruppe Paulaner einen Nachfolger gefunden: Zum 1. September soll der zuvor für den britischen Tabakkonzern Imperial Brands tätige Manager Jörg Biebernick die Leitung übernehmen, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte.

Sides verpflichtet Dirk Schmidt als Chief Commercial Officer (CCO) und ergänzt damit seine Geschäftsführung um einen "Go-to-Market"-Experten der Hospitality Branche. Der 57-jährige ist Experte für Vertrieb, Marketing und Customer Success und war zuletzt bei Lightspeed Commerce tätig.

Nach nur einem Jahr verlässt Axel Bethke die Nobelherberge Grand Elysée an der Rothenbaumchaussee in Hamburg. Bethke hatte erst im Juli 2022 seinen Dienst angetreten. Sein Nachfolger wurde ebenfalls bereits bestimmt. Es ist Tashi Takang, der zuvor das Park Hyatt in Hamburg führte.

Mit den Sommerferien vor der Tür gibt es im Ahorn Seehotel Templin noch eine große Veränderung. Alexander Methner Tritt als neuer Hoteldirektor die Nachfolge im Ahorn Seehotel Templin an. Er folgt auf Stefan Sühr, der nach fünf Jahren als Direktor das Unternehmen verlässt, um eine Auszeit zu nehmen.

Mit Luca Allevato und Jonas Erhardt begrüßt das mit einem Michelin Stern ausgezeichnete Restaurant La Vallée Verte - das grüne Tal im Relais & Châteaux Hotel Hohenhaus gleich zwei neue Führungspersönlichkeiten. 

Die Restaurantkette The ASH, der Apeiron Restaurant & Retail Management GmbH, hat mit Norbert Speth einen neuen CEO gefunden. Der 44-Jährige übernimmt die Rolle mit sofortiger Wirkung und berichtet in direkter Linie an den Gründer und Inhaber Kent Hahne.

Drei Wochen nach der Präsentation der Ausgabe 2023/24 beendet Christoph Wirtz seine Tätigkeit als Chefredakteur des Gault&Millau Restaurant-Guides Deutschland. Wirtz verantwortete den Führer drei Jahre lang bei verschiedenen Verlagen.

Der 35-jährige Zwei-Sterne-Koch Max Natmessnig verlässt Ende September 2023 auf eigenen Wunsch das Fine Dining Restaurant Alois im Hause Dallmayr in München. Der Küchenchef will sich, gemeinsam mit seiner Frau Bekah Roberts-Natmessnig, neuen beruflichen Herausforderungen stellen.