Marco Osterwalder neuer General Manager im Cervo Mountain Resort

| Personalien Personalien

Marco Osterwalder ist seit Juni 2022 der neue General Manager des Cervo Mountain Resort. Er kam nach 15 Jahren in Asien zurück in die Schweiz. Nach einem Abstecher nach Luzern hat er nun die operative Leitung des Zermatter Resorts übernommen. Ebenfalls neu gestartet ist Lilian Roten als Verwaltungsratsmitglied der CERVO-Betreibergesellschaft Hirschberg AG.

Osterwalder startete seine Hotellerie-Karriere nach der Kochlehre an der damaligen Hotelfachschule Belvoirpark in Zürich. Nach dem Abschluss mit dem Bachelor of Arts erwarb er anschließend einen Bachelordegree in Wirtschaft an der Universität Luzern. Nach einer Station in Dubai hat es ihn nach Asien gezogen, wo er acht Jahre lang in verschiedenen Positionen und unter anderem in Korea, Thailand und China für Hilton tätig war. In Peking verantwortete er die Leitung des Conrad Hotel Peking bis 2018, bevor er als Hotel Manager ins Four Seasons Hotel Beijing wechselte. «Eine spannende Zeit», wie er sagt, «bei beiden Hotelketten konnte ich prägende Erfahrungen mitnehmen – bei Hilton vieles über zahlenorientiertes Führen und erfolgreiches Revenue Management, später bei Four Seasons wichtige Aspekte von Guest Relations und Mitarbeitendenzufriedenheit.»

Auch während seiner Zeit in Fernost zog es den 46-Jährigen regelmässig in die Schweiz. Gemeinsam mit seiner Ehefrau bereiste er in den Ferien das Land. Nebst neuen Orten landeten sie aber immer wieder in Zermatt. Das Walliser Bergdorf am Matterhorn fasziniert die beiden seit Langem – insbesondere die spektakuläre Bergwelt. Osterwalder zögerte also nicht, als Daniel F. und Seraina Lauber ihm die Stelle im Cervo anboten. Vom Hotel Astoria in Luzern ging es am 1. Juni 2022 als General Manager nach Zermatt.

«Ich freue mich sehr, hier zu sein und als Teil des Cervo-Teams Daniel F. und Seraina Laubers Vision weiterzutragen. Mir gefällt der Resort-Charakter, der sehr familiär gelebt wird. Ein Melting Pot für Menschen aus aller Welt, aber genauso für alle Zermatter – eine spannendere Kombination gibt es nicht. Es freut mich, dass ich mich mit neuen Ideen und Ansätzen für die Zukunft einbringen kann.» Benjamin Dietsche ist weiterhin in der Geschäftsleitung tätig und unterstützt Osterwalder als Deputy General Manager.

Daniel F. Lauber verantwortet als Verwaltungsratspräsident der neugegründeten Hirschberg AG weiterhin die strategische Entwicklung. Unterstützt wird er hierbei vom Verwaltungsrat mit Seraina Lauber, Lionel Dossetto und Koji Nishinaga. Neuestes Verwaltungsratsmitglied ist seit Juni 2022 Lilian Roten. In den letzten Jahren war sie verantwortlich für die Langzeitstrategie und Innovations-Pipeline zweier internationaler Hotelmarken. Sie studierte an der HEC in Paris und Mailand «Luxury» und an der Oxford Universität in England «Innovation & Strategie». «Ich freue mich, dass ich mich dem Geist des Cervo anschliessen kann, der neugierig und kreativ ist und gleichzeitig aufgeschlossen und zugänglich bleibt», so Roten.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Michael Demmerle, seit 2023 Hoteldirektor des Seehotel Schloss Klink an der Müritz, ist nun auch Gastgeber und Cluster Hotel Manager für das Seehotel Fleesensee. Die Möglichkeit, „zwei Hotels unter einem Dach“ zu führen, sei für ihn eine willkommene neue Herausforderung.

Er war Sous-Chef im Sternerestaurant Pauly Saal, später Sous-Chef im Le Petit Royal sowie zuletzt Senior Sous-Chef im Michelberger Hotel. Nun übernimmt Hugo Thiébaut als Küchenchef das Berliner Vox Restaurant.

Steffen Hilscher leitet als neuer Hoteldirektor das Achat Hotel Wetzlar. Der ausgebildete Restaurantmeister aus den Reihen des Kempinski Hotel Taschenbergpalais Dresden bringt sowohl Erfahrungen aus dem F&B-Bereich als auch aus der Logis mit.

Holger Flory leitet ab sofort das Maison Messmer Baden-Baden, ein Haus der Hommage Luxury Hotels Collection. Bis zu seinem Wechsel hat Flory drei Jahre die Leitung des Steigenberger Graf Zeppelin in Stuttgart verantwortet. In Baden-Baden ist Holger Flory kein Unbekannter, denn er hat das Roomers Baden-Baden ab der Pre-Opening Phase geführt.

Lisa Brückler unterstützt ab sofort als Marketing Managerin die Sales- und Marketingabteilung der Platzl Hotels München. Im Team unter der Leitung von Anita Drommer kommt der 31-Jährigen auch die Aufgabe der Mitarbeiterführung zu.

Das „Charlotte & Fritz“ am Gendarmenmarkt öffnet wieder seine Terrasse – mit neuer Küchenchefin und einem Menü, das sich durch seine Regionalität auszeichnet. Küchenchefin Lena König verfolgt ihren Ansatz der Nachhaltigkeit konsequent weiter.

Holger Hess ist ab sofort General Manager des Dorint Stammhauses, dem Dorint Hotel am Heumarkt Köln. Er löst den bisherigen General Manager, Marko Markovic ab. Dieser wird nun das Dorint Kongresshotel Düsseldorf/Neuss führen.

Zeèv Rosenberg, ehrenamtlicher Präsident der HSMA in Deutschland, arbeitet zukünftig nicht mehr für die Amano-Hotels. Seine Zeit dort gehe zu Ende, schrieb Rosenberrg in einem LinkedIn-Post. Rosenberg hatte vor gut drei Jahren als Director of Business Development bei Amano angeheuert.

Zum 1. Mai 2024 ist Olaf P. Beck seine neue Aufgabe als Vice President People & Culture der Lindner Hotel Group angetreten. Bis zu seinem Wechsel war er Director Human Relations, Leadership Trainer & Ambassador bei Novum Hospitality.

Bereits von 2017 bis 2018 war Daniel Behrendt Executive Chef des Waldorf Astoria Berlin und somit auch des ROCA. Nach Stationen in Bayern und im Sauerland zieht es den in Berlin aufgewachsenen Küchenchef nun wieder zurück in die gastronomisch-pulsierende Hauptstadt.