Sebastian Möller ist neuer Küchenchef im KTC Königstein

| Personalien Personalien

Seit 1. November ist Sebastian Möller der neue Küchenchef im KTC Königstein. Unter dem Motto „Heimat 2.0“ will er zukünftig die Gäste des Tagungshotels vor den Toren Frankfurts im hauseigenen „Lokal“ mit Heimatgerichten aus regionalen Produkten bekochen, die er modern interpretiert.

„Ich komme aus der klassischen à-la-Carte-Küche und habe schon immer viel und gerne mit frischen Produkten gekocht, die in der Regel aus der Region stammen“, sagt Sebastian Möller. „Ich freue mich auf die Herausforderung, im KTC Königstein insbesondere Tagungs- und Veranstaltungsgäste kulinarisch zu verwöhnen.“

„Wir freuen uns, dass wir mit Sebastian nicht nur einen ‚echten’ Königsteiner für das KTC gewinnen konnten, sondern auch einen ambitionierten Küchenchef mit vielen kreativen Ideen“, sagt Yvonne Federhoff, Hoteldirektorin KTC Königstein.

Bevor es den 34jährigen zurück in seinen Geburtsort zog, war Sebastian Möller Küchenchef bei der Löwenherz Gastronomie in Wehrheim im Taunus. Seine Ausbildung zum Koch absolvierte er im Feldberghof in Schmitten/Taunus, wo er auch erste berufliche Erfahrungen als Chef Tournant sammeln konnte. Es folgten Positionen bei Eurest in Frankfurt, im Landhotel zum Hessenpark in Neu-Anspach und erneut in seinem Ausbildungsbetrieb. Darüber hinaus war er als Mietkoch für das Unternehmen SM Catering in Schmitten tätig.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Neuer Hauptgeschäftsführer des Deutschen Reiseverbandes (DRV)​​​​​​​ wird Achim Wehrmann. Er tritt zum 1. Juni 2024 die Nachfolge von Dirk Inger an, der den Branchenverband nach zehn Jahren zum gleichen Zeitpunkt auf eigenen Wunsch verlässt.

Hermann Bareiss, der Seniorchef des Baiersbronner Ferienresorts Bareiss im Schwarzwald, feiert am 27. März 2024 seinen 80. Geburtstag. Bareiss gilt heute bei Kollegen wie Gästen als Grandseigneur der deutschen Spitzenhotellerie.

Neuer General Manager für das Althoff St. James’s Hotel & Club London: Stefano Squecco übernimmt die Leitung des exklusiven Boutique Hotels im Stadtteil Mayfair. Er folgt auf Francesco Sardelli. 

Die Frankfurt Hotel Alliance, ein Verbund von derzeit 67 Hotels in Frankfurt am Main und dem Rhein-Main-Gebiet, hat neue Vorstandsmitglieder. Anlässlich der diesjährigen Hauptversammlung haben die Mitglieder turnusmäßig gewählt.

Mandarin Oriental ernennt Alex Schellenberger zum Senior Vice President Brand. Er soll die Markenpräsenz sowie die Attraktivität als Luxusmarke in der Hotellerie steigern. Zuletzt bekleidete er die Position des Global Chief Marketing Officer bei Accor in Paris.

Mit Bojan Nikolic betritt ein neuer Direktor die Bühne des Living Hotel Düsseldorf. Der gebürtige Kroate, der seinen Werdegang mit der Ausbildung zum Restaurantfachmann startete, verantwortet fortan das Haus am Kirchplatz.

Das ARCOTEL Camino Stuttgart hat mit Thomas Pferner einen neuen General Manager, der nun auch zum Geschäftsführer berufen wurde. Zuletzt bekleidete er die Funktion des Hoteldirektors im niu Kettle Hotel in Stuttgart-Vaihingen. 

Marco El Manchi, bisheriger CFO und Geschäftsführer der Gorgeous Smiling Hotels (GSH), wird auf eigenen Wunsch zum 30. April 2024 aus dem Unternehmen ausscheiden. Neuer Finanzchef ist der 47-jährige Alexander Koller.

Der Hotelier Bernd Mensing übernimmt die Führung des Apartment-Anbieters Maseven in München. Mensing war zuvor Director Development bei Bierwirth & Kluth/Borealis. Maseven betreibt derzeit zwei Apartmenthäuser in München.

Hendrik Friedrich übernimmt ab April 2024 die kulinarische Verantwortung im Romantik Hotel und Prädikatsweingut „zur Schwane“ in Volkach am Main und damit auch im Sternerestaurant „Weinstock“.