Zora Klipp wird Nachfolgerin von Rainer Sass beim NDR

| Personalien Personalien

Seit 33 Jahren kocht Rainer Sass (69) in der NDR-Fernsehsendung «DAS!» - und gehört damit zu den dienstältesten TV-Köchen Deutschlands. Doch nun zieht sich der Fernsehkoch auf eigenen Wunsch vom TV-Herd zurück und übergibt den Kochlöffel an die junge Hamburger TV-Köchin Zora Klipp, wie der Norddeutsche Rundfunk (NDR) am Montag mitteilte. «Die besten Jahre meines Lebens hatte ich beim NDR – besonders bei der Sendung ‚DAS!‘, von der ich fast jede Ausgabe gesehen habe. Danke NDR», sagte Sass.

Neben dem täglichen «DAS! Kochstudio» im Rahmen des Vorabendmagazins und der 45-minütigen losen Reihe «DAS! Kochstudio», die er seit vielen Jahren zusammen mit Bettina Tietjen bestreitet, hatte Sass im NDR Fernsehen noch viele weitere kulinarische Formate, etwa die «Rainer Sass Kochshow», «Rainers Freunde», «Wünsch Dir Sass» und zuletzt «So isst der Norden». «Mit Rainer Sass geht ein echtes norddeutsches Original – unterhaltsam, eigenwillig, authentisch und in jeder Hinsicht köstlich. Er hat ganze Fernsehgenerationen in Norddeutschland kulinarisch geprägt», sagte NDR-Programmdirektor Frank Beckmann.

Die umtriebige Gastronomin TV-Köchin Zora Klipp führt zwei eigene Restaurants in Hamburg und ist durch die TV-Formate „Zora kocht’s einfach“ und „Schmeckt. Immer.“ bereits ein bekanntes Gesicht im NDR Fernsehen. Daneben ist die gelernte Köchin und Kochbuchautorin zum Beispiel in der ZDF-„Küchenschlacht“ gern gesehener Gast.

Nun in die Fußstapfen von Rainer Sass zu treten, ist für die 34-Jährige ein absoluter Ritterschlag: „Ich muss mich wirklich zwicken: Ich bin im niedersächsischen Zeven und dadurch quasi mit dem Roten Sofa und Rainer Sass aufgewachsen. Für mich geht ein absoluter Traum in Erfüllung, dass ich künftig hier mitmischen und meine Rezeptideen wöchentlich mit so einem großen Publikum teilen darf.“

Am 26. April wird Zora Klipp zu Gast bei „DAS!“ auf dem Roten Sofa sein und hier auch ihr erstes „DAS! schmeckt“-Rezept präsentieren. Das erste „DAS! Kochstudio“ mit Zora Klipp und Bettina Tietjen ist für Himmelfahrt, den 9. Mai, im NDR Fernsehen geplant.

Zora Klipp, gegoren 1990 im Schwarzwald ist eine deutsche Köchin, Kochbuch-Autorin und Moderatorin.

Nach der Schule und einer Kochlehre im Ringhotel Paulsen in Zeven ging Klipp nach Rotenburg (Wümme) ins Restaurant Landhaus Wachtelhof. Nach einem Au-pair-Aufenthalt in Schweden holte sie ihr Abitur nach und begann, Tourismusmanagement zu studieren.

Vom Sommer 2017 bis Dezember 2018 moderierte sie das Funk-Format Koch ma! Seit August 2019 war sie als freiberufliche Eventköchin tätig und leitete das Café im Kliemannsland.

Seit Oktober 2020 betreibt Klipp mit ihrer Schwester Ronja das Café Weidenkantine in Hamburg.

Die letzte Ausgabe von «DAS! schmeckt» mit Sass steht am 19. April an. Ein letztes «DAS! Kochstudio» mit Tietjen ist am 1. April. Die umtriebige Gastronomin und TV-Köchin Klipp (34) führt zwei eigene Restaurants in Hamburg und ist durch die TV-Formate «Zora kocht’s einfach» und «Schmeckt. Immer.» bereits ein bekanntes Gesicht im NDR Fernsehen. Daneben ist die gelernte Köchin und Kochbuchautorin zum Beispiel in der ZDF-«Küchenschlacht» gern gesehener Gast. (Mit dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Zeèv Rosenberg, ehrenamtlicher Präsident der HSMA in Deutschland, arbeitet zukünftig nicht mehr für die Amano-Hotels. Seine Zeit dort gehe zu Ende, schrieb Rosenberrg in einem LinkedIn-Post. Rosenberg hatte vor gut drei Jahren als Director of Business Development bei Amano angeheuert.

Zum 1. Mai 2024 ist Olaf P. Beck seine neue Aufgabe als Vice President People & Culture der Lindner Hotel Group angetreten. Bis zu seinem Wechsel war er Director Human Relations, Leadership Trainer & Ambassador bei Novum Hospitality.

Bereits von 2017 bis 2018 war Daniel Behrendt Executive Chef des Waldorf Astoria Berlin und somit auch des ROCA. Nach Stationen in Bayern und im Sauerland zieht es den in Berlin aufgewachsenen Küchenchef nun wieder zurück in die gastronomisch-pulsierende Hauptstadt.

Die Oetker Collection hat Emanuela Setterberg Di Vivo zum Managing Director des ersten Masterpiece Hotels in Nordamerika, The Vineta Hotel, ernannt, das seine Türen im letzten Quartal des Jahres eröffnen wird.

Das Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg begrüßt drei neue Führungskräfte im gastronomischen Bereich. Das Trio unter F&B-Manager Sebastian Pohl leitet ab sofort die Geschicke im Sternerestaurant Aubergine, im Restaurant Oliv’s sowie in der Hemingway Bar.

Mandarin Oriental hat Marc Epper zum General Manager des Mandarin Oriental, Munich ernannt. Seit dem 15. April hat er die Leitung des Hauses übernommen und damit die Arbeit seines Vorgängers, Dominik G. Reiner, fortgesetzt.

Der Kassenanbieter Lightspeed hat Sinahn Fabian Sehk zum Head of DACH ernannt. Seit Mitte Februar 2024 leitet Sehk das Team, das für Partnership-Programme sowie die strategische Ausrichtung und Expansion des Unternehmens in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich ist.

Der Ringhotels e.V. hat seine 56. Jahreshauptversammlung im Ringhotel Schorfheide, Tagungszentrum der Wirtschaft, in Joachimsthal abgehalten. Nachdem Bernd Kanzow sechs Jahre lang die Präsidentschaft innehatte, wählten die Mitglieder Volker Dürr, vom Ringhotel Hohenlohe in Schwäbisch Hall, einstimmig zu seinem Nachfolger.

Magnus Schwartze, der seit 2018 das Living Hotel Kanzler in Bonn als GM leitete, wechselt in die Welt der Kulinarik zur St.Ribs-Gruppe, um die beiden Gründer Max Schlereth und Moritz Haake. St-Ribs-Restaurants gibt es in Bonn und München. Die Eröffnung neuer Standorte ist geplant.

Die Arabella Hospitality SE erweitert ihr Team in München. Seit März 2024 ist Marc Wachal als Complex General Manager für die Hotels The Westin Grand München und Four Points by Sheraton München Arabellapark verantwortlich. Er folgt auf Paul Peters, der diese Position mehr als zehn Jahre lang innehatte.