Hotels und Pensionen in Brandenburg öffnen wieder für Touristen

| Politik Politik

Darauf hat die Branche lange warten müssen: Hotels und Pensionen in Brandenburg öffnen an diesem Freitag wieder für Gäste - mit Hygienekonzepten. Auch Thermen, Solarien und Schwimmhallen können wieder Besucher empfangen. Der Hotel- und Gaststättenverband zeigte sich bei der Auslastung optimistisch für die kommenden Wochen. Der Deutschlandtourismus werde auch in diesem Jahr wieder der Gewinner sein, weil viele Urlauber sich wahrscheinlich mit Fern- und Flugreisen noch etwas zurückhielten. Am 24. Juni beginnen die Sommerferien in Berlin und Brandenburg.

Das Hotel Esplanade Resort & Spa in Bad Saarow (Oder-Spree) mit etwa 150 Mitarbeitern hat nach Aussage von Marketing-Managerin Anne Krüger die lange Schließung in der Corona-Pandemie unter anderem für Erneuerungen im technischen Bereich genutzt. Das Hygienekonzept wurde um eine Corona-Schnellteststation auf dem Gelände erweitert.

Die Pension «Schlangenkönig» in Burg im Spreewald ist nach eigenen Angaben gut vorbereitet. «Wir freuen uns sehr, so eine lange Auszeit reicht jetzt auch», sagte ein Mitarbeiter. Die Nachfrage nach Zimmern sei groß. Bis Ende Oktober sei man an den Wochenenden so gut wie ausgebucht. Auch in der Woche sei die Auslastung groß. Die Pension liegt direkt an einem der Kanäle, für den der Spreewald als Tourismusmagnet berühmt ist.

«Wir sind bestens vorbereitet», sagt auch Jutta Braun, Geschäftsführerin des Kongresshotels Potsdam. Der Lockdown sei genutzt worden, um die Modernisierung des Hauses fortzuführen. 69 Hotelzimmer seien samt Bädern erneuert worden. Auch die Digitalisierung wurde vorangetrieben: Gäste würden vom ersten Kontakt über das digitale Einchecken im Haus bis hin zu Aktivitäten digital begleitet. Neben touristischen Buchungen gebe es auch zahlreiche Reservierungen für die verschiedenen Tagungs-, Kongress- und Seminarformate. «Es mehren sich die Anzeichen, dass Branchen in gewohnte Tagungs- und Weiterbildungsformate zurückkehren», sagte Braun. Das Kongresshotel verfügt über 450 Zimmer.

Auch Hotels mit Thermen können ihr Wellness-Programm wieder anbieten, etwa die Spreewaldtherme mit Hotel in Burg. Die Einrichtung ist nach eigenen Angaben in den kommenden zwei Monaten so gut wie ausgebucht. «Die Mitarbeiter fiebern der Öffnung entgegen», sagte Geschäftsführer Torsten Feiereis. Fünfmal in der Stunde werde in der Therme die Badeluft umgewälzt - der Gast könne sicher baden, erläuterte er.

Nach sieben Monaten öffnet das Resort Mark Brandenburg mit der Fontane-Therme in Neuruppin (Ostprignitz-Ruppin) am Donnerstag (17. Juni) seine Türen. Die Corona-Pause sei für Modernisierungs- und Verschönerungsarbeiten genutzt worden, teilten die Betreiber mit. Auch neue Hygienemaßnahmen wie ein digitaler Meldeschein und eine digitale Gästemappe wurden umgesetzt.

In allen Hotels und Pensionen in Brandenburg gelten die Hygiene-Bestimmungen mit Maskenpflicht und Abstandsregeln. (dpa)

Zurück

Vielleicht auch interessant

Millionen Lieferdienst- und Taxifahrer großer Online-Plattformen können auf bessere Arbeitsbedingungen hoffen. Die EU-Staaten sprachen sich für neue Vorgaben aus, um etwa Scheinselbstständigkeit besser zu verhindern, wie die belgische EU-Ratspräsidentschaft mitteilte.

Die Lokführergewerkschaft GDL will ab Dienstagmorgen im Personenverkehr streiken, im Güterverkehr schon ab Montagabend. Der Konzern versucht, den Arbeitskampf im letzten Augenblick noch zu verhindern.

Der nächste GDL-Streik bei der Bahn startet schon an diesem Montag im Güterverkehr. Ab Dienstagfrüh trifft es auch Reisende und Pendler - und Fluggäste der Lufthansa.

Die EU will Verpackungsmüll den Kampf ansagen. Geplante neue Regeln werden etwa in Europas Supermärkten und Restaurants zu spüren sein. Deutsche Ziele allerdings sind zum Teil ambitionierter. Fragen und Antworten.

Heute startet die ITB in Berlin. Am Freitag beginnt die Internorga in Hamburg. Menschen aus über 180 Ländern kommen diese Woche nach Deutschland. Die aktuellen Streikankündigungen treffen zehntausende Gäste mit voller Wucht. Branchenvertreter bringt das auf die Zinne.

Der nächste Streik der Lokführergewerkschaft GDL wird nach Darstellung der Deutschen Bahn «massive Auswirkungen» auf den Betrieb haben. Die CSU warf der Gewerkschaft in scharfen Worten einen Missbrauch des Streikrechts vor.

Die Regierung sieht fehlende Fachkräfte als zentrales Risiko für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Nun treten Regelungen in Kraft, die mehr Nicht-EU-Bürger auf den Arbeitsmarkt locken sollen.

Das EU-Parlament hat grünes Licht für strengere Transparenzregeln für große Vermietungsplattformen wie Airbnb, Booking, Expedia oder TripAdvisor gegeben. Unter anderem sollen Städte so besser gegen illegale Angebote auf den Plattformen vorgehen können.

Reisewirtschaft und Tourismusbranche haben eine gemeinsame Position zum Entwurf der Europäischen Kommission zur Revision der Pauschalreiserichtlinie vorgelegt, die die Akteure im Deutschlandtourismus sowie im In- und Outboundtourismus in dieser Frage vereint.

Das neue Kompetenzzentrum „Grüne Transformation des Tourismus“ hat seine Arbeit aufgenommen. Das Kompetenzzentrum soll als Informationsknotenpunkt rund um die grüne Transformation Wissen teilen, Best Practices hervorheben und Innovationen fördern.