HOTREC präsentiert EU-Parlament Vorschläge für Fairness und Transparenz bei Online-Plattformen

| Politik Politik

Bei einer öffentlichen Anhörung des Europäischen Parlaments zur Fairness und Transparenz für gewerbliche Nutzer von Online-Vermittlungsdiensten betonte HOTREC die Notwendigkeit einer weiteren Feinabstimmung der kürzlich vorgeschlagenen Verordnung der Kommission. Der europäische Hotelmarkt ist geprägt von kleinen und mittleren Unternehmen, die zunehmend auf zwei große Online-Buchungsplattformen angewiesen sind. Dies führt zu erheblichen Marktungleichgewichten und auch zu unfairen Geschäftspraktiken, die reguliert werden müssen.

„Der Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Verordnung zur Förderung von Fairness und Transparenz für gewerbliche Nutzer von Online-Vermittlungsdiensten ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung“, sagt Christian de Barrin, CEO von HOTREC, bei der öffentlichen Anhörung. „Der Entwurf würdigt die jahrelange Arbeit von HOTREC und seinen Mitgliedern zur Förderung von fairen Rahmenbedingungen in der Online-Distribution“, ergänzte de Barrin.

Drei wesentliche Aspekte sollten jedoch vor der finalen Verabschiedung der Verordnung noch weiter verfeinert und konkretisiert werden:

Kontrolle über eigenen Markenrechte: Der Markenname eines Unternehmens ist sein wertvollstes Gut, das unter der vollen Kontrolle des Unternehmens stehen sollte. Die Verwendung von Markennamen der gewerblichen Nutzer durch Anbieter von Online-Vermittlungsdiensten (Brand Bidding) ist daher zu untersagen, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Zustimmung des gewerblichen Nutzers vor.

Zugriff auf Daten: Gewerbliche Nutzer von Online-Plattformen sollten Zugang zu Daten haben, die durch ihre Tätigkeit bei den Plattformen erzeugt wurden. Zudem sollte die Beziehung zwischen Gast und Hotel nach Abschluss der Buchung nicht ausschließlich von der Plattform gesteuert werden. Darüber hinaus würde der Zugang zu Daten, die auf der Plattform im Zusammenhang mit dem jeweiligen Hotel generiert wurden, dem Hotel helfen, seinen Gästen einen besseren Service zu bieten. Gerade in Zeiten von Big Data ist dies auch eine Frage der Chancengleichheit.

Kontrolle über den Vertrieb der eigenen Leistung: Unternehmen müssen die Möglichkeit haben, die Bedingungen des eigenen Vertriebs selber zu kontrollieren. So muss es den Plattformen untersagt seien, die Freiheit der Unternehmen einzuschränken, auf den eigenen Kanälen günstigere Konditionen anzubieten als auf den Portalen. Diese sog. „Best-Preis-Klauseln“ behindern derzeit noch in vielen europäischen Ländern das Entstehen neuer Geschäftsmodelle und damit auch den Wettbewerb.

„HOTREC freut sich auf den weiteren Austausch mit dem Parlament und dem Rat, um einen fairen und transparenten Marktrahmen für Online-Vermittlungsdienste zu schaffen“, ergänzt Markus Luthe, Vorsitzender der HOTREC Distribution Task Force.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach ihrer Einigung im Haushaltsstreit gaben sich die Ampel-Spitzen zunächst ziemlich zugeknöpft. Jetzt gibt es erstmals eine Liste ihrer Beschlüsse. Doch Änderungen sind nicht ausgeschlossen.

Bei der Deutschen Bahn drohen im kommenden Jahr mehrtägige Streiks mit Tausenden Zugausfällen. Die Mitglieder der Lokführergewerkschaft GDL haben per Urabstimmung den Weg für unbefristete Arbeitskämpfe freigemacht, wie GDL-Chef Claus Weselsky am Dienstag mitteilte.

In den Tarifverhandlungen der Brandenburger Hotels und Gaststätten haben sich die Parteien schnell auf einen Lohnzuwachs für die Beschäftigten geeinigt. Doch der Dehoga rechnet im kommenden Jahr mit zahlreichen Pleiten.

Auf den 184 Seiten des schwarz-roten Koalitionsvertrages bekennt sich die neue Landesregierung in Hessen zur Bedeutung des Wirtschaftsfaktors Tourismus. Dies gebe den hessischen Betrieben wieder etwas mehr Zuversicht, kommentiert der Dehoga.

Sie liefern Essen und Lebensmittel, Pakete oder fahren Menschen durch die Stadt: Aber wann sind Mitarbeiter von Onlineplattformen noch selbstständig und wann Angestellte? Darüber gibt es oft Streit. Ein neues EU-Gesetz könnte Millionen betreffen und mehr Klarheit bringen.

Nach tagelangen Verhandlungen haben die Spitzen der Ampel-Koalition eine Einigung über den Bundeshaushalt für 2024 erzielt. Vieles wird teurer werden, mancher Zuschuss des Staates gekürzt oder gestrichen. Die reduzierte Gastro-Mehrwertsteuer fand keine Erwähnung und dürfte damit Ende des Jahres Geschichte sein.

Die Spitzen der Ampel-Koalition streben offenbar eine Kerosinsteuer für innerdeutsche Flüge an. Die Luftverkehrswirtschaft zeigte sich wenig begeistert davon: Die staatlichen Standortkosten seien bereits jetzt die höchsten im europäischen Vergleich.

Verbraucherinnen und Verbraucher in der EU sollen die Ursprungsländer eines Honigs nach dem Willen des Europaparlaments künftig auf dem Etikett nachlesen können. Für ein Verbot von irreführenden Aufschriften auf Fruchtsäften gab es hingegen keine Mehrheit.

Im Tarifstreit bei der Deutschen Bahn hält die Lokführergewerkschaft GDL ihre Streikdrohung aufrecht. «Ab dem 8. Januar sollte man mit längeren Arbeitskämpfen rechnen», sagte der Vorsitzende Claus Weselsky der «Augsburger Allgemeinen».

Die Spitzen der Ampel-Koalition haben nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur eine Einigung über den Bundeshaushalt für 2024 erzielt. Details sollen im Laufe des Tages bekanntgegeben werden, wie die dpa am Mittwochmorgen erfuhr