Metro-Politik-Dialog zur Internorga 2019: Talkrunde mit Tim Raue und Polit-Größen

| Politik Politik

Die Metro macht jetzt auch Politik und trommelte zu Internorga 2019 eine „Elefantenrunde“ beim 1. Gastro-Politik-Dialog zusammen.  Bundestagsvizepräsident Wolfang Kubicki (FDP) und DEHOGA Präsident Guido Zöllick diskutierten, zusammen mit dem Sternekoch Tim Raue und dem Gastronomen Dirk Schipper, sowie METRO Deutschland CEO Thomas Storck über die Zukunft der Gastronomie und den Erhalt der gastronomischen Vielfalt in Deutschland. 

Bei den Herausforderungen der kommenden Jahre wurde Sternekoch Tim Raue besonders deutlich: „Unser Personalmangel ist so groß, dass wir nicht wissen, wie es weitergehen soll. Wir suchen Servicekräfte und Köche. Wir versuchen zwar Personal auszubilden, aber die Bewerberzahlen sind bundesweit zurückgegangen, das merken wir extrem. Leider wird der Nachwuchsmangel vom Staat einfach nicht anerkannt.“ Ein Übermaß an Bürokratie, starre Arbeitszeitregulierungen, Fachkräfte- und Nachwuchskräftemangel, mangelnde Digitalisierung, sowie steuerliche Komplexität – nur einige von vielen Herausforderungen, denen sich der Gastronomiebetrieb heute stellen muss, dominerten auch den Verlauf der Diskussion.

Nach Angaben des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (DEHOGA) arbeiten ca. 2,2 Millionen Beschäftigte in 222.000 Betrieben in Deutschland. Doch seien viele Wirtinnen und Wirte aus Verzweiflung bereits kurz davor aufzugeben, so der „Gastronomie Report“ Anfang März in einem „Brandbrief an die Politik“. Denn in der Praxis zeigen sich hohe Hürden für den Wirtschaftsmotor Gastgewerbe, der gleichzeitig wichtiger Bestandteil unser Gesellschaft und, nicht zu vergessen, ein Faktor für Lebensqualität ist: Bürokratie, Arbeitszeitregulierungen und Steuerlasten. Dazu kommt: Die Gastronomie ist eine der am wenigsten digitalisierten Branchen Deutschlands.

Im vor kurzem eröffneten Restaurant von Hannes Schröder „was wir wirklich LIEBEN“ in Hamburg-Bahrenfeld verfolgten knapp 80 Teilnehmer des öffentlichen Lebens, aus Politik, Wirtschaft und dem gastronomischen Kundenkreis von METRO eine Diskussion über hochaktuelle Herausforderungen des Gastgewerbes. Moderiert wurde der Abend von der Konditorin, Fernsehköchin und Kochbuchautorin Cynthia Barcomi.

Dass Gastronomie in der Praxis vor großen Herausforderungen steht betonten die Gastronomen bei der Diskussion. Der Berliner Sternekoch Tim Raue hob hervor, wie enorm viel Kraft ein Restaurant kostet. Doch vor allem der Fachkräftemangel macht dem Unternehmer zu schaffen: „Gerade an Kellnern und Köchen fehlt es. Wir versuchen zwar Personal auszubilden, aber die Bewerberzahlen sind bundesweit zurückgegangen, das merken wir extrem. Leider wird der Nachwuchsmangel vom Staat einfach nicht anerkannt“, sagte Tim Raue. Dirk Schipper, der mit seinen Foodtrucks „Devil Soups“ in Hamburg und Umgebung unterwegs ist, ging noch weiter: „Die Bürokratie frisst die Gastronomie auf – damit hat wirklich jeder Gastronom zu kämpfen. Es müssen Freiräume für unternehmerische Lösungen geschaffen werden. Kleinunternehmer brauchen politische Unterstützung für liberale Ansätze.“

Viele der erfahrenen Gastronomen im Publikum nehmen in ihrem Alltag die von Tim Raue und Dirk Schipper genannten Anzeichen wahr. Einigkeit herrschte daher bei den Forderungen an die Politik: „Für eine erfolgreiche Zukunft der Gastronomie brauchen wir eine Politik, die uns Zeit und Luft lässt, das zu tun, was wir am besten können: Gastgeber sein. Zu unseren Kernanliegen gehören deshalb flexible Arbeitszeiten, der Abbau von Bürokratie und gleiche Steuern für Essen“, fasste

Guido Zöllick, Präsident des DEHOGA Bundesverbands, zusammen. Wolfgang Kubicki betonte unterdessen, dass die Politik dem Gastgewerbe das Geschäft erleichtern müsse: "Politisches Ziel muss es sein, die typisch deutsche bürokratische Regelungsfreude auch im Bereich der Gastronomie angemessen einzubremsen“, so der Bundestagsvizepräsident und stellvertretende FDP-Vorsitzende.

Thomas Storck, CEO von METRO Deutschland, beschrieb die Bemühungen des Großhändlers den Alltag der Gastronomen zu erleichtern: „Wir verstehen die Bedürfnisse und Sorgen der Gastronomie. Dazu gehört für uns natürlich auch ihnen mit Veranstaltungsformaten wie dem Gastro-Politik-Dialog eine Plattform zu geben.“ Auf der neu eingeführten Online-Plattform für Gastronomen DISH (www.dish.co) erwartet die Nutzer ein Angebot aus digitalen Tools, die speziell für die Hotellerie- und Gastronomiebranche entwickelt wurde.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Bundesminister Cem Özdemir traf sich mit Repräsentanten der Gemeinschaftsgastronomie im Dehoga, um den Austausch zu den praxisrelevanten Herausforderungen bei der Realisierung der Ziele der Ernährungsstrategie der Bundesregierung zu intensivieren.

Nach ihrer Einigung im Haushaltsstreit gaben sich die Ampel-Spitzen zunächst ziemlich zugeknöpft. Jetzt gibt es erstmals eine Liste ihrer Beschlüsse. Doch Änderungen sind nicht ausgeschlossen.

Bei der Deutschen Bahn drohen im kommenden Jahr mehrtägige Streiks mit Tausenden Zugausfällen. Die Mitglieder der Lokführergewerkschaft GDL haben per Urabstimmung den Weg für unbefristete Arbeitskämpfe freigemacht, wie GDL-Chef Claus Weselsky am Dienstag mitteilte.

In den Tarifverhandlungen der Brandenburger Hotels und Gaststätten haben sich die Parteien schnell auf einen Lohnzuwachs für die Beschäftigten geeinigt. Doch der Dehoga rechnet im kommenden Jahr mit zahlreichen Pleiten.

Auf den 184 Seiten des schwarz-roten Koalitionsvertrages bekennt sich die neue Landesregierung in Hessen zur Bedeutung des Wirtschaftsfaktors Tourismus. Dies gebe den hessischen Betrieben wieder etwas mehr Zuversicht, kommentiert der Dehoga.

Sie liefern Essen und Lebensmittel, Pakete oder fahren Menschen durch die Stadt: Aber wann sind Mitarbeiter von Onlineplattformen noch selbstständig und wann Angestellte? Darüber gibt es oft Streit. Ein neues EU-Gesetz könnte Millionen betreffen und mehr Klarheit bringen.

Nach tagelangen Verhandlungen haben die Spitzen der Ampel-Koalition eine Einigung über den Bundeshaushalt für 2024 erzielt. Vieles wird teurer werden, mancher Zuschuss des Staates gekürzt oder gestrichen. Die reduzierte Gastro-Mehrwertsteuer fand keine Erwähnung und dürfte damit Ende des Jahres Geschichte sein.

Die Spitzen der Ampel-Koalition streben offenbar eine Kerosinsteuer für innerdeutsche Flüge an. Die Luftverkehrswirtschaft zeigte sich wenig begeistert davon: Die staatlichen Standortkosten seien bereits jetzt die höchsten im europäischen Vergleich.

Verbraucherinnen und Verbraucher in der EU sollen die Ursprungsländer eines Honigs nach dem Willen des Europaparlaments künftig auf dem Etikett nachlesen können. Für ein Verbot von irreführenden Aufschriften auf Fruchtsäften gab es hingegen keine Mehrheit.

Im Tarifstreit bei der Deutschen Bahn hält die Lokführergewerkschaft GDL ihre Streikdrohung aufrecht. «Ab dem 8. Januar sollte man mit längeren Arbeitskämpfen rechnen», sagte der Vorsitzende Claus Weselsky der «Augsburger Allgemeinen».