Betterspace präsentiert neues Check-In Terminal für die Hotellerie

| Technologie Technologie

Die Rufe nach mehr Hygiene, mehr Nachhaltigkeit und neuen kontaktlosen Prozessen in der Hotellerie sind, bedingt durch die Corona-Krise, in den letzten Tagen immer lauter geworden. Betterspace hat sein Portfolio entsprechend angepasst und präsentiert eine neue Check-In und Check-Out Lösung für Hotels.

Duch die geringe Größe des Terminals passt es in jede Hotellobby und bietet einen rechtskonformen und selbständigen Check-In durch die Gäste. Das spart sowohl Mitarbeitern als auch den Gästen Zeit und verringert die Aufenthaltsdauer der Gäste in der Lobby bei der An- und Abreise. Dadurch können Menschenansammlungen verringert und die Einhaltung der Abstandsregeln leichter umgesetzt werden.

„Wir sind überzeugt, mit unserem neuen Check-In Terminal in puncto Funktionalität, Modularität, Design und Preis-Leistungs-Verhältnis Hoteliers genau zur passenden Zeit eine smarte neue Lösung zu präsentieren. Das neue Check-In Terminal ist das Ergebnis unzähliger Gespräche der letzten Wochen, die wir mit verschiedenen Hoteliers geführt haben“, so Benjamin Köhler, CSO Betterspace.

Durch die offene Systemarchitektur kann die Software mit PMS-System, Zahlungsdienstleistern und Türschließsystemen gekoppelt werden. So entsteht ein kontaktloser Check-In-Prozess, der die Ansteckungsgefahr im Hotel senkt und gleichzeitig den bürokratischen Aufwand für die Mitarbeiter reduziert.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Mews, die branchenführende Hospitality-Cloud und Gewinner der Auszeichnung Best Hotel PMS bei den HotelTechAwards 2024, wurde von Ringhotels als offizieller PMS-Anbieter ausgewählt, um die digitale Transformation in der deutschen Hotelbranche voranzutreiben.

Daten werden für Wirtschaft und Gesellschaft immer wichtiger. Doch in der großen Mehrheit der deutschen Unternehmen bleiben diese weiterhin ungenutzt. Nur sechs Prozent gehen davon aus, dass sie das Potenzial der ihnen zur Verfügung stehenden Daten vollständig ausschöpfen.

Meta aktualisiert die Nutzungsrichtlinien seiner beiden Social-Media-Plattformen. Künftig sollen Inhalte als Trainingsmaterial für KI verwendet werden dürfen. Wie man dagegen Einspruch einlegt.

Apple ließ sich Zeit mit fortgeschrittenen KI-Funktionen, während ChatGPT Schlagzeilen machte. Doch nun spielt der iPhone-Konzern seine einzigartige Präsenz im Leben der Nutzer als Trumpf aus.

Pressemitteilung

Innerhalb von nur drei Monaten läuft das System von Hotelbird in über 90 Hotels der Motel One Budget-Design-Hotelkette. Gäste können jetzt über die Motel One Webseite & App einchecken und bezahlen. Die spezielle Integration von Hotelbird in die vorhandenen Motel One Kanäle über die Open API setzt neue Maßstäbe in der digitalen Guest Journey.

Online Birds, der Full-Service-Anbieter für Hotel-Online-Marketing, setzt nun verstärkt auf den österreichischen Markt. Neben den etablierten Standorten München, Berlin und Lissabon wurde Innsbruck als weiterer Firmensitz gewählt.

In der heutigen digitalen Welt hat sich die Art und Weise, wie Menschen finanzielle Transaktionen durchführen, stark verändert. Eine der treibenden Kräfte hinter dieser Revolution ist PayPal. Dieser Online-Zahlungsdienst hat es geschafft, sich als eine der vertrauenswürdigsten und am weitesten verbreiteten Zahlungsmethoden zu etablieren.

DialogShift, Entwickler von KI-basierten Kommunikationslösungen für die Hotellerie, freut sich, die Einführung der neuen Email AI bekanntzugeben. Diese Erweiterung der bereits erfolgreichen GPT-basierten Chatbots unterstützt Hotelmitarbeitende bei der Email-Kommunikation und steigert somit die Produktivität. Die KI verfügt über hotelspezifisches Wissen und schreibt in Sekundenschnelle Emails in der Tonalität des Hotels und in mehr als 100 Sprachen.

Innerhalb des EU-Auslandes fallen keine Roaming-Gebühren an, wenn man mit seinem Handy ein anderes Netz nutzt. Doch je nachdem, wo man sich gerade befindet, kann es dennoch Kostenfallen geben.

Der DEHOGA Bayern warnt Mitglieder und Partner vor einer Sicherheitslücke. Scheinbar ist ein Mail-Konto gehackt worden, von dem nun E-Mails versendet wurden, die einen schädlichen Link enthalten.