Die Tech-Budgets fürs nächste Jahr

| Technologie Technologie

Das Jahresende rückt mit großen Schritten näher. Viele Hotelunternehmen bereiten deshalb bereits ihr Budget für 2019 vor. Eine wichtige Investition ist dabei die Technologie, wie nun Hotel News Now in einer virtuellen Gesprächsrunde mit mehreren Hoteliers erfuhr. Eine der Fragen lautete, wie die Prioritäten für Technologieausgaben im Jahr 2019 aussehen würden: Darauf antwortete unter anderem Mark Hemmer von Vesta Hospitality:

„In 2019 wird Vesta einen Trend fortsetzen, der sich in den letzten Jahren herausgebildet hat: Wir investieren in sogenannte Back-of-House-Technologien, mit denen wir mehrere Systeme in einer einzigen Anbieterlösung konsolidieren können. Im nächsten Jahr werden wir zum Beispiel getrennte Systeme für Rekrutierung, Zeiterfassung und Gehaltsabrechnung in eine einzige Plattform überführen.“

„Zu den Vorteilen dieses Ansatzes gehören kürzere Schulungszeiten und -kosten, schnellere Implementierungen und, was am wichtigsten ist, dass wir uns mehr darauf konzentrieren können, Daten zur Steuerung von Entscheidungen zu nutzen, anstatt mit der reinen Erfassung überschwemmt zu werden. In diesen Tagen bewegt sich alles so schnell; die Kunst besteht darin, gerade die richtigen Daten zu verarbeiten.“

Mark Van Amerongen von den Prism Hotels & Resorts, beteiligte sich ebenfalls an der Gesprächsrunde:

„Da der Anstieg der Arbeitskosten weiterhin ein kritisches Thema ist, suchen wir gezielt nach Technologien, die uns helfen können, den Druck direkt zu senken. So zum Beispiel durch die Verwendung von künstlicher Intelligenz, Lösungen zur Vermeidung von Mehrausgaben aufgrund von Terminüberschreitungen und unnötigen Überstunden sowie andere Ineffizienzen. So soll die Gästeerfahrung und das Ertragsmanagement verbessert sowie das Marketing strategischer und effektiver werden.“

Wie sich die Ausgaben der Manager im Vergleich zu den Vorjahren verhalten, und welche Technologien dabei im Fokus stehen, kann hier nachgelesen werden. 
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Gastronomie und Hotellerie geht es oft hektisch zu. Gäste haben hohe Erwartungen, das Personal ist ständig gefordert und irgendwo brennts immer, sei es in der Küche oder an der Rezeption. Gleichzeitig wächst der Fachkräftemangel und Kosten explodieren. Also, warum nicht eine Maschine einspannen, die mitdenkt, sich nicht krankmeldet und nicht plötzlich beschließt, in einer Vollmondnacht den Job zu kündigen?

Pressemitteilung

Dorint, eines der größten und etabliertesten deutschen Hotelunternehmen in der DACH-Region, hat sich mit dem SAS-Unternehmen IDeaS zusammengeschlossen, einem der weltweit führenden Anbieter von Revenue-Management-Software und -Dienstleistungen in der Hotellerie, um somit seine Revenue Management Strategie weiter zu stärken.

Pressemitteilung

Immer mehr Hoteliers treiben die Digitalisierung voran und stellen sich eine Frage: Sollen Gastgeber in Sachen Technologie dem Unternehmen vertrauen, das eine Lösung für alles verspricht, oder sind verschiedene Spezialisten die bessere Wahl? DIRS21 ist überzeugt: Individuelle Anforderungen brauchen flexible Lösungen – und die richtigen Partner.

Pressemitteilung

Eventmachine, Anbieter von Lösungen zur automatisierten Eventplanung, gibt den Start seines neuen Empfehlungsprogramms bekannt. Diese Initiative zielt darauf ab, die Akzeptanz von Event Automatisierungstools in der Hospitality-Industrie durch Partnerschaften mit Beratern, Agenturen und anderen Akteuren zu erhöhen.

Pressemitteilung

SuitePad schärft seinen Fokus verstärkt auf große Hotels und Hotelketten und strukturiert dazu seine Teams neu, um das internationale Wachstum zu beschleunigen und globale Partnerschaften zu vertiefen. Seit Mitte 2024 profitabel, nutzt das Unternehmen seinen finanziellen Erfolg, um seine globale Präsenz weiter auszubauen.

Die Hotellerie lebt von persönlicher Interaktion – doch in einer zunehmend digitalen Welt setzen Hotels und Restaurants verstärkt auf neue Technologien, um den Gästeservice zu verbessern. Eine der wichtigsten Entwicklungen der letzten Jahre ist die Nutzung von Live-Video-Kommunikation, die den Austausch zwischen Unternehmen und Gästen revolutioniert.

Viele Webseiten müssen ab dem 29. Juni 2025 barrierefrei sein. Auch wenn es noch viele ungeklärte Fragen gibt, zeigt der DEHOGA Bundesverband mit Hilfe eines ausführlichen Merkblatts den drohenden Handlungsbedarf auf und informiert grundlegend über das Gesetz.

Die Hotellerie sieht sich 2025 einer ganzen Reihe externer Herausforderungen gegenüber. Dazu zählen steigende Kosten, neue Technologien, Fachkräftemangel und die Inflation.

Laut einer aktuellen Studie erwartet eine Mehrheit der befragten Hoteliers, dass künstliche Intelligenz noch in diesem Jahr maßgeblichen Einfluss auf die Branche haben wird. Dies spiegelt sich auch in den Investitionen wider.

OpenAI hat mit "Operator" ein neues Werkzeug vorgestellt, das in der Lage ist, eigenständig Online-Aufgaben wie das Buchen von Restaurants oder das Einkaufen von Lebensmitteln zu übernehmen. Allerdings vorerst nur in den USA für Benutzer des Pro-Abonnements.