Einfach und sicher: Wie Haubenspülmaschinen der PT-Serie das Personal entlasten

| Technologie Technologie | Anzeige

Themen wie Hygienesicherheit und Fachkräftemangel beschäftigen aktuell die Gastgeber. Tageskarte fragt bei Jörg Forderer, Leiter Produktschulung der Winterhalter Deutschland GmbH, nach, wie die neuen Haubenspülmaschinen der PT-Serie das Personal entlasten können.

Tageskarte: Das Thema Hygiene ist im letzten Jahr stark in den Fokus gerückt. Welchen Beitrag leisten die neuen Haubenspülmaschinen der PT-Serie dazu?

Forderer: Die PT bietet einen extrem hohen Hygiene-Standard. Bestätigt wird das durch das Hygiene-Zertifikat nach DIN SPEC 10534. Im Innenraum der Maschine gibt es keine Schlupfwinkel oder versteckte Ecken, in denen sich Schmutz sammeln und Ablagerungen bilden können. Das Selbstreinigungsprogramm reduziert den Reinigungsaufwand auf ein Minimum. Zusätzliche Sicherheit geben der Reinigersensor, das Hygiene-Tagebuch und die Thermostopp-Funktion.

Tageskarte: Inwieweit unterstützt hier Connected Wash?

Forderer: Mit Connected Wash können die Maschinen der PT-Serie ins Netz integriert und alle wichtigen Betriebsdaten ausgewertet werden. Alle Daten werden in einem Spülmaschinen-Logbuch dokumentiert. Damit kann die Einhaltung aller relevanten Hygiene-Anforderungen nach HACCP lückenlos nachgewiesen werden.

Tageskarte: Ein ganz aktuelles Thema: Der Fachkräftemangel scheint durch die Corona-Krise noch verschärft worden zu sein.

Forderer: Ja leider, dazu kommt häufig wechselndes Personal. Umso wichtiger ist eine einfache und ergonomische Bedienung. Mit der neuen Haubenautomatik lässt sich die Maschine ohne Kraftaufwand bedienen und ist damit eine echte Arbeitsentlastung für das Spülpersonal. Hinzu kommen die Ein-Knopf-Bedienung, eine sprachneutraler Benutzeroberfläche und selbsterklärenden Piktogrammen. Die Bedienung ist wirklich kinderleicht.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelbetreibergesellschaft HR Group steigt als strategischer Partner bei luca ein. Ab Januar 2024 werden schrittweise Funktionen wie die Bezahlung, die Bestellung von Speisen und Getränken sowie der digitale Check-in und Check-out über die App eingeführt.

KI erfährt seit der Bereitstellung von ChatGPT durch OpenAI einen regelrechten Hype. Plötzlich konnte jeder mit überschaubarem Aufwand und ohne Programmierkenntnisse künstliche Intelligenz nutzen. Grund genug, sich damit zu befassen, was KI für die Hospitality leisten kann und wie Betreiber bei der Einführung vorgehen sollten. Ein Gastbeitrag von Florian Herrmann und Stefanie Boeck.

Nur jeder zweite Geschäftsreisende mit Möglichkeit zum mobilen Arbeiten ist in einer Firma tätig, die technisches Equipment wie Laptop, Mobiltelefon oder Headset dafür zur Verfügung stellt, so ein Ergebnis der Studie „Chefsache Business Travel“.

Diverse Hotels berichten derzeit wieder über Cyber-Attacken über das Extranet von Booking.com. Jetzt will die Technologiefirma CPR Anzeichen dafür gefunden haben, dass Hacker gezielt nach Kontaktpersonen in Hotels suchen, die bereit wären, mit ihnen eine kriminelle Partnerschaft einzugehen.

Der Markt für Personalplanungssysteme und Tools für Zeiterfassung ist in den letzten Jahren geradezu explodiert. Aber welche Tools sind die besten? Was empfehlen Hoteliers und Gastronomen? Jetzt Anbieter direkt bei Tageskarte bewerten

Hoteliers und Gastronomen, ob groß oder klein, sollten auf digitale Helfer setzen. Es geht darum, Prozesse zu optimieren, Mitarbeiter zu entlasten und Gäste zu begeistern. Der Tageskarte Digital-Check ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen digitalen Aufstellung von Hotels und Restaurants. Gleich mehr erfahren.

Pressemitteilung

Das Hotel-Tech-Unternehmen straiv hat einen weiteren Meilenstein in seiner Firmengeschichte erreicht. Mehr als 3.000 Hotels zählt das Stuttgarter Unternehmen nun zu seinen Kunden. Dieser Erfolg unterstreicht die kontinuierliche Wachstumsstrategie des Unternehmens und spiegelt die führende Position in seinem Segment wider.

Pressemitteilung

Apaleo, die offene Property Management Plattform für die Hotellerie, wurde von Koncept Hotels ausgewählt, um die Automatisierung in die Gästereise und die operativen Prozesse zu integrieren.

Pressemitteilung

MARA Solutions, das Künstliche Intelligenz (KI)-Startup, welches sich auf personalisierte Gästekommunikation im Gastgewerbe spezialisiert hat, freut sich, den Abschluss einer Seed-Finanzierung bekannt zu geben. Geplant ist, mit dieser Finanzierung die Vision eines maßgeschneiderten KI-Assistenten, der bei der Bearbeitung von Gästefeedback hilft, zu verwirklichen.

Gegenwärtig ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort, sondern ein entscheidendes Kriterium für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Auch in der Hotellerie nimmt der Recycling-Trend eine zentrale Stellung ein. Dieses Bewusstsein für Umweltschutz und Ressourcenschonung spiegelt sich insbesondere in der steigenden Verwendung von aufbereiteten, sogenannten Refurbished Laptops, wider.