Tourismus

Tourismus

In einem südlichen Adria-Ambiente dreht die neue Achterbahn des Europa-Parks ihre Runden. Im Mai gibt es dann einen weiteren Neubeginn in der Freizeitanlage. (mit Video der Achterbahn-Fahrt)

Sie ziehen in der glühenden Mittagssonne los, vergessen das Handy, gehen ohne Begleitung oder haben bereits mehrere Biere intus: In Griechenland steigt die Zahl bei Ausflügen umkommender Touristen.

Geht es um die Suche nach der perfekten Urlaubsunterkunft, spielen der Online-Aufritt und speziell die Bewertungen von Hotels, Ferienwohnungen und Co. eine entscheidende Rolle, so das Ergebnis einer Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

In Sachsen beginnen am Donnerstag die Schulferien. Durchaus beliebt ist der Urlaub «vor der Haustür». Die Touristiker vermelden insgesamt eine gute Buchungslage.

Die Fronten sind verhärtet, jetzt muss es Rürup richten. Der Wirtschaftswissenschaftler begann am Donnerstag den festgefahrenen Tarifstreit zwischen der Lufthansa und ihren Flugbegleitern zu schlichten. Es geht um Fragen zum Entgeld-Tarifvertrag für die rund 18.000 Flugbegleiter. Die Gewerkschaft UFO fordert 5 Prozent mehr, die Lufthansa bietet 3,5. Auch die Gehaltsstufen sollen abgeflacht werden.

Seit 1980 schon feiert die Tourismusorganisation der Vereinten Nationen (UNWTO) jedes Jahr den 27. September als Welttourismustag. Der Tag soll dazu dienen, Aufmerksamkeit auf die Rolle des Tourismus innerhalb der internationalen Gemeinschaft zu lenken. Die Auswirkungen der Branche auf soziale, kulturelle, politische und wirtschaftliche Aspekte stehen dabei im Vordergrund. Hauptaustragungsort ist in diesem Jahr Maspalomas auf Gran Canaria. Unter dem Titel „Tourismus und nachhaltige Energie“ sollen dort, auf Fachveranstaltungen und Podiumsdiskussionen, Tourismusindustrie und Energiewirtschaft noch stärker zusammenwachsen, um so den Beitrag der Branche zur Nachhaltigkeit weiter zu erhöhen. Wir wünschen allen Unternehmern, Angestellten, Partnern und natürlich den Gästen einen frohen Welttourismustag!

Die Deutsche Bahn erhöht die Preise. Wie der Konzern in einer Pressemitteilung bekannt gab, werden die Ticketpreise mit dem Fahrplanwechsel im Dezember um durchschnittlich 2,8 Prozent ansteigen. Hauptgrund für die Erhöhung seien die ständig steigenden Energiekosten. Der Maximalpreis im deutschen Fernverkehr für eine einfache Fahrt in der zweiten Klasse steige laut Bahn von 135 auf 139 Euro. Sparangebote und Sitzplatzreservierungen seien von den Erhöhungen jedoch ausgeschlossen.

Ryanair kommt nicht zur Ruhe. Diesmal war es eine defekte Kontrolllampe im Cockpit, die am Montag einen Piloten der irischen Fluglinie zu einer außerplanmäßigen Landung in Berlin-Schönefeld zwang. Die Maschine war auf dem Weg nach Bratislava, als der technische Defekt die Crew zum Kurswechsel veranlasste. Die Passagiere konnten ihre Reise in einem Ersatzflugzeug fortsetzen.

Bereits zum fünften Mal kürte der Travel Industry Club führende Persönlichkeiten und Unternehmen der deutschen Reiseindustrie. Sieben Gewinner in sechs Kategorien durften sich am Montagabend in Köln über ihre Auszeichnungen freuen. Zum Travel Industry Manager 2012 wurde Tobias Ragge gewählt. Der HRS-Chef bringe neue Visionen ein, so die Jury. Er zeige der Branche jeden Tag aufs Neue, wie sich ein Familienunternehmen immer wieder neu erfinden könne. Zum Sales Manager des Jahres wurde Thorsten Lehmann von Sunny Cars gewählt, den Titel Business Travel Manager 2012 konnte sich Marcus Scholz von der Dürr AG sichern. Die beste Travel App schickte Sonnenklar.TV ins Rennen, der Offene Touristische Datenstandard (OTDS) wurde mit der Best Travel Technology Solution 2012 ausgezeichnet. Über die beste Marketingkampagne des Jahres durften sich sogar gleich zwei Preisträger freuen: Nach 2010 schafften es die Design Hotels bereits zum zweiten Mal ganz nach oben aufs Treppchen, in diesem Jahr gemeinsam mit den Robinson Clubs. Herzlichen Glückwunsch!

Wo sich der Fluggast früher noch über Mittagsmenüs und kleine Cola-Dosen freuen durfte, gibt es heutzutage oft nur Wasser und eine Tüte Chips. Weiter vorn im Flieger darf es allerdings auch etwas opulenter zugehen. Ein Anrecht auf kulinarischen Hochgenuss haben die Passagiere jedoch nicht, und das völlig unabhängig vom Ticketpreis oder der gebuchten Reiseklasse. Wie der Reiserechtler Prof. Ernst Führich der dpa verriet, gebe es keine gesetzliche Richtlinie, die eine bestimmte Verpflegung vorgebe. Je nach gebuchtem Tarif habe man zwar einen Anspruch auf angemessene Speisen und Getränke, wie „angemessen“ jedoch definiert würde, das liege im Ermessen der Airlines.

Der Umbau der Direktverbindungen bei der Lufthansa wird keine negativen Auswirkungen auf den Standort Berlin haben. Die Flugzeuge würden so verteilt bleiben wie bisher, teilte Lufthansa-Sprecher Wolfgang Weber der dpa mit. Das Unternehmen hatte vergangene Woche Pläne für eine neue Billigfluglinie konkretisiert, die ihren Sitz in Köln haben wird. Zum Jahreswechsel soll zudem der Direktverkehr in Deutschland und Europa neu organisiert werden.

Urlaub – für viele die schönste Zeit des Jahres. Doch nicht jede Reise verläuft wie erwartet, ungenießbares Essen und unfreundliches Personal sind da noch die harmlosesten Kritikpunkte. Das Reiseportal holidaycheck.de hat nun über eine Million Hotelbewertungen analysiert und eine Top-10 der häufigsten Beschwerdegründe erstellt. Spitzenreiter ist die mangelnde Sauberkeit. Eine schlechte Ausstattung, wie defekte Steckdosen und verschlissene Matratzen, folgt auf Platz zwei. Die Bronzemedaille der nervigsten Urlaubsprobleme bekam der Lärm. Laute Musik, stark befahrene Straßen und Baustellen sind für viele echte Erholungskiller. Auf den weiteren Plätzen: unfreundliches Personal, ekliges Essen, störende Gäste und kinderunfreundliche Hotels.