Tourismus

Tourismus

In einem südlichen Adria-Ambiente dreht die neue Achterbahn des Europa-Parks ihre Runden. Im Mai gibt es dann einen weiteren Neubeginn in der Freizeitanlage. (mit Video der Achterbahn-Fahrt)

In Sachsen beginnen am Donnerstag die Schulferien. Durchaus beliebt ist der Urlaub «vor der Haustür». Die Touristiker vermelden insgesamt eine gute Buchungslage.

In süd- und südosteuropäischen Urlaubsländern ist das Preisniveau bei Gaststätten- und Hoteldienstleistungen deutlich niedriger als in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lässt es sich auch in vielen Nachbarländern günstiger Urlauben als hierzulande.

Nach der Absage aller Reisen durch den insolventen Reiseveranstalter FTI hat Konkurrent TUI seine Kontingente deutlich aufgestockt. Man habe rund 300 000 zusätzliche Plätze gesichert, sagte ein Sprecher am Sonntag.

Noch läuft es nicht wieder rund für Hessens Tourismus und Gastgewerbe - doch der Zuspruch der Gäste aus dem In- und Ausland wächst wieder. Dabei helfen auch große Veranstaltungen wie Messen, Tagungen und Kongresse - und der Trend zum Kurzurlaub daheim.

Viele richten ihren Blick auf den nächsten Urlaub im Sommer. Besonders beliebt hierbei ist das Ausland, wie nun eine Umfrage zeigt. Besonders beliebt sind dabei die europäischen Nachbarländer.

Zum Abschluss des 48. Germany Travel Mart in Oberammergau hat die Deutsche Zentrale für Tourismus den nächsten Veranstaltungsort bekanntgegeben. Der 49. GTM findet vom 16. bis zum 18. April 2023 in Essen statt.

Die einst von Touristen stark besuchten europäischen Metropolen wie Wien, London, Paris, Barcelona oder Berlin begeben sich mit der Kampagne "United Cities of Tourism" nach der Corona-Krise auf gemeinsame Aufholjagd.

Die letzten Vorbereitungen laufen: Am 14. Mail will Oberammergau die Premiere seiner berühmten Passionsspiele feiern. Kurz vorher gibt die Spielleitung nun nochmals Einblicke in die Arbeit.

Gegen Betrug an Konsumenten und für authentische Userbewertungen: Dafür steht die von HolidayCheck gegründete Initiative „Gemeinsam gegen Fakebewertungen“, der sich bereits 16 Unternehmen und Verbände angeschlossen haben.

Hochsaison an der Nordseeküste: Das bedeutet volle Strände und Parkplätze, lange Schlangen vor Spielscheunen und Thermen. Sensoren zum Zählen der Besucher und Fahrzeuge sollen jetzt helfen, Touristenströme zu entzerren.

Um den aktuellen Trends gerecht zu werden und die Weichen für die Zukunft zu stellen, startete die Groupe Pierre et Vacances Center Parcs den Strategieplan „Reinvention 2025“. Dafür investiert die Gruppe 430 Millionen Euro.