AIDA Cruises eröffnet mit AIDAsol größte Landstromanlage Europas in Rostock

| Tourismus Tourismus

Am 10. Mai wurde anlässlich der 12. Nationalen Maritimen Konferenz mit dem Kreuzfahrtschiff AIDAsol Europas größte Landstromanlage unter anderem durch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Felix Eichhorn, Präsident AIDA Cruises, eingeweiht.

Der Aufbau der Landstromversorgung für Kreuzfahrtschiffe in Rostock-Warnemünde ist das Ergebnis einer Vereinbarung, die AIDA Cruises gemeinsam mit der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern, der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und Rostock Port im September 2018 schloss.

"Mit unserer Green Cruising Strategie investieren wir seit vielen Jahren in einen zukunftsfähigen Kreuzfahrtmarkt. Die Landstromanlage in Rostock-Warnemünde ist nach Hamburg ein weiterer wichtiger Schritt auf unserem Weg zur emissionsneutralen Kreuzfahrt, die wir mit unserer Flotte erreichen wollen", sagt AIDA Präsident Felix Eichhorn. "Ich danke der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern und allen beteiligten Partnern für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Gemeinsam setzen wir ein wichtiges Zeichen, nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa."

Die im Sommer 2020 fertiggestellte Landstromanlage ist aktuell die größte Europas. Mit einer Leistung von bis zu 20 Megavoltampere (MVA) können in Warnemünde zukünftig an den Liegeplätzen P7 und P8 zwei Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig mit Strom beliefert werden. Im regulären Passagierbetrieb benötigt AIDAsol bis zu 4,5 Megawatt pro Stunde (MWh).

Die Nutzung von Landstrom zur Energieversorgung der Schiffe ist für AIDA Cruises ein entscheidender Schritt, um die lokalen Emissionen während der Liegezeit auf null zu reduzieren, denn rund 40 Prozent seiner Betriebszeit liegt ein Kreuzfahrtschiff im Hafen.

Bereits 2004 berücksichtigte das Unternehmen mit der Beauftragung von AIDAdiva und beim Bau aller weiteren Schiffe die Nutzung von Landstrom als eine Option für den umweltfreundlichen Schiffsbetrieb. Seit 2017 nutzt AIDA Cruises mit AIDAsol die erste Landstromanlage Europas in Hamburg-Altona im regulären Betrieb. Aktuell können bereits zehn Schiffe der AIDA Flotte, wo verfügbar, Landstrom nutzen bzw. sind technisch dafür vorbereitet. Das Ziel ist, alle Schiffe ab Baujahr 2000 entsprechend umzurüsten.

In wenigen Tagen, noch vor dem Start in die Kreuzfahrtsaison ab Kiel am 22. Mai 2021, wird AIDAsol dort als erstes Kreuzfahrtschiff die abschließenden Tests an der ebenfalls neuen Landstromanlage absolvieren. Deren Bau ist das Ergebnis einer gemeinsamen Initiative der Landesregierung Schleswig-Holstein, der Stadt und dem Hafen Kiel sowie AIDA Cruises. Die Ankunft von AIDAsol in Kiel ist am 13. Mai 2021 nachmittags geplant.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In einem südlichen Adria-Ambiente dreht die neue Achterbahn des Europa-Parks ihre Runden. Im Mai gibt es dann einen weiteren Neubeginn in der Freizeitanlage. (mit Video der Achterbahn-Fahrt)

Der Frühling auf Long Island ist Pink! Im April und Mai verwandeln sich viele Orte auf der Halbinsel in ein Meer aus blühenden Kirschbäumen in allen Schattierungen – von zartem Rosé bis zu kräftigem Pink. Die Kirschblüte ist der Star unter den Frühlingsboten in der Region, ihr sind zahlreiche Festivals auf Long Island gewidmet.

Mit „Voltron Nevera powered by Rimac“ wartet ab 26. April im neuen Kroatischen Themenbereich des Europa-Park ein brandneues, actiongeladenes Achterbahn-Highlight auf alle Besucher. Die 14. Achterbahn des Europa-Park beschleunigt gleich vier Mal katapultartig auf bis zu 90 Stundenkilometer, davon einmal rückwärts.

 

Spektakuläre 50 Meter Höhe, 36 geschlossene Gondeln, moderne weiße Optik und Full-LED-Beleuchtung: Ab sofort dreht sich das Riesenrad „Circle of Life“ wieder auf dem Eventplatz neben der Seebrücke im Ostseebad Heringsdorf. Bis Oktober 2024 wird es die Besucher täglich mit einzigartigen Ausblicken begeistern.

Radelnd unterwegs zwischen alten Fachwerkhäusern oder durch urwaldartige Rheinauen, Zweirad-Hopping zu urigen Hofläden oder mit der Picknickdecke auf dem Gepäckträger zu den idyllischen Queichwiesen – die Südpfalz lockt mit jeder Menge Gelegenheiten für aktive Urlaubsmomente. Erstmalig können Pedalritter im Frühsommer 2024 zwei Spargel- und Erdbeer-Touren erfahren oder am Aktionstag „Radel ins Museum“ Museen der Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße entdecken.

Pinterest ist Anlaufstelle für Millionen von Nutzern, die nach Reiseinspiration suchen. Auf der Plattform werden eine Milliarde Suchanfragen zum Thema Reisen pro Jahr verzeichnet. Welche Anfrage rund im das Reisen besonders beliebt sind, hat Pinterest jetzt veröffentlicht.

Als Kreuzfahrt-Stadt wird Hamburg immer beliebter: 2023 gingen so viele Passagiere wie noch nie in der Hansestadt aufs Schiff. Der Schiffstourismus in der Hansestadt soll auch nachhaltiger werden.

Zehntausende Menschen haben am Samstag unter dem Motto «Die Kanaren haben eine Grenze» gegen Massentourismus demonstriert. Insgesamt 55 000 Demonstranten forderten eine Obergrenze der Zahl der Touristen oder etwa bezahlbaren Wohnraum für Einheimische.

235 Vertreter der internationalen Reiseindustrie und 110 Medienvertreter aus 38 Ländern nehmen am 50. Germany Travel MartTM (GTM) der DZT in Chemnitz teil. Vom 21. Bis 23. April 2024 informieren sie sich beim GTM über die neuesten Trends, Entwicklungen und touristischen Produkte in Deutschland, lernen die Region kennen und verhandeln Geschäftsabschlüsse.

Als erste Stadt der Welt verlangt Venedig jetzt Eintritt: Wer ein paar Stunden zwischen Markusplatz und Rialtobrücke verbringen will, muss zahlen. Die Tourismusbranche beobachtet das genau.