Bald auch Flugreisen? Airbnb holt Ex-Lufthansa-Manager an Bord

| Tourismus Tourismus

Seit einiger Zeit wird darüber diskutiert, ob Airbnb auch Flugreisen anbieten wird. Mit der Verpflichtung von Fred Reid geht die Bettenbörse nun einen ersten Schritt in diese Richtung. Wie die Frankfurter Allgemeine berichtet, war Reid unter anderem für die Lufthansa tätig und arbeitete zuletzt an der Entwicklung autonom fliegender Flugzeuge. 

Er freue sich, den dritten Teil des Reiseerlebnisses anzugehen: Wie man dorthin gelange, so der Manager laut FAZ. Was genau Reid bei Airbnb zu tun haben wird, ist allerdings noch nicht ganz klar. Airbnb-Chef Brian Chesky erklärte demnach, dass das Fliegen zu einer Erfahrung geworden sei, die nicht mehr genossen werde. Und das wollen sie nun offenbar ändern. 

Erfahrung genug hat Reid auf jeden Fall. Nach seiner Tätigkeit bei der Lufthansa in den 90er Jahren zog es den US-Amerikaner zurück in die Heimat, um bei Delta anzuheuern. Anschließend baute er für Virgin den US-Ableger Virgin America auf. In den letzten Jahren war Reid dann laut FAZ für keine Fluggesellschaft mehr tätig. Stattdessen entwickelte er batteriebetriebene Lufttaxis und autonome Senkrechtstarter. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Tourismuspolitik der Landesregierung von Schleswig-Holstein hat aus Sicht der Branche Verbesserungspotenzial. Dies zeige das diesjährige Tourismus-Politbarometer, das der Tourismusverband Schleswig-Holstein am Dienstag in Kiel vorstellte.

Die Insolvenz des drittgrößten europäischen Reiseveranstalters FTI sorgt für Turbulenzen. Doch die Menschen werden dennoch reisen, erwartet Tourismusexperte Kirstges.

Der Reisekonzern FTI meldet Insolvenz an. Noch nicht begonnene Reisen würden voraussichtlich ab Dienstag (4. Juni) nicht mehr oder nur teilweise durchgeführt werden können, teilte das Unternehmen mit.

Die Bundesregierung hat neue staatliche Hilfen für den Reisekonzern FTI abgelehnt. Ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums sagte am Montag in Berlin, es gebe dafür haushalterische, rechtliche und wirtschaftliche Gründe.

Der Reisekonzern FTI meldet Insolvenz an. Noch nicht begonnene Reisen würden voraussichtlich ab Dienstag (4. Juni) nicht mehr oder nur teilweise durchgeführt werden können, teilte das Unternehmen mit.

Erst Corona, dann der Ukrainekrieg. Jetzt fehlt in Bulgariens Badeorten das Personal. Viele bulgarische Köche, Kellner und Zimmermädchen sind wegen der besseren Bezahlung jetzt in anderen Urlaubsländern tätig.

Erst am Samstag waren Tausende auf Mallorca auf die Straße gegangen, um gegen Massentourismus zu protestieren und Maßnahmen zu fordern. Der Bürgermeister der Inselhauptstadt Palma prescht nun vor.

Die allermeisten Destinationen im Freistaat verbuchen einen erfolgreichen Winter. Allerdings sollten künftig die Freizeitangebote aufgrund des geringeren Schnees angepasst werden.

Glenn Fogel, der CEO von Booking Holdings und dessen Flaggschiff Booking.com, war mit einem Gesamtpaket von 46,7 Millionen Dollar der bestbezahlte CEO der Reisebranche unter den Chefs der S&P 500-Unternehmen im Jahr 2023.

Das österreichische Tarifvergleichsportal Durchblicker hat knapp 40.000 Reiseversicherungs-Vergleiche analysiert und herausgefunden, dass pro Kopf im Schnitt 1.800 Euro für eine einzelne Reise ausgegeben wird – rund 300 Euro weniger als im Vorjahr.