Bangkok meistbesuchte Stadt 2024

| Tourismus Tourismus

Bangkok hat sich im Jahr 2024 als die weltweit führende Destination für internationale Ankünfte etabliert. Laut dem „Top 100 City Destinations Index 2024“ von Euromonitor International verzeichnete Bangkok 32 Millionen internationale Ankünfte und übertraf damit nicht nur die eigenen Vor-Pandemie-Zahlen, sondern auch alle anderen Städte der Welt.

Visapolitik als Schlüssel zum Erfolg

Ein entscheidender Faktor für den Erfolg Bangkoks ist die Visapolitik Thailands. Seit Juli 2024 bietet das Land eine 60-tägige visumfreie Einreise für Touristen aus 93 Ländern an, während die Liste der Länder, die eine „Visa-on-Arrival“-Option nutzen können, auf 31 erweitert wurde. Die Visapolitik wird durch eine starke Marketingkampagne begleitet, die Bangkoks kulturellen Reichtum, kulinarische Vielfalt und zahlreiche Veranstaltungen in den Vordergrund stellt. Diese strategische Ausrichtung trug maßgeblich dazu bei, die Touristenströme zu steigern.

Bangkok profitierte auch von einem allgemeinen Trend im Tourismus: Reisende suchen zunehmend nach kulturell bereichernden und personalisierten Erfahrungen, fernab der klassischen Hotspots. Die Stadt hat diesen Bedarf erkannt und ein breites Angebot an Aktivitäten und Touren entwickelt, die nachhaltigen Tourismus fördern und gleichzeitig authentische Einblicke in die thailändische Kultur ermöglichen.

Zusätzlich hat Bangkok die Nebensaison durch attraktive Angebote und reduzierte Preise belebt, was die Stadt noch zugänglicher machte. Die Verfügbarkeit von erschwinglichen Unterkünften, gepaart mit einem ausgezeichneten öffentlichen Verkehrssystem, macht Bangkok zu einem der preis-leistungsstärksten Reiseziele weltweit.

Internationale Spitzenreiter in der Tourismusleistung

Neben Bangkok haben auch New York und Paris in der Kategorie „Tourismusleistung“ beeindruckende Ergebnisse erzielt. Während Paris von den Olympischen Spielen profitierte und New York sich auf wohlhabende Langzeitbesucher fokussierte, setzte Bangkok auf ein Modell, das sowohl preisbewusste als auch luxusorientierte Reisende anspricht.

Bangkok glänzt zudem durch ein hohes Maß an Gastfreundschaft und eine ausgezeichnete Infrastruktur für Veranstaltungen. Die Stadt ist nicht nur ein Magnet für Urlauber, sondern auch ein bevorzugter Standort für MICE-Veranstaltungen, was ihr Wachstum zusätzlich beflügelt hat.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Europa-Park plant eine Erweiterung seines Camp Resorts zur Westernstadt „Silver Lake City“. Bis 2026 entsteht ein Erlebnisareal, das die Gäste in die Welt des Wilden Westens eintauchen lässt.

Mit einem großen Besucherandrang ist am Wochenende die Reisemesse CMT in Stuttgart gestartet. Rund 71.000 Besucherinnen und Besucher strömten durch die Messehallen. Die Stimmung sei überwältigend. 

Die Wirtschaft in Deutschland strauchelt, viele Jobs sind bedroht. Die Reiselust ist dennoch ungebrochen. Ein großer Teil der Menschen im Land plant für 2025 einen Urlaub, zeigt eine Umfrage.

Die spanische Küstenstadt Málaga hat einen drastischen Schritt unternommen, um den Auswirkungen des Massentourismus entgegenzuwirken. Ab sofort dürfen in der Altstadt keine neuen Ferienwohnungen mehr registriert werden.

Der Blautopf in Blaubeuren unweit von Ulm ist wieder komplett zugänglich. Die Quelle sollte ursprünglich für vier Jahre schließen. Nach Kritik auch von Gastronomen steuerte der Gemeinderat nach.

Winterurlaub darf diese Saison mehr kosten. Laut der Simon-Kucher Travel-Trends-Studie wollen 31 Prozent der Deutschen mehr für den Winterurlaub ausgeben - vier Prozent sogar deutlich mehr.

Perfekte Pisten und viel Sonnenschein: So sehen ideale Skiferien aus. Doch schlägt das Wetter Kapriolen, endet der Winterspaß manchmal schon an der Talstation. Was in solchen Fällen rechtlich gilt.

In der Region Los Angeles wüten derzeit mehrere Großbrände mit erheblichen Auswirkungen auf das öffentliche Leben und den Tourismus. Der ADAC gibt Tipps für Individual- und Pauschalurlauber.

Die globale Reisebranche befindet sich auf Wachstumskurs, der sich voraussichtlich auch fortsetzen wird. Besonders die Online-Buchungen spielen dabei laut Phocuswright eine Schlüsselrolle. Bis 2026 könnten fast zwei Drittel aller Reisebuchungen digital erfolgen.

Ob ein romantischer Urlaub zu zweit oder ein abenteuerlicher Flirt dank Dating-App: Reisen eröffnet nicht nur neue Horizonte, sondern ermöglicht auch besondere Begegnungen. Opodo hat sich in einer Umfrage die Datingvorlieben der Deutschen im Urlaub genauer angesehen.