Bautzen hat den Bahnhof des Jahres

| Tourismus Tourismus

Auch in diesem Jahr zeichnet die Allianz pro Schiene die aus Kundensicht herausragendsten Bahnhöfe Deutschlands aus: Am 28. Oktober werden die Gewinner des Wettbewerbs „Bahnhof des Jahres“ prämiert. Die Auszeichnung lenkt nicht nur den Blick auf die besten Bahnhöfe, sondern zeigt die zentrale Bedeutung auf, die sie für die Mobilität, den Tourismus und die Attraktivität einer Region haben. Der Hauptpreis geht in diesem Jahr an den Bahnhof in Bautzen (in Sachsen), ein Sonderpreis an den kleinen Bahnhof Sörup in Schleswig-Holstein.

Touristische Bedeutung von Bahnhöfen in kleinen Gemeinden

„Bahnhöfe wie Sörup sind für den ländlichen Tourismus von entscheidender Bedeutung. Sie dienen nicht nur als Mobilitätsknotenpunkte, sondern auch als Visitenkarte der Gemeinde und tragen dazu bei, dass Reisende den ländlichen Raum als attraktive und leicht erreichbare Destination wahrnehmen“, so Catrin Homp, Geschäftsführerin des Tourismusverbands Schleswig-Holstein.

Der frisch sanierte Bahnhof in Sörup beschränkt sich nicht nur auf das Nötigste, hier wurde größer gedacht: Zusätzlich zu einem Warteraum und einer Toilette im Inneren des Bahnhofs gibt es ein Eiscafé und einen gemütlichen Außenbereich. Außerdem ist am Bahnhof W-Lan verfügbar. Die Busse fahren direkt neben dem Bahnhofsgebäude ab und es stehen Park&Ride-Stellplätze zur Verfügung. Überzeugt hat vor allem das Gesamtkonzept und das große Engagement der Gemeinde. 

„Kleine Bahnhöfe wie Sörup zeigen, dass auch abseits der großen Metropolen hervorragende Konzepte umgesetzt werden können“, betont Iris Hegemann, Jury-Mitglied des „Bahnhof des Jahres“ und Leiterin des Netzwerkforums Mobilität beim DTV. „Der Bahnhof Sörup zeigt, wie ein kleiner Bahnhof im ländlichen Raum zu einem attraktiven Ort für Reisende werden kann. Mit viel Engagement hat die Gemeinde ein umfassendes Konzept umgesetzt, das weit über den Bahnsteig hinausreicht.“

Warum ist der Wettbewerb wichtig?

Der Wettbewerb „Bahnhof des Jahres“ hat das Ziel, die Qualität der Bahnhöfe in Deutschland zu steigern und die Attraktivität des Bahnfahrens zu erhöhen. Durch die Auszeichnung herausragender Beispiele sollen die Akteure auch bei anderen Bahnhöfen motiviert werden, ihre Angebote zu verbessern. Die Jury des Wettbewerbs bewertet die Bahnhöfe nach verschiedenen Kriterien, darunter umfassende Informationen zu Reiseverbindungen, zu Serviceeinrichtungen und Sehenswürdigkeiten. Der Bahnhof des Jahres muss in einem guten Zustand sein und Reisende mit unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnissen ansprechen. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zur Wandersaison 2025 haben die Bergsport-Experten von HolidayTrex untersucht, welche Berghütten in den Alpen die absoluten Besucherfavoriten sind. Das aktuelle Ranking kombiniert Social-Media-Daten (Instagram-Follower und Hashtags) mit Google-Bewertungen, um die derzeit populärsten Berghütten in den Alpen zu identifizieren.

Wer auf Sylt einen Mietwagen bucht, hat am meisten Angst vor Kratzern und anderen Schäden: In Westerland entscheiden sich stolze 86 Prozent der Kunden für den Rundum-Versicherungsschutz. Diesen Rekordwert ergab ein bundesweiter Vergleich der führenden Mietwagen-Plattform billiger-mietwagen.de.

Die Urlaubssaison 2025 geht in die heiße Phase. Worauf die deutschen Konsumenten bei Urlaubsanbietern besonderen Wert legen und wo dringender Nachholbedarf besteht, zeigt der aktuelle „Tourismus-Check“ von Trustpilot, der globalen Bewertungsplattform für mehr Vertrauen zwischen Unternehmen und Verbrauchern, anhand von Kundenbewertungen im Bereich „Reise & Urlaub“.

Urlaubsexperten von Omio haben das Preisniveau von 75 beliebten Stränden in Europa ausgewertet. Das sind die Ziele, wo Kurzentschlossene im Sommerurlaub jetzt noch sparen können.

Der Deutsche Reiseverband hat die Jury für die diesjährige EcoTrophea bekannt gegeben. Der internationale Preis, der seit 1987 für Umweltschutz und soziale Verantwortung im Tourismus vergeben wird, widmet sich 2025 schwerpunktmäßig dem Thema Biodiversität.

Infinity-Pools eröffnen spektakuläre Ausblicke und schaffen ein Gefühl grenzenloser Weite. Ob tropische Dschungellandschaften, weite Ozeanpanoramen oder beeindruckende Skylines – Lotus Travel hat eine Auswahl außergewöhnlicher Infinity-Pools zusammengestellt.

Flightright hat die Ergebnisse des diesjährigen Flightright-Index veröffentlicht. Dieser bewertet erneut die 20 größten europäischen Airlines hinsichtlich Zuverlässigkeit, Zahlungsverhalten und Kundenzufriedenheit.

Ob Strandtag, Poolparty oder Gletscherwanderung – das Teilen eigener Urlaubserlebnisse hat für viele eine ähnlich hohe Priorität wie das Reisen selbst: Für jede und jeden zweiten Urlauber mit Social Media (50 Prozent) gehört es zum eigenen Urlaub dazu, Bilder oder Videos davon in sozialen Netzwerken zu posten.

Um das Flair der Luxusdestination zu wahren, zieht Portofino die Grenze: Wer oberkörperfrei flaniert, laut feiert oder auf der Piazza picknickt, riskiert ein Bußgeld. Und das in der Hochsaison. Auch anderswo in Italien greifen Städte zu strikteren Maßnahmen, um Massentourismus und Regelverstöße einzudämmen.

Warum stehen Menschen mitten im Urlaub früh auf, um eine Liege zu blockieren, obwohl sie das Verhalten bei anderen oft kritisieren? Die Reise-Psychologin Barbara Horvatits-Ebner beleuchtet die Hintergründe.