Berliner Tourismusbranche hofft auf Erholung

| Tourismus Tourismus

Berlin könnte in diesem Jahr wieder deutlich mehr Gäste anziehen als 2021. Die Tourismusgesellschaft des Landes hält es für möglich, dass ein Niveau von 75 bis 80 Prozent des Vor-Corona-Jahres 2019 erreicht wird. Im Vorkrisenjahr lag die Zahl der Gäste bei 14 Millionen und die der Übernachtungen bei 34,1 Millionen. «Wir haben jetzt noch mal schwierige Wochen vor uns», sagte Geschäftsführer Burkhard Kieker der Deutschen Presse-Agentur. «Ich persönlich rechne aber mit einem massiven Aufsprung spätestens zu Ostern.»

Die ersten Besucher erwartet Kieker aus anderen Regionen Deutschlands, aber auch Menschen aus den Nachbarländern etwa aus Polen, Dänemark oder den Niederlanden. «Die Leute wollen etwas erleben. Die Leute wollen raus», sagte Kieker. Das spreche für einen ausgeprägten Nachholeffekt nach Monaten des Reise-Verzichts.

Dieser Effekt sei bereits im vergangenen Jahr aufgetreten. Es lief laut Kieker insgesamt besser als 2020, obwohl in Berlin bis zum 11. Juni 2021 ein Übernachtungsverbot galt. Noch liegen die kompletten Daten nicht vor. Kieker rechnet mit rund 13,5 bis 14,5 Millionen Übernachtungen. Das wäre ein Plus von 10 bis 20 Prozent im Vergleich zu 2020, aber rund 55 Prozent weniger als im Rekordjahr 2019.

«Wir sind nach London und Paris die Nummer drei in Europa und damit eine der ganz großen Attraktionen Europas», sagte Kieker. Die Rekordzahlen von 2019 hält er schon bald für erreichbar: «Ich glaube, dass wir wahrscheinlich schon im nächsten Jahr im Bereich der privaten Reisen das Niveau von 2019 erreichen werden.»

Mit Blick auf das Jahr sieht Kieker aber Engpässe beim Personal in der Branche. «Es gibt momentan in allen Bereichen der Wirtschaft, aber insbesondere im Tourismus einen Fachkräftemangel», sagte Kieker. Wo die gelernten Köche, Rezeptionisten und andere Fachkräfte geblieben seien, weiß der Geschäftsführer nicht. Er geht jedoch davon aus, dass sie in vermeintlich sicherere Berufe wie etwa in die Verwaltung gewechselt seien.

Berlin ist laut Kieker aber nicht nur eine Stadt für private Reisen, sondern auch eine der größten Messestandorte und unter den Top-Drei der Kongressstandorte weltweit. Auch in diesem Segment seien im Sommer starke Nachholeffekte zu erwarten. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit Blick auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit stehen Airlines unter besonderer Beobachtung. Während sie im Großen etwa an emissionsarmen Treibstoffen arbeiten, drehen sie an Bord an kleinen Schrauben.

Die seit langem geplante neue Achterbahn im Europa-Park soll zum Beginn der Saison 2024 starten. Für die neue Saison, die an diesem Samstag beginnt, richtete der Park zudem den neuen Länderbereich «Liechtenstein» ein.

Mit Blick auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit stehen Airlines unter besonderer Beobachtung. Während sie im Großen etwa an emissionsarmen Treibstoffen arbeiten, drehen sie an Bord an kleinen Schrauben.

Das Time-Magazin hat die Insel Sylt zu einem der 50 schönsten Orte der Welt gewählt. Die Nordseeinsel ist damit das einzige Reiseziel in Deutschland auf der Liste des amerikanischen Magazins. 

Im Rahmen des Nachhaltigkeitsprojekts „Klimaschonende Geschäftsreisen durch konsequente CO2-Reduzierung" hat der Verband Deutsches Reisemanagement ein 8-Schritte-Modell für einen klimaschonenden Geschäftsreiseprozess erstellt.

Schleswig-Holstein punktet bei deutschen Urlaubern als Ferienland vor allem zum Entspannen und Erholen. Als weitere «Erfolgsbausteine» folgten Landschaft und maritimes Flair, die Vielfalt des Urlaubslandes, die Strände sowie das Angebot für aktiven Urlaub.

Rotterdam ist unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten das beste Städtereiseziel - das zumindest ergibt ein neuer Vergleichsindex der Reisesuchmaschine Kayak. In der Rangliste folgen Amsterdam und Graz.

Im Europa-Park fahren vom Wochenende an wieder die Achterbahnen. Der neue Länderbereich «Kroatien» ist zwar noch nicht fertig. Dafür soll es eine Überraschung mit Bezug auf einen europäischen Ministaat geben.

Zwischen 1922 und 1927 durchquerte Aloha Wanderwell 43 Länder und schaffte als erste Frau eine komplette Reise in einem Automobil rund um den Globus. Ford unterstützte damals die Rekordfahrt, die nun mit einem elektrischen Explorer wiederholt werden soll.

Nach drei Jahren Pandemie ist das Fernweh der Deutschen größer denn je. Wer plant in diesem Jahr eine Urlaubsreise? Was sind die beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen? Reisen Singles anders als Familien? Und wer plant eine Workation?