Biermarke Corona eröffnet Urlaubsinsel ohne Einwegplastik

| Tourismus Tourismus

Ein tropisches nachhaltiges Ziel für Ökotourismus vor der Küste Kolumbiens: Die globale Biermarke Corona Extra plant die Eröffnung von Corona Island. Diese ist frei von Einwegplastik und ermutigt seine Gäste, durch die Erlebnisse und Erfahrungen vor Ort ihr Bewusstsein für Natur- und Umweltschutz zu erweitern. Corona Extra hat sich dafür mit der internationalen gemeinnützigen Organisation Oceanic Global zusammengetan, um die erste Blue Verified Insel zu schaffen.

Corona Island hat das Drei-Sterne-Plastikfrei-Siegel von Oceanic Global für den Verzicht auf Einwegplastik und die Einführung nachhaltiger Betriebsverfahren in großem Umfang erhalten. Vom Bau über die Energieerzeugung und die Beschaffung von Lebensmitteln bis hin zu den Gästeerlebnissen vor Ort steht die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt jeder Entscheidung und jedes Berührungspunktes auf Corona Island.

"Auf Corona Island zelebrieren wir die Majestät und Schönheit der Natur, indem wir die Gäste dazu bringen, sich für den Schutz des Paradieses zu engagieren", sagte Felipe Ambra, Global Vice President von Corona. "Jeder im Team, von unseren Köchen bis hin zu unseren Architekten, hat dazu beigetragen, ein wirklich plastikfreies Paradies zu schaffen. Wir freuen uns darauf, Besucher willkommen zu heißen, ihre Beziehung zur Natur neu zu beleben und hoffentlich mehr Fürsprecher für den Schutz unserer natürlichen Welt zu gewinnen."

Lea d'Auriol, Gründerin und Geschäftsführerin von Oceanic Blue, sagte: "Oceanic Global fühlt sich geehrt, bei der Entwicklung der Corona-Insel mitzuwirken, und begrüßt die Nachhaltigkeitsbemühungen von Corona, die in der Branche führend sind. Wir sind stolz darauf, von Anfang an mit Corona zusammengearbeitet zu haben, um sicherzustellen, dass dieses nachhaltige Reiseziel aufzeigen kann, wie Reisende das Paradies sowohl zu Freizeit- als auch zu Bildungszwecken erleben - und dabei nur minimale Spuren hinterlassen können."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Buchungslage im österreichischen Tourismus ist im zu Ende gehenden Winter trotz starker Zuwächse hinter dem Vorkrisen-Niveau zurückgeblieben. Nicht nur Gäste aus Russland und Ukraine würden fehlen, sondern auch Touristen aus asiatischen Märkten.

Der Vorstand der TUI hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats eine Kapitalerhöhung beschlossen. Aus dem Erlös sollen die staatlichen Corona-Hilfen nun vollständig inklusive Zinsen zurückgezahlt werden.

Osterurlauber haben gute Chancen während der anstehenden Ferien, auch spontan noch Unterkünfte in Niedersachsens Urlaubsregionen zu finden. Tourismusgesellschaften an der Nordseeküste, im Harz und in der Heide melden noch freie Zimmer und Unterkünfte.

Die seit langem geplante neue Achterbahn im Europa-Park soll zum Beginn der Saison 2024 starten. Für die neue Saison, die an diesem Samstag beginnt, richtete der Park zudem den neuen Länderbereich «Liechtenstein» ein.

Mit Blick auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit stehen Airlines unter besonderer Beobachtung. Während sie im Großen etwa an emissionsarmen Treibstoffen arbeiten, drehen sie an Bord an kleinen Schrauben.

Das Time-Magazin hat die Insel Sylt zu einem der 50 schönsten Orte der Welt gewählt. Die Nordseeinsel ist damit das einzige Reiseziel in Deutschland auf der Liste des amerikanischen Magazins. 

Im Rahmen des Nachhaltigkeitsprojekts „Klimaschonende Geschäftsreisen durch konsequente CO2-Reduzierung" hat der Verband Deutsches Reisemanagement ein 8-Schritte-Modell für einen klimaschonenden Geschäftsreiseprozess erstellt.

Schleswig-Holstein punktet bei deutschen Urlaubern als Ferienland vor allem zum Entspannen und Erholen. Als weitere «Erfolgsbausteine» folgten Landschaft und maritimes Flair, die Vielfalt des Urlaubslandes, die Strände sowie das Angebot für aktiven Urlaub.

Rotterdam ist unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten das beste Städtereiseziel - das zumindest ergibt ein neuer Vergleichsindex der Reisesuchmaschine Kayak. In der Rangliste folgen Amsterdam und Graz.

Mitte der 1990er-Jahre hatten Fernreisen Hochkonjunktur. Mittlerweile hat sich der Tourismus verändert. Europareisen sind der Trend schlechthin und auch der Urlaub in Deutschland steht hoch im Kurs. Aber ist ein Urlaub in Deutschland überhaupt mit einer Mittelmeerreise vergleichbar? Wir beleuchten dieses Thema hier genauer!