Coolcation - Liegt Urlaub an kühleren Orten im Trend?

| Tourismus Tourismus

Die Nachfrage nach nördlichen Reisezielen wächst, doch das Mittelmeer bleibt für die Deutschen das Sommerurlaubsziel schlechthin. «Während wir in Skandinavien von Tausenden Reisenden sprechen, buchen für Spanien, Griechenland und die Türkei jedes Jahr Millionen Urlauber aus Deutschland», sagt Tui-Deutschland-Sprecher Aage Dünhaupt.

Größere Umschwünge im sommerlichen Reiseverhalten, wonach Urlauber die Hitze des Südens meiden und kühlere Regionen bevorzugen, beobachtet man auch beim Tui-Konkurrenten Dertour nicht: Ja, die nordischen Länder lägen im Trend. Es sei aber nicht so, dass sie warmen Badedestinationen den Rang abliefen und Reisende ihren Sommerurlaub im großen Stil verlagerten.

Coolcation eher ein Nischentrend

In der Touristik kursiert für das Reiseverhalten, bei dem Urlauber bewusst kühlere Gefilde ohne Hitzerisiko wählen, länger schon das Wort Coolcation – eine Schöpfung aus den englischen Begriffen «cool» (kühl) und «vacation» (Reisen), also frei übersetzt: kühles Reisen.

Doch eine erhöhte Nachfrage in Richtung Norden sei nicht absehbar, sagte schon der Tourismusforscher Martin Lohmann in einem Interview Anfang März. Tui-Deutschland-Sprecher Dünhaupt sieht mit Blick auf die Buchungszahlen bei Deutschlands größtem Veranstalter «eher einen Nischentrend als einen Wandel im Reiseverhalten der Mehrheit». 

Auch wenn die Nachfrage nach nördlichen Reisezielen kontinuierlich wachse, ändere sich an der grundsätzlichen Präferenz der Gäste wenig, sagt Dünhaupt: Das Mittelmeer bleibe die Top-Wahl für den Sommer, mit starken Zuwächsen und unverändert hoher Nachfrage.

Kreuzfahrten in den Norden sind beliebt

Eine Ausnahme sind die Kreuzfahrten: Von acht Schiffen der «Mein Schiff»-Flotte von Tui Cruises seien im Sommer die Hälfte von norddeutschen Häfen aus in den kühleren Fahrtgebieten um Skandinavien, dem Baltikum, Großbritannien und Island unterwegs, so Dünhaupt.

Aida Cruises hat nach Angaben eines Unternehmenssprechers sogar aktuell acht seiner elf Schiffe in deutschen Häfen positioniert. 290 Reisen nach Nordeuropa biete man im Sommer 2025 von dort an. Rund 80 Prozent der Aida-Gäste reisten damit in der Sommersaison ab einem deutschen Hafen. (dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Zur Wandersaison 2025 haben die Bergsport-Experten von HolidayTrex untersucht, welche Berghütten in den Alpen die absoluten Besucherfavoriten sind. Das aktuelle Ranking kombiniert Social-Media-Daten (Instagram-Follower und Hashtags) mit Google-Bewertungen, um die derzeit populärsten Berghütten in den Alpen zu identifizieren.

Wer auf Sylt einen Mietwagen bucht, hat am meisten Angst vor Kratzern und anderen Schäden: In Westerland entscheiden sich stolze 86 Prozent der Kunden für den Rundum-Versicherungsschutz. Diesen Rekordwert ergab ein bundesweiter Vergleich der führenden Mietwagen-Plattform billiger-mietwagen.de.

Die Urlaubssaison 2025 geht in die heiße Phase. Worauf die deutschen Konsumenten bei Urlaubsanbietern besonderen Wert legen und wo dringender Nachholbedarf besteht, zeigt der aktuelle „Tourismus-Check“ von Trustpilot, der globalen Bewertungsplattform für mehr Vertrauen zwischen Unternehmen und Verbrauchern, anhand von Kundenbewertungen im Bereich „Reise & Urlaub“.

Urlaubsexperten von Omio haben das Preisniveau von 75 beliebten Stränden in Europa ausgewertet. Das sind die Ziele, wo Kurzentschlossene im Sommerurlaub jetzt noch sparen können.

Der Deutsche Reiseverband hat die Jury für die diesjährige EcoTrophea bekannt gegeben. Der internationale Preis, der seit 1987 für Umweltschutz und soziale Verantwortung im Tourismus vergeben wird, widmet sich 2025 schwerpunktmäßig dem Thema Biodiversität.

Infinity-Pools eröffnen spektakuläre Ausblicke und schaffen ein Gefühl grenzenloser Weite. Ob tropische Dschungellandschaften, weite Ozeanpanoramen oder beeindruckende Skylines – Lotus Travel hat eine Auswahl außergewöhnlicher Infinity-Pools zusammengestellt.

Flightright hat die Ergebnisse des diesjährigen Flightright-Index veröffentlicht. Dieser bewertet erneut die 20 größten europäischen Airlines hinsichtlich Zuverlässigkeit, Zahlungsverhalten und Kundenzufriedenheit.

Ob Strandtag, Poolparty oder Gletscherwanderung – das Teilen eigener Urlaubserlebnisse hat für viele eine ähnlich hohe Priorität wie das Reisen selbst: Für jede und jeden zweiten Urlauber mit Social Media (50 Prozent) gehört es zum eigenen Urlaub dazu, Bilder oder Videos davon in sozialen Netzwerken zu posten.

Um das Flair der Luxusdestination zu wahren, zieht Portofino die Grenze: Wer oberkörperfrei flaniert, laut feiert oder auf der Piazza picknickt, riskiert ein Bußgeld. Und das in der Hochsaison. Auch anderswo in Italien greifen Städte zu strikteren Maßnahmen, um Massentourismus und Regelverstöße einzudämmen.

Warum stehen Menschen mitten im Urlaub früh auf, um eine Liege zu blockieren, obwohl sie das Verhalten bei anderen oft kritisieren? Die Reise-Psychologin Barbara Horvatits-Ebner beleuchtet die Hintergründe.