Das war der Last-Minute-Sommer 2023

| Tourismus Tourismus

Die Deutschen verreisen weiterhin am liebsten in den Sommermonaten. Nach einer starken Frühbucherphase Anfang des Jahres gab sich das Online-Reiseportal Urlaubsguru zunächst zurückhaltend bei Prognosen zum Last-Minute-Sommer. Zu Unrecht, denn die Reiselust der Deutschen ist ungebrochen. Auch kurzfristig entschieden sich noch viele Personen für einen Sommerurlaub. Die stärksten Buchungsmonate sind bisher Juli und August.

„Unsere Buchungen für die Sommermonate sind um ca. 70 Prozent im Vergleich zu 2019 gestiegen. Zudem sind die Warenkörbe deutlich höher. Das liegt zum einen an den allgemeinen Preissteigerungen, aber auch daran, dass Reisende qualitativ hochwertigere Urlaube buchen“, fasst Daniel Krahn, CEO und Mitgründer von Urlaubsguru zusammen.

Klassische Sommerreiseziele weiterhin hoch im Kurs

Die Buchungsdaten zeigen, dass die Deutschen an ihren Lieblingsreisezielen festhalten: Die Türkische Riviera, Mallorca und Kreta waren die Top 3 Destinationen im Sommer. Bei einer Reise zu zweit sind diese Reiseziele aber nicht unbedingt auch die günstigsten. Einen preiswerten Sommerurlaub gab es in diesem Jahr an der Türkischen Riviera, in Ägypten (Makadi Bay und Hurghada), in Tunesien und Bulgarien. Bei einem Urlaub auf Zypern, Kreta, den Kanaren und vor allem den griechischen Inseln musste man in diesem Sommer etwas tiefer in die Tasche greifen.

Mehr Passagiere an Deutschlands Flughäfen

Auch Deutschlands größte Flughäfen konnten schon zum Start in die Last-Minute-Saison 2023 ein erhöhtes Passagieraufkommen registrieren. Im Juni nutzten beispielsweise rund 5,6 Mio. Personen den Flughafen Frankfurt für ihre Reisen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind das 11 Prozent mehr. Auch der Flughafen Dortmund konnte sein Passagieraufkommen im Juni um 11 Prozent im Vergleich zum Juni 2022 steigern. Rund 258.000 Reisende nutzten im Juni 2023 den Dortmunder Flughafen für ihren Abflug, ihre Ankunft oder einen Transit.

Die Saison ist noch nicht vorbei

In den letzten Wochen wurde in der Touristik-Branche viel darüber diskutiert, ob die Saison verlängert werden soll. Inzwischen haben einige Reiseveranstalter neue Kontingente zur Verfügung gestellt, mit denen sich der Sommer verlängern lässt. „In den Herbstferien und der Nebensaison bis November können viele typische Sommerreiseziele wie die griechischen Inseln noch mit warmen Temperaturen punkten. Bei unseren Kundinnen und Kunden sind die Monate vor und nach der Hauptsaison am beliebtesten. Reisen sind dann günstiger und viele Urlaubsregionen sind nicht so stark besucht wie im Sommer“, ergänzt Annika Hunkemöller von Urlaubsguru.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine ziehen sich viele westliche Unternehmen aus Russland zurück - oder werden herausgedrängt. Jetzt betrifft es den deutschen Flughafenbetreiber Fraport in St. Petersburg.

Ryanair hat seinen Kampf gegen Online-Reisebüros verschärft und eine Liste von Unternehmen veröffentlicht, die nach Ansicht der Billigfluglinie zu hohe Gebühren verlangen. Ryanair-Chef O'Leary bezeichnete die OTAs als Piraten.

Unentschlossen, wo der nächste Städtetrip hingehen soll? Gelangweilt vom immer gleichen Reiseziel? Dann könnte Blind Booking eine Option sein. Mehrere Anbieter in Deutschland haben es im Programm. Doch was steckt dahinter?

Die sogenannte „Workation” hat sich besonders zu Corona-Zeiten immer mehr etabliert und ist mittlerweile ein beliebtes Arbeitsmodell. Wer Bürowände und Schreibtisch gegen Sandstrände und Meer tauschen will, kann sich hier Inspiration holen.

Der „Changing Traveller Report“ von SiteMinder zeigt jährlich die Reisepläne und was sich deutsche Reisende für ihren kommenden Trip wünschen, sowie worauf sie bei einer Buchung besonderes Augenmerk legen.

Ausgebuchte Hotels und volle Innenstädte: Die Fußball-EM wird viele Gäste nach NRW locken. Dabei stehen die Spielorte Dortmund, Gelsenkirchen, Düsseldorf und Köln im Fokus. Welche Mannschaften dort in der Vorrunde spielen werden, entscheidet sich am Wochenende.

Der auf Griechenland und Zypern spezialisierte Reiseveranstalter Attika Reisen ist insolvent. Beim Amtsgericht München ist am Montag ein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens eingegangen, wie das Gericht bestätigt. Der Veranstalter selbst äußerte sich zunächst nicht.

Die erste Atlantik-Überquerung eines vollständig mit nachhaltigem Treibstoff getankten Flugzeugs führte nun von Heathrow nach New York. Das sorgte weltweit für Aufmerksamkeit. „Völlig zu Recht“, erklärt Dr. Markus Gratzer, Generalsekretär der Österreichischen Hoteliervereinigung.

Kurz vor Beginn der Skisaison hat der ADAC die Skipasspreise in 25 beliebten Skigebieten verglichen. Das ernüchternde Ergebnis: Inflation, gestiegene Personal- und Energiekosten treiben auch die Preise von Skipässen nach oben.

Deutschland bietet eine Vielzahl an aufregenden Skigebieten. Doch welche Skigebiete sind die beliebtesten? BeyondSurfing hat über 680 Skiorte in ganz Deutschland anhand ihrer monatlichen Google-Suchanfragen analysiert und ausgewertet