Destinations-Ranking – Gästezufriedenheit steigt, Hotelzustand ausbaufähig

| Tourismus Tourismus

Wie das aktuelle dwif & TrustYou Destinations-Ranking der über 140 deutschen Regionen für das Kalenderjahr 2024 zeigt, ist die Gästezufriedenheit in den Beherbergungsbetrieben gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Die Zufriedenheit mit dem Service und den Locations ist ebenso wie das Preis-Leistungs-Verhältnis stabil.

Die Gästezufriedenheit ist bundesweit gestiegen: Der Performance Score für das Jahr 2024 lag bei 83,3 Punkten und damit 0,5 Punkte höher als im Jahr 2023.

Destinationen im Fokus: Bayerische Regionen liegen weiterhin vorn

Die TOP 10-Destinationen werden weiterhin von bayerischen Regionen dominiert. Diese belegen fünf der zehn vorderen Plätze. Der Oberpfälzer Wald liegt dabei mit 89,2 Punkten auf dem ersten Platz. Den zweiten Platz teilen sich die Ahr in Rheinland-Pfalz und das Eichsfeld in Thüringen (88,4 Punkte). Die Top 10 vervollständigen das Berchtesgadener Land, der Bayerische Wald, der Bayerische Jura, das Chiemgau, die Thüringer Rhön, das Oldenburger Münsterland und die Nordsee in Schleswig-Holstein.

Die TOP 3 Destinationen im Deutschland-Ranking im Überblick

(1) Oberpfälzer Wald (Performance Score 89,2)

(2) Ahr (88,4)

(2) Eichsfeld (88,4)

Im letzten Jahr standen auf dem Treppchen: Allgäu, vor dem Berchtesgadener Land  und dem  Chiemgau.

Ebenfalls weit vorne im dwif & TrustYou Destinations-Ranking 2024 der über 140 deutschen Regionen platzieren sich die Sächsische Schweiz, Oberlausitz-Niederschlesien, der Mittlere Schwarzwald sowie viele bayerische Regionen in den Alpen und im Alpenvorland sowie in den bayerischen Mittelgebirgen.

Von den deutschen Bundesländern platzieren sich Mecklenburg-Vorpommern, das Saarland, Sachsen, Rheinland-Pfalz und Bayern in den Top 5.

Sentiment Analysen: Preis-Leistungs-Verhältnis im Vorjahresvergleich stabil bewertet

Im Rahmen der dwif-Auswertungen in Kooperation mit TrustYou können neben dem jährlichen Score zur Unterkunftsbewertung durch die sogenannten Sentiment Analysen auch Aussagen zu Unterkategorien (Service, Zimmer, Preis, Essen & Trinken etc.) getroffen werden.

Die sogenannte Sentiment Analyse erfasst die in den Freitexten der Bewertungsportale geäußerten Meinungen der Gäste zur Unterkunft und wertet diese über Algorithmen aus. Sie geben Aufschluss über Handlungsbedarf und Verbesserungspotenzial in einzelnen Bereichen des Beherbergungsmarktes und können als Frühindikatoren auf Reinvestitionsbedarfe hinweisen.

Neben der Umweltfreundlichkeit der Betriebe werden Location und Service weiterhin von den Gästen am besten bewertet. Die Zufriedenheit mit beiden Aspekten ist im letzten Jahr stabil geblieben. Nach mehreren Jahren des Rückgangs zeigte sich im Vorjahresvergleich auch die Bewertung des Preis-Leistungs-Verhältnis wieder nahezu stabil. Regional gibt es hier jedoch weiterhin große Unterschiede. Bei der Bewertung der Internetverfügbarkeit ging es wieder bergab. Neu in diesem Jahr sind die Kategorien Gebäude und Zustand des Hotels. Gerade beim Zustand des Hotels ist bundesweit noch viel Luft nach oben.

„Deutscher Meister Gästezufriedenheit“ in der Kategorie Service ist…

Spannend ist auch der Blick in die Sentiment Analysen auf Destinationsebene: „Service-Meister“ 2024 ist die Thüringer Rhön. Platz 1 in der Kategorie Zimmer geht an den Steigerwald. Die Ostfriesischen Inseln bieten aus Gästesicht die schönste Location. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bei den Beherbergungsbetrieben bietet aus Gästesicht der Frankenwald.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das neue Center Parcs Nordborg Resort auf der dänischen Insel Als wurde feierlich eingeweiht. Die Eröffnungszeremonie markiert nicht nur den Start einer neuen Urlaubsdestination, sondern auch einen bedeutenden Schritt für den dänischen Tourismus.

Mit steigenden Temperaturen zieht es viele Menschen in die Freibäder. Pünktlich zum Start der Badesaison 2025 hat Fit Reisen die zweite Auflage seines Freibad-Rankings veröffentlicht. Die Analyse zeigt, welche Anlagen und Städte im Durchschnitt am besten abschneiden.

Nur rund jeder 20. Deutsche wählt im Urlaub bewusst eine Unterkunft ohne WLAN, um besser abschalten zu können. Vier von fünf Deutschen wollen hingegen auch auf Reisen WLAN-Zugang haben. Das trifft besonders auf jüngere Befragte zu.

Auf die Insel im Golf von Neapel kommen im Sommer jeden Tag Zehntausende Besucher. Damit lassen sich beste Geschäfte machen. Aber der Bürgermeister findet: Irgendwann ist auch mal genug.

Das Online-Reisebüro Opodo hat die Reisetrends für den Sommer analysiert. Die Analyse basiert auf den Flugbuchungsdaten und Suchergebnissen der Plattform und gibt Einblicke in Reisetrends sowie die Top-Reiseziele im Sommer 2025.

Wer eine in den nächsten Tagen beginnende Reise nach Dubai oder in andere Regionen am Persischen Golf geplant hat, sollte sich mit seinem Reiseveranstalter in Verbindung setzen. Dazu rät der Deutsche Reiseverband (DRV).

Viele Menschen in Deutschland versuchen angesichts der Inflation, ihre Ausgaben zu senken. Wobei wird am meisten gespart, und wofür Geld zur Seite gelegt? Eine Studie gibt Antworten.

Die Balearen erwarten dieses Jahr einen Besucherrekord. Das ist im Prinzip gut für die Wirtschaft der spanischen Mittelmeer-Inseln. Doch zugleich wächst der Unmut der Einheimischen.

Die Reiselust der Deutschen bleibt ungebrochen. Mit dem nahenden Sommer steigt die Begeisterung, neue Destinationen zu entdecken, wie aktuelle Daten von Booking.com zeigen. Der Sommer 2025 wird demnach eine Saison der ausgedehnten Reisen und bedeutungsvollen Erlebnisse.

Mit einer sichtbaren Belebung des Incoming-Geschäftes im April 2025 bestätigen sich die vorsichtig optimistischen Prognosen der Deutschen Zentrale für Tourismus für die anstehende Sommersaison.