Nur rund jeder 20. Deutsche(4,6 Prozent) wählt im Urlaub bewusst eine Unterkunft ohne WLAN, um besser abschalten zu können, so ein Ergebnis einer Studie von Netgear, die Civey im Auftrag durchgeführt hat. Vier von fünf Deutschen (81,1 Prozent) möchten genau das jedoch nicht – sie wollen WLAN-Zugang haben.
Das trifft besonders auf jüngere Befragte zu, bei den 18- bis 29-Jährigen sind es lediglich 0,6 Prozent, die Ruhe suchen; bei den 30- bis 39-Jährigen sind es nur 1,9 Prozent. Jedoch entscheidet sich mit 9,6 Prozent ungefähr jeder zehnte der 40- bis 49-Jährigen bewusst für eine WLAN-freie Unterkunft.
Obwohl der Großteil der Deutschen im Urlaub digital mobil sein will, haben sie Sicherheitsbedenken. So sieht ein Drittel (32,4 Prozent) Sicherheitsrisiken im öffentlichen WLAN. Diese Sorge ist mit 35 Prozent bei den Frauen stärker ausgeprägt als bei den Männern (30 Prozent) und liegt auf Platz 3 im Gesamtranking der möglichen Sicherheitsprobleme im Urlaub.
Die größte Angst auf Reisen ist jedoch die vor Gerätediebstahl oder -verlust. Fast die Hälfte der Deutschen (44,1 Prozent) haben diese Sorge. Das betrifft mit 47,9 Prozent mehr Männer als Frauen (39,9 Prozent). Auf Platz 2 folgt der Kreditkarten-Hack (37,9 Prozent) – da sind sich Männer und Frauen nahezu einig (38,4 Prozent vs. 37,3 Prozent).
Die Sorge vor Identitätsdiebstahl folgt auf Platz 4 mit 31,4 Prozent und betrifft stärker Frauen (33,2 Prozent) als Männer (29,6 Prozent). Etwas weiter abgeschlagen liegt mit 16,4 Prozent der Virenbefall – und ist nahezu gleich verteilt bei den Geschlechtern (17,4 Prozent bei Männern vs. 15,2 Prozent bei Frauen).
Ranking: Welches dieser digitalen Sicherheitsprobleme bereitet Ihnen auf Reisen die größte Sorge?
- Gerätediebstahl oder-verlust
- Kreditkarten-Hack
- Sicherheitsrisiken im öffentlichen WLAN-Netz
- Identitätsdiebstahl
- Malware / Virenbefall
- Passwortsicherheit
- Datenschutzverletzungen auf Websites / Apps