Die 10 schönsten Strände Kroatiens

| Tourismus Tourismus

Mehr als tausend Inseln gibt es in Kroatien: Kein Wunder, dass das Land eine schier endlose Zahl an Traumstränden bietet. Obwohl die Mehrheit der Strände aus flachen Steinen und Kies besteht, sind vereinzelt auch Sandstrände in Kroatien zu finden. Passend zur Sommersaison 2019 stellt weg.de die schönsten Strände des Landes vor ‒ sowohl am Festland, als auch auf den Kroatischen Inseln. 

Nin: Am Strand der Königin
 

Die Sandstrände der kleinen Stadt Nin, etwa 15 Kilometer von der Hafenstadt Zadar entfernt, zählen zu den schönsten Stränden Kroatiens. Bereits die Frau des ersten kroatischen Königs soll sich direkt in einen der Strandabschnitte verliebt haben. So erhielt der Kraljičina Plaža, der „Strand der Königin“, auch seinen Namen. Um zum Strand zu gelangen, müssen Reisende einen zehn Meter breiten, aber flachen Wasserabschnitt durchqueren. Von den zahlreichen Strandbars aus haben Besucher einen tollen Ausblick auf das erhabene Velebit Gebirge. Wer seiner Haut etwas Gutes tun möchte, der kann sich ein Bad in der nahegelegenen Lagune gönnen ‒ der größten medizinischen Schlammlagune Kroatiens.


Die Bucht Lovrečina: Märchen werden wahr

Auf der Insel Brač, etwa vier Kilometer vom Hafenort Postira entfernt, befindet sich die malerische Bucht Lovrečina. Mit ihrem schmalen goldenen Sandstrand, Olivenhainen, glasklarem Wasser und mittelalterlichen Kirchenruinen bietet die Bucht alles, was Reisende sonst nur aus Märchenbüchern kennen. Es gibt nur wenige Parkplätze und keine Bushaltestelle in der Nähe - daher ist die Bucht auch nie überfüllt. Die besten Fotomotive schießen Reisende an den Ruinen der frühchristlichen Kirche.


Zlatni Rat: Das Goldene Horn

Einer der Top-Strände auf der Insel Brač ist der Zlatni Rat. Zum „Goldenen Horn” ‒ wie der Strand auf deutsch genannt wird ‒ gelangen Reisende von Split aus mit der Fähre. Trotz seiner Popularität ist der Strand ein echtes Juwel mit seinem gold-schimmernden Feinkies, türkisblauem Wasser und dem Duft von Kiefern. Bei einem Ausflug können Urlauber das nahegelegene Höhlenkloster Blaca besichtigen und sogar eine geführte Tour durch sein Inneres  machen.


Proizd: Mit dem Taxiboot zum Strand

Zu der kleinen, nur etwa einen Kilometer breiten Insel Proizd gelangen Reisende mit dem Taxiboot. Startpunkt ist Vela Luka auf der Hauptinsel Korčula. Auf Prozid warten einige der verlockendsten Strandabschnitte Kroatiens mit flachen Steinen gesäumt von Kiefern. Im Restaurant Proizd werden Besucher mit einfachen, aber köstlichen Fischgerichten bewirtet. Bei einer Wanderung können Reisende die Höhle Vela Spila mit ihren einzigartigen Ausgrabungen bewundern.


Kupari: Die Bucht der Ruinen

Einiges hier erinnert an das ehemalige Feriendomizil der Jugoslawischen Volksarmee: Das seit dem Krieg in den 1990er Jahren brachliegende Gelände ist von verlassenen und verfallenen Hotels geprägt. Das azurblaue Wasser und der sandig bis steinige Strand steht dazu in einem spannenden bizarren Kontrast. Trotz Ruinen gilt Kupari als einer der besten Strände der Gegend. Bei einem Besuch im nahegelegenen Dubrovnik können Reisende historische Bauten und Festungen bestaunen.


Kamp Grebišće: Die Bucht für Aktivurlaub

An die kanadische Wildnis erinnert die Bucht Kamp Grebišće an der Nordküste der Insel Hvar inmitten eines Kiefernwaldes. Einziger Unterschied zu Kanada: Die Sonne strahlt und das Meer empfängt Reisende mit warmen Temperaturen zum Schwimmen, Paddeln und Tauchen. Der schmale Strand bietet wenig Schatten, dafür ist das Wasser flach und perfekt zum Toben geeignet. Wer nach einem aktiven Tag am Strand eine schmackhafte Mahlzeit möchte, erhält diese im Café am Zeltplatz oder in der Čorni Petar Beach Bar.


Die Bucht Dubovica: Die Mühe lohnt sich

Ebenfalls auf der Insel Hvar liegt die Bucht Dubovica, nur etwa acht Kilometer vom kleinen Hafendorf Hvar entfernt. Am Kiesstrand befindet sich seit Ewigkeiten ein steinernes Anwesen, das inzwischen als Dubovica Beach Bar fungiert. Aufgrund des steinigen und steilen Zugangs ist die Bucht nicht überlaufen. Für diesen Strand lohnt es sich, ein Fahrrad oder Moped in Hvar zu mieten, um die wenigen Kilometer auf zwei Rädern zurückzulegen.


Die Bucht Bačvice: Im Herzen der Stadt

Umgeben von einer Bucht gehört Bačvice zur Hafenstadt Split, der Heimat der vielen Festungen und Plazas. Hier treffen flache Gewässer auf einen teils sandigen, teils kiesigen Strand. Der Badestrand ist nicht nur bei Familien mit Kindern sehr beliebt, sondern auch als gesellschaftlicher Treffpunkt populär. Dank der gut organisierten Einrichtung mit Sonnenschirmen und Liegen sowie der nahegelegenen Restaurants, Hotels, Bars und Nachtclubs sind Urlauber hier bestens versorgt.


Die Bucht Spiaza auf Susak: Ein Paradies für Kinder

Die Insel Susak im adriatischen Meer bietet einen idealen Zufluchtsort. Mit der Fähre gelangen Urlauber von Mali Lošinj aus auf die Insel. Dort werden die Besucher mit hellgelbem Sand, türkisblauem Wasser und üppiger Vegetation belohnt. Da die Bucht besonders flach ist, kann es sein, dass Urlauber bis zu einem halben Kilometer weit ins Meer hinauswaten müssen, um schwimmen zu können. Ein Geheimtipp ist die angrenzende Bucht Bok, an der aufgrund ihres felsigen Zugangs deutlich weniger Besucher sind, als in Spiaza.


Die Bucht Šunj: Außergewöhnlich lange Anreise

Mit einer 50-minütigen Fahrt auf der Fähre Dubrovnik-Šipan gelangen Urlauber auf die Insel Lopud. Bis zur Bucht Šunj, auf der anderen Seite der Insel, ist es dann noch etwa ein Kilometer Luftlinie ‒ eine außergewöhnliche Anreise für einen außergewöhnlichen Urlaub. Der Strand ist von Kies und Sand dominiert und mit zahlreichen Bars ausgestattet. In Lopud warten zahlreiche Unterkünfte für alle Ansprüche. In den hübschen kleinen Läden finden Reisende allerlei handgemachten Schmuck und tolle Souvenirs.

Weitere Informationen zu den schönsten Stränden in Kroatien gibt es hier. Alle Quellenangaben in der Bildergalerie. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Auto hat die Bahn bei Geschäftsreisen in Deutschland abgehängt – zumindest bei mittelständischen Unternehmen. Das ist eine Erkenntnis aus dem ersten KMU-Reisereport des Freiburger Unternehmens HRworks.

Von wegen Kiffen, Party machen und durch das Rotlichtviertel touren: Amsterdam ist die Belästigungen durch den Massentourismus satt. Ein Quiz klärt Touristen jetzt auf, was erlaubt ist und was nicht.

Sachsens Freizeitparks starten in die neue Saison. In Döbeln (Landkreis Mittelsachsen) wurde gleich ein ganz neuer Park aus dem Boden gestampft. Dort öffnet die aus Mecklenburg-Vorpommern stammende Kette Karls am Sonnabend ein neues Erlebnis-Dorf.

Holidu hat das kostenlose Touristenangebot für die 30 beliebtesten Städtereiseziele in Europa ausgewertet. Das Ergebnis ist ein Ranking von Städten, die den Besucherinnen und Besuchern die größte Auswahl kostenloser Unterhaltung bieten.

Grüne Wiesen, Knospen an den Bäumen - mitten im Winter herrschte über Wochen frühlingshaftes Wetter. Der alpine Skitourismus in den Alpen, jahrzehntelang einträgliches Geschäft, ist im Wandel.

Laut des Cities & Trends Europe Report von BCD Travel waren Amsterdam und New York die von europäischen Geschäftsreisenden meistbesuchten Städte 2023. Die beliebtesten Länder waren Deutschland und die Vereinigten Staaten.

Winterstürme haben einige Nordseeinseln zum Teil stark getroffen: Mancherorts sind die Badestrände fast komplett weggespült. Was bedeuten die Schäden für die Urlaubssaison?

Auf Sylt könnte sich bald nur noch ein Bruchteil der gegenwärtigen Ferienwohnungen befinden. Der Grund: Etwa jede dritte Ferienwohnung werde laut Kreisbaurat illegal vermietet. Der stellvertretende Bürgermeister befürchtet bereits dramatische Auswirkungen für Sylter Hausbesitzer.

TUI Cruises lässt es mit dem neuen Event-Reiseformat MeerBeats krachen und bringt Die Fantastischen Vier als Headliner der Reise auf die Mein Schiff 7. Fünf Sterne deluxe, DJ Thomilla und die Flying Steps haben sich ebenfalls angekündigt.

Über 60 Prozent der Deutschen wollen diesen Frühling laut Umfrage verreisen. Was die Destination angeht, sind die Vorlieben sehr unterschiedlich. Asien und Südamerika liegen bei den Deutschen hoch im Kurs. Die tatsächlich gebuchten Reiseziele liegen dann jedoch meist näher.