Die Freizeitparksaison 2025 läuft auf Hochtouren – und der neue Freizeitpark-Check von Travelcircus bringt Klarheit ins bunte Getümmel. Das Reiseportal hat 47 deutsche Freizeitparks auf Herz und Fahrgeschäft geprüft und eine Rangliste der besten Parks veröffentlicht. Der Europa-Park in Rust sichert sich erneut Platz eins.
Insgesamt wurden 1.129 Attraktionen analysiert, Eintrittspreise verglichen und Online-Bewertungen ausgewertet. Neben dem Gesamtranking gibt es Sonderpreise für beste Achterbahnen, familienfreundlichste Angebote oder das attraktivste Preis-Leistungsverhältnis.
Europa-Park bleibt Spitzenreiter – Phantasialand und Heide-Park folgen
Mit über 60 Fahrgeschäften, 14 Achterbahnen und 792.000 Instagram-Posts bleibt der Europa-Park in Rust das Maß aller Dinge. Auf Platz zwei folgt das Phantasialand in Brühl mit seiner preisgekrönten Themenwelt Rookburgh. Dritter wird der Heide-Park in Soltau, der mit neun Achterbahnen ebenfalls hoch im Kurs steht.
Kostenfalle Freizeitpark: Familien zahlen bis zu 321 Euro pro Tag
Ein Besuch im Freizeitpark ist für viele Familien ein echtes Luxusvergnügen. Für eine vierköpfige Familie kostet der Eintritt im Europa-Park inklusive Parken bis zu 321 Euro. Auch andere große Parks wie Phantasialand oder LEGOLAND liegen deutlich über der 200-Euro-Marke. Wer spontan an der Tageskasse kauft, zahlt häufig bis zu 43 Euro Aufschlag – eine gute Online-Planung ist also bares Geld wert.
Top Preis-Leistung bei kleineren Parks
Die besten Schnäppchen finden sich bei den weniger bekannten Parks. Den besten Wert pro Attraktion bietet laut Travelcircus der Churpfalzpark, gefolgt vom Schwaben Park und dem Rasti-Land. Dort zahlen Familien für jeden Fahrspaß deutlich weniger.
Social Media & Bekanntheit: Europa-Park dominiert Instagram
Im digitalen Vergleich ist der Europa-Park ungeschlagen: Fast 800.000 Instagram-Beiträge zeigen, wie beliebt der Park bei der Community ist. Überraschend: Kleinere Parks wie der Holiday Park oder Fort Fun holen besonders viele Beiträge pro Follower heraus – ein Beweis für treue Fangemeinden trotz geringerer Reichweite.
Karls Erlebnis-Dörfer auf dem Vormarsch
Gleich mehrere Karls Erlebnis-Dörfer mischen das Ranking auf. Der Standort in Döbeln steigt um 14 Plätze auf und gehört nun zu den besten 25 Freizeitparks des Landes. Punkten können die Karls-Parks vor allem mit günstigem Eintritt (unter 50 Euro für Familien) und fairen Nebenkosten.