Die besten Freizeitparks in Deutschland 2025

| Tourismus Tourismus

Die Freizeitparksaison 2025 läuft auf Hochtouren – und der neue Freizeitpark-Check von Travelcircus bringt Klarheit ins bunte Getümmel. Das Reiseportal hat 47 deutsche Freizeitparks auf Herz und Fahrgeschäft geprüft und eine Rangliste der besten Parks veröffentlicht. Der Europa-Park in Rust sichert sich erneut Platz eins.

Insgesamt wurden 1.129 Attraktionen analysiert, Eintrittspreise verglichen und Online-Bewertungen ausgewertet. Neben dem Gesamtranking gibt es Sonderpreise für beste Achterbahnen, familienfreundlichste Angebote oder das attraktivste Preis-Leistungsverhältnis.

Europa-Park bleibt Spitzenreiter – Phantasialand und Heide-Park folgen

Mit über 60 Fahrgeschäften, 14 Achterbahnen und 792.000 Instagram-Posts bleibt der Europa-Park in Rust das Maß aller Dinge. Auf Platz zwei folgt das Phantasialand in Brühl mit seiner preisgekrönten Themenwelt Rookburgh. Dritter wird der Heide-Park in Soltau, der mit neun Achterbahnen ebenfalls hoch im Kurs steht.
 

Kostenfalle Freizeitpark: Familien zahlen bis zu 321 Euro pro Tag

Ein Besuch im Freizeitpark ist für viele Familien ein echtes Luxusvergnügen. Für eine vierköpfige Familie kostet der Eintritt im Europa-Park inklusive Parken bis zu 321 Euro. Auch andere große Parks wie Phantasialand oder LEGOLAND liegen deutlich über der 200-Euro-Marke. Wer spontan an der Tageskasse kauft, zahlt häufig bis zu 43 Euro Aufschlag – eine gute Online-Planung ist also bares Geld wert.

Top Preis-Leistung bei kleineren Parks

Die besten Schnäppchen finden sich bei den weniger bekannten Parks. Den besten Wert pro Attraktion bietet laut Travelcircus der Churpfalzpark, gefolgt vom Schwaben Park und dem Rasti-Land. Dort zahlen Familien für jeden Fahrspaß deutlich weniger.

Social Media & Bekanntheit: Europa-Park dominiert Instagram

Im digitalen Vergleich ist der Europa-Park ungeschlagen: Fast 800.000 Instagram-Beiträge zeigen, wie beliebt der Park bei der Community ist. Überraschend: Kleinere Parks wie der Holiday Park oder Fort Fun holen besonders viele Beiträge pro Follower heraus – ein Beweis für treue Fangemeinden trotz geringerer Reichweite.

Karls Erlebnis-Dörfer auf dem Vormarsch

Gleich mehrere Karls Erlebnis-Dörfer mischen das Ranking auf. Der Standort in Döbeln steigt um 14 Plätze auf und gehört nun zu den besten 25 Freizeitparks des Landes. Punkten können die Karls-Parks vor allem mit günstigem Eintritt (unter 50 Euro für Familien) und fairen Nebenkosten.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das neue Center Parcs Nordborg Resort auf der dänischen Insel Als wurde feierlich eingeweiht. Die Eröffnungszeremonie markiert nicht nur den Start einer neuen Urlaubsdestination, sondern auch einen bedeutenden Schritt für den dänischen Tourismus.

Mit steigenden Temperaturen zieht es viele Menschen in die Freibäder. Pünktlich zum Start der Badesaison 2025 hat Fit Reisen die zweite Auflage seines Freibad-Rankings veröffentlicht. Die Analyse zeigt, welche Anlagen und Städte im Durchschnitt am besten abschneiden.

Nur rund jeder 20. Deutsche wählt im Urlaub bewusst eine Unterkunft ohne WLAN, um besser abschalten zu können. Vier von fünf Deutschen wollen hingegen auch auf Reisen WLAN-Zugang haben. Das trifft besonders auf jüngere Befragte zu.

Auf die Insel im Golf von Neapel kommen im Sommer jeden Tag Zehntausende Besucher. Damit lassen sich beste Geschäfte machen. Aber der Bürgermeister findet: Irgendwann ist auch mal genug.

Das Online-Reisebüro Opodo hat die Reisetrends für den Sommer analysiert. Die Analyse basiert auf den Flugbuchungsdaten und Suchergebnissen der Plattform und gibt Einblicke in Reisetrends sowie die Top-Reiseziele im Sommer 2025.

Wer eine in den nächsten Tagen beginnende Reise nach Dubai oder in andere Regionen am Persischen Golf geplant hat, sollte sich mit seinem Reiseveranstalter in Verbindung setzen. Dazu rät der Deutsche Reiseverband (DRV).

Viele Menschen in Deutschland versuchen angesichts der Inflation, ihre Ausgaben zu senken. Wobei wird am meisten gespart, und wofür Geld zur Seite gelegt? Eine Studie gibt Antworten.

Die Balearen erwarten dieses Jahr einen Besucherrekord. Das ist im Prinzip gut für die Wirtschaft der spanischen Mittelmeer-Inseln. Doch zugleich wächst der Unmut der Einheimischen.

Die Reiselust der Deutschen bleibt ungebrochen. Mit dem nahenden Sommer steigt die Begeisterung, neue Destinationen zu entdecken, wie aktuelle Daten von Booking.com zeigen. Der Sommer 2025 wird demnach eine Saison der ausgedehnten Reisen und bedeutungsvollen Erlebnisse.

Mit einer sichtbaren Belebung des Incoming-Geschäftes im April 2025 bestätigen sich die vorsichtig optimistischen Prognosen der Deutschen Zentrale für Tourismus für die anstehende Sommersaison.