Die besten Freizeitparks in Deutschland

| Tourismus Tourismus

Rasante Achterbahnen, mystische Geisterbahnen, bezaubernde Märchenwelten: Die Freizeitparksaison 2024 ist eröffnet. Und dabei ist die Auswahl groß, denn immerhin gibt es über 100 Freizeitparks in Deutschland.

Doch welcher ist dieses Jahr der beste in Deutschland, wo ist der Spaßfaktor für die ganze Familie am größten und welcher Park bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Die Reiseexperten von Travelcircus haben zum siebten Mal die 47 beliebtesten Freizeitparks in Deutschland genauer unter die Lupe genommen, Preise und 1.633 Attraktionen verglichen und daraus den ultimativen Freizeitpark Check 2024 erstellt.
 

So unterschiedlich die Parks, so unterschiedlich auch die Attraktionsvielfalt: Während die 47 untersuchten deutschen Freizeitparks im Durchschnitt 19,92 Fahrgeschäfte haben, hat der Europa-Park mit Abstand die meisten Attraktionen zu bieten: 14 Achterbahnen, 12 Wasserattraktionen und allgemein über 55 Familienattraktionen gibt es im größten Freizeitpark Deutschlands zu erleben.

14 Achterbahnen in einem Park

Wer auf Schnelligkeit, Höhe und Kribbeln im Bauch steht, der ist im Europa-Park an der richtigen Stelle, denn in keinem anderen deutschen Freizeitpark gibt es so viele Achterbahnen. Ganze 14 Stück hat Deutschlands größter Freizeitpark zu bieten. Von adrenalinreichen Actionbahnen mit Katapultstart und Überschlag über Holzachterbahn und Wasserachterbahn bis hin zum Einsteigermodell ist alles dabei! Ebenfalls viele Achterbahnen bieten Heide-Park (9), Phantasialand, Movie Park (jeweils 8), Hansa-Park und Freizeitland Geiselwind (jeweils 7).

Der Europa-Park ist der größte Freizeitpark Deutschlands und auch bei Instagram ein echter Renner! Kein Wunder also, dass es die meisten Instagram-Beiträge in diesem Ranking auch dieses Jahr vom Europa-Park gibt. Über 742.000 Instagram-Beiträge tragen den Hashtag #europapark – fast 50.000 mehr als noch im Vorjahr. Besonders beliebte Fotomotive sind dabei die zahlreichen Attraktionen, aber auch die schön gestalteten Themenbereiche.

Deutlich dahinter mit knapp 299.174 Instagram-Beiträgen liegt das Phantasialand auf Platz 2 im Instagram-Vergleich. Hier ist besonders die Themenwelt Rookburgh ein echter Instagram-Hotspot. Im diesjährigen Ranking schiebt sich der Holiday Park mit 139.505 Beiträgen vor den Heide-Park mit 126.688 Posts.

Diese drei Parks öffnen zum ersten Mal die Pforten für Besucher

Während 44 Freizeitparks bereits seit mehreren Jahren am Freizeitpark Check teilnehmen, haben in diesem Jahr, bzw. in der zweiten Hälfte der letzten Saison, insgesamt drei neue Freizeitparks in Deutschland eröffnet. In einer Kategorie können alle drei Parks gleichermaßen punkten: Hier haben Kiddies besonders viele Möglichkeiten, erste Freizeitparkerfahrungen zu sammeln.

Im Peppa Pig Park heißen Peppa Pig und ihre Freunde in einer kunterbunten Welt Groß und vor allem Klein herzlich willkommen und laden zu kinderfreundlichen Abenteuern ein. Der Freizeitpark zeichnet sich vor allem durch seine Ausrichtung auf Kleinkinder aus, sogar eine Achterbahn für 4-Jährige soll es in dem Kinder-Freizeitpark geben.

Auch der Holland Park im Norden von Berlin lockt mit vielen Aktivitäten. Fahrgeschäfte, Rutschenturm und eine Dschungelhalle mit vielen exotischen Tieren versprechen einen tollen Tag!

In Döbeln begrüßt ein weiteres Karls Erlebnis-Dorf mit Spiel, Spaß und Abenteuer seine Besucher. Neben zauberhaft gestalteten Fahrgeschäften überzeugt dieser neue Freizeitpark besonders durch seine fairen Eintrittspreise. Eine vierköpfige Familie zahlt hier lediglich 48 € für die Nutzung aller Attraktionen. Der Besuch auf dem Erlebnishof ist kostenlos.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Trotz Schneemangels und unsicherer Weltlage hat die Tourismusbranche in der Wintersaison 2023/24 die Spätfolgen der Corona-Pandemie endgültig hinter sich gelassen. Der Südwesten war sowohl bei inländischen als auch bei ausländischen Urlaubern sehr beliebt.

Die DZT rechnet mir mehr als drei Millionen zusätzlichen internationalen Übernachtungen durch EM-Teilnehmer und Gäste, die Deutschland anlässlich des Fußball-Events besuchen und darüber hinaus das Land bereisen.

Am Freitag wird die Fußball-EM mit dem Spiel Deutschland gegen Schottland in München angepfiffen. Und je näher das Turnier rückt, desto mehr Fans überlegen sich offenbar, ihre Nationalmannschaft vor Ort anzufeuern.

Zwei Drittel der Reisenden aus Europa und dem Nahen Osten planen ihr Reisebudget in diesem Jahr zu erhöhen oder zumindest das Budget vom letzten Jahr beizubehalten. Zu dieser Erkenntnis kommt eine neue Studie von Hyatt.

Lange Wartezeiten, Verspätungen oder Kofferprobleme: Flugreisen können ganz schön nervig sein. Gerade im Sommer arbeiten Airlines und Flughäfen am Anschlag, um ein erneutes Chaos zu vermeiden.

Die Sommerspiele in Paris und die EM in Deutschland versprechen aufregende Erlebnisse. Eine aktuelle Urlaubspiraten-Umfrage zeigt, dass beide Ereignisse auf großes Interesse stoßen und viele Menschen Reisepläne rund um die Events schmieden. 

Die Deutsche Bahn verschiebt die Inbetriebnahme des Projektes Stuttgart 21 auf Dezember 2026. Das teilte der Konzern am Dienstag nach einer Sitzung mit den Projektpartnern in Stuttgart mit. Bislang sollte der neue Bahnhof im Dezember 2025 in Betrieb gehen. Im neuen Tiefbahnhof könnten aber schon vorher erste Züge mit Fahrgästen halten.

Wann gibt es Anzahlungen zurück? Was ist mit Ansprüchen wegen entgangener Urlaubsfreuden? Ein Fachmann beantwortet fünf wichtige rechtliche Fragen zur FTI-Insolvenz, die sich viele stellen.

Die Europ Assistance Group​​​​​​​ hat die Ergebnisse ihres 23. Urlaubsbarometers veröffentlicht. Sie zeigen aufkommende Trends und sich verändernde Verbraucherpräferenzen, die die Zukunft des Reisens prägen, und wie sich die globale Reiselandschaft entwickelt.

Vom 23. bis 28. April 2025 werden die Decks der Mein Schiff 5 zur großen Schlagerbühne auf dem Mittelmeer. Der Schlagerliner sticht wieder in See und mit dabei sind unter anderem Ben Zucker, Oli. P und Olaf Henning. Moderiert wird von Andrea Kiewel.