Die legendärsten Beach Bars der Welt

| Tourismus Tourismus

Während es in Deutschland immer kälter wird, gibt es auf der Welt jede Menge Orte mit Sonnengarantie. So auch an den legendärsten Beach Bars der Welt: Von der privaten Cabana an der Côte d'Azur, einem Boat House auf der Insel Bawah, der Basil’s Bar auf der Privatinsel Mustique bis hin zur Strandbar von Jumby Bay Island. 

Boat House Bar, Bawah Reserve

Die Boat House Bar der Bawah Reserve bietet ein kleines Stück Paradies und ist Teil des einzigartigen Ökosystems im Herzen der indonesischen Anambas. Gäste können es sich mit einem Cocktail in der Hand im Boat House gemütlich machen und die Naturkulisse aufsaugen.  

Basil’s Bar, Mustique

Auf Mustique, der Privatinsel des internationalen Jetsets, wartet der legendäre Treffpunkt "Basil's Bar" auf die Gäste. Basil Charles gründete zusammen mit Mustique Entdecker Colin Tennant Mitte der 70er Jahre auf einem Felsen in der Britannia Bay Basil’s Bar. Seitdem ist Basil's Bar der Hotspot auf Mustique.

Beach Bar, Jumby Bay Island

Die Beach Bar der Privatinsel Jumby Bay befindet sich in einem der unberührtesten Meeresgebiete der Welt in Antigua und Barbuda. Umgeben ist der offene Beach Bungalow von weißem Sand und Palmen, Hibiskus und wilden Orchideen.

Cabanas, Hôtel du Cap-Eden-Roc

Das Hôtel du Cap-Eden-Roc ist eines der bekanntesten Luxushotels mit südfranzösischem Küstenflair. Dass das Haus der Oetker Collection seine ganz eigene Interpretation einer Strandbar bietet, versteht sich von selbst: 31 „Cabanas“ thronen auf den Küstenfelsen und bieten Gästen Privatsphäre.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der geplante Einstieg des US-Finanzinvestors Certares beim inzwischen insolventen Reisekonzern FTI ist dem Bundeskartellamt zufolge nicht bei der Behörde fusionskontrollrechtlich angemeldet worden.

Trotz durchwachsener Stimmung bewahren Österreichs Tourismusbetriebe ihren Optimismus für die bevorstehende Sommersaison – das zeigt der „Tourismusbarometer 2024“ von Deloitte und ÖHV.

Knappe Urlaubskassen aber große Sehnsucht nach Strand und Meer machen Pauschalurlaube für viele Deutsche wieder attraktiver - und Versprechen der türkischen Tourismusindustrie einen neuen Boom.

Nach der Insolvenz des Reiseveranstalters FTI ordnet sich der Markt neu. Erste Konkurrenten wollen ihr Angebot aufstocken und Kunden übernehmen. Zunächst geht es aber um Schadensbegrenzung.

Nach der Pleite des Reisekonzerns FTI Touristik hat der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) erste Schritte zur Absicherung von Urlauben unternommen. Der Fonds hat bereits «Kostenübernahmeschreiben an Hoteliers übermittelt, damit Reisende ihren Urlaub unbeschwert fortsetzen können».

Italien gehört zu den beliebtesten Reisezielen bei Urlaubern. 2023 verzeichnete das Mittelmeerland ein Rekordhoch - noch nie kamen so viele Touristen wie im vergangenen Jahr.

Viele Flugpassagiere ärgern sich, wenn sie für die Mitnahme von Handgepäck in der Kabine zusätzlich in den Geldbeutel greifen müssen. Eine Entscheidung der linken Regierung in Spanien wird sie freuen.

Die Tourismuspolitik der Landesregierung von Schleswig-Holstein hat aus Sicht der Branche Verbesserungspotenzial. Dies zeige das diesjährige Tourismus-Politbarometer, das der Tourismusverband Schleswig-Holstein am Dienstag in Kiel vorstellte.

Die Insolvenz des drittgrößten europäischen Reiseveranstalters FTI sorgt für Turbulenzen. Doch die Menschen werden dennoch reisen, erwartet Tourismusexperte Kirstges.

Der Reisekonzern FTI meldet Insolvenz an. Noch nicht begonnene Reisen würden voraussichtlich ab Dienstag (4. Juni) nicht mehr oder nur teilweise durchgeführt werden können, teilte das Unternehmen mit.