Die schönsten Städte für Kurztrips im Herbst

| Tourismus Tourismus

Der goldene Herbst steht vor der Tür und bietet die ideale Gelegenheit, die übrigen Urlaubstage bei einem entspannten Städtetrip zu verbringen. Wenn die Natur in all ihrer Farbenpracht glänzt und Städte und Gemeinden zu Erntedankfeierlichkeiten, Weinfesten und Halloweenpartys einladen, dann sind ein paar schöne Tage fern von Zuhause garantiert. Welche Destinationen im Herbst die beste Kulisse für einen Kurztrip bieten, hat Holidu  mithilfe einer Datenanalyse ermittelt.

Im Ranking ganz vorne landeten Städte, die nachweislich besonders viel „Goldene Herbst-Stimmung” versprühen. Diese zeigt sich in Form von milden Temperaturen, reichlich Sonnenschein, wenigen Regentagen in den Herbstmonaten, vielen Grünflächen und Parks, die zum Spazierengehen in der Natur einladen, sowie einer großen Bildwirksamkeit. Ein Indikator, der sich an der Menge der Instagram-Beiträge unter dem Hashtag #HerbstIn[Stadt] ablesen ließ.

Zusätzlich sollte eine Stadt, die zu den sehenswertesten Städten im Herbst zählen will, auch viele Erlebnisse bieten. Damit der Kurztrip im Herbst in diesem Jahr nicht zu sehr ins Budget geht, wurden vor allem kostenlose Aktivitäten, günstige Führungen sowie die Preise für ein Tagesticket im Nahverkehr und ein Abendessen zu zweit berücksichtigt. Für Halloween-Fans wurde außerdem das Partyangebot rund um den Gruselfeiertag analysiert. Untersucht wurden 50 Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 

Die Top 3 Reiseziele für den Herbst

Lugano, Schweiz

11 °C, 6 Std. Sonnenschein am Tag, 8 Regentage im Monat

Der mediterrane Einfluss auf die beschauliche Stadt Lugano am Luganer See an der Grenze zu Italien sorgt für besonders milde Temperaturen und viel Sonnenschein, auch wenn die Tage bereits kürzer werden. Größter Anziehungspunkt im Oktober ist das Lugano Herbstfest, das anlässlich der Traubenlese stattfindet. Weine aus der Region und das lokale kulinarische Angebot stehen im Mittelpunkt des Stadtfestes. Lugano punktet im Städtevergleich außerdem mit 24 kostenlosen Aktivitäten und mindestens zehn spannenden Führungen für den kleinen Geldbeutel. Der Nahverkehr ist ebenfalls günstig. Das Tagesticket kostet umgerechnet etwa 4,80 Euro.

Salzburg, Österreich

9 °C, 6 Std. Sonnenschein am Tag, 11 Regentage im Monat

Während des goldenen Herbstes zeigt sich Salzburg am Fuße der Ostalpen von seiner schönsten Seite. Bei durchschnittlich neun Grad Celsius und sechs Stunden Sonnenschein am Tag gibt der traditionelle, mehrere Wochen dauernde Salzburger Bauernherbst vielfältige Einblicke in die Traditionen und das Brauchtum der Region. Auf den Märkten präsentieren lokale Bauern die Früchte ihrer harten Arbeit und Gastronomen verwöhnen Gäste mit besonderen saisonalen Köstlichkeiten und lokalen Spezialitäten. Salzburg punktet in der Studie mit einer Vielzahl von Freizeitangeboten für eine Reise mit kleinem Budget. Das Tagesticket für den Nahverkehr kostet nur 4,40 Euro und ist damit vergleichsweise günstig. Außerdem ergab die Recherche 120 verschiedene kostenlose Aktivitäten in der Stadt.

Frankfurt am Main, Deutschland

12 °C, 5 Std. Sonnenschein am Tag, 9 Regentage im Monat

Frankfurt verspricht Indian Summer pur. Das beweisen mindestens 2.100 Instagram-Beiträge mit dem Hashtag #HerbstinFrankfurt. Abseits der Wolkenkratzer-Innenstadt verwandeln sich die Bäume in den zahlreichen Parks am Mainufer und der Frankfurter Wallanlage in ein Meer aus satten Rot,- Gelb-, und Orangetönen. Bei zwölf Grad Celsius im Schnitt punktet Frankfurt mit der idealen Temperatur zum Spazieren und Flanieren. Richtig was los ist dann vor allem rund um den Gruselfeiertag Halloween. Veranstaltungskalender listen mindestens neun verschiedene Halloweenpartys, die eine schaurige Nacht und viel Feierspaß versprechen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Deutsche Tourismusverband hat die Charta der Vielfalt unterschrieben. Der Verband macht damit deutlich sichtbar, dass er sich für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld einsetzt.

Airbnb und die staatliche Agentur für Tourismus der Ukraine haben ein gemeinsames Memorandum of Understanding zur Unterstützung des Tourismus nach dem Krieg unterzeichnet.

Seit 2018 haben Stürme und Trockenheit ein großes Baumsterben im Harz ausgelöst. Zwar werden die Waldstücke wieder aufgeforstet, doch viele Orte im Harz sind derzeit kahl. Was bedeutet das für den Tourismus?

Erfurt kann sich nicht auf dem noch frischen Welterbe-Status ausruhen: Ein Welterbe-Zentrum, bessere Erschließung der Welterbe-Stätten und die Aufnahme in eine europäische Kulturroute - die Auszeichnung bringt einen Katalog an Aufgaben für die Stadt mit sich.

Vom 10. bis 15. September 2024 sticht die Full Metal Cruise XI, die lauteste und härteste Kreuzfahrt Europas, wieder in See. Das Ziel: Fünf Tage headbangen und Luftgitarre spielen, bis die Mein Schiff 3 bebt.

Der Blick vom Gipfel der 2.962 Meter hohen Zugspitze auf die winterweiße Bergwelt, die tiefverschneiten Täler und die schier endlose Weite ist überwältigend und macht Lust auf die geplante Wandertour. Das Besondere: Mit der Zugspitzbahn erreichen wir den Zugspitzgletscher mit seiner Panorama-Plattform mühelos, ganz ohne große Anstrengung.

Der Flusskreuzfahrt-Anbieter A-Rosa erweitert seine Flotte. Die beiden 110 Meter langen Schiffe «A-Rosa Alea» und «A-Rosa Clea» werden ab April 2024 zunächst auf dem Rhein unterwegs sein.

Die Erholung des deutschen Incoming-Tourismus nach Corona gewinnt an Dynamik. Treiber der Entwicklung sind weiterhin die europäischen Quellmärkte, die laut DZT 91 Prozent der Vergleichswerte des Jahres 2019 erreichen.

Reisen, die Welt entdecken - und gleichzeitig etwas Gutes tun: Diesen Ansatz verfolgt Aida Cruises mit der eigenen wohltätigen Initiative Aida Cruise & Help seit 2019. Dank des Engagements von Gästen und Crew konnte nun der Bau vier weiterer Schulen ermöglicht werden.

Die griechische Regierung plant eine Erhöhung der Bettensteuer, um Touristen für Umweltschäden zur Verantwortung zu ziehen. Die Pläne stoßen jedoch auf Widerstand bei den Hoteliers des Landes.