Die zehn überfülltesten Reiseziele im Sommer

| Tourismus Tourismus

Wer träumt nicht von einem Sommerurlaub in einer der vielen europäischen Traumdestinationen? Einige dieser Orte sollten sich Reisende aufgrund der Touristenmassen jedoch lieber zweimal überlegen.

Das Ferienhaus-Portal Holidu hat die Destinationen mit den meisten Touristen pro Einwohner ermittelt. Anhand von statistischen Daten wurde die Anzahl der jährlichen Touristen im Jahr 2019 mit der Einwohnerzahl der jeweiligen Stadt verglichen. Welche überfüllten Orte sollten gemieden werden, um einen entspannten Sommerurlaub genießen zu können?

1. Dubrovnik, Kroatien - 36,0 Touristen pro Einwohner

Nun ist es offiziell - Dubrovnik ist das überfüllteste Reiseziel Europas! Bekannt für seine atemberaubenden orangefarbenen Dächer und seine Rolle in der Kultserie Game of Thrones, kommen in Dubrovnik sage und schreibe 36 Touristen auf einen Einwohner. Die Stadt ist relativ dünn besiedelt und wird in den Sommermonaten, vor allem im Juli und August, von Touristen regelrecht überschwemmt. Es empfiehlt sich daher ein Besuch Anfang Mai oder Mitte September bis Mitte Oktober, um den Menschenmassen zu entgehen. Obwohl es auch im September noch einige international beliebte Veranstaltungen gibt, wie zum Beispiel das International Late Summer Music Festival, nimmt das Besuchervolumen erheblich ab.

2. Venedig, Italien - 21,3 Touristen pro Einwohner

Der nächste Ort auf der Liste ist Venedig. Mit seinen kleinen Straßen und engen Gassen ist es wenig verwunderlich, dass sich die Kanalstadt sehr weit oben im Ranking wiederfindet. Der jährliche Andrang von Touristen stellt eine große Belastung für die örtliche Infrastruktur dar. Eines der Hauptprobleme sind vor allem Tagesausflügler, die häufig von Kreuzfahrtschiffen kommen. Das hatte zur Folge, dass die Stadt im August 2021 ein Verbot für die Durchfahrt von großen Kreuzfahrtschiffen durch das Stadtzentrum verhängte. Zudem müssen Tagestouristen seit dem 16. Januar 2023 eine Reservierung abschließen und eine Gebühr für den Eintritt in die Stadt bezahlen. Empfohlen wird ein Besuch zwischen September und November und ein Aufenthalt von mindestens 2 bis 3 Nächten.

3. Brügge, Belgien - 21,1 Touristen pro Einwohner

Den dritten Platz nimmt das mittelalterliche und architektonisch spannende Brügge ein. Brügge ist eine kleine Stadt mit großem Ruf - auf einen Einwohner kommen hier 21,1 Touristen. Von Ende Mai bis fast in den Sommer hinein ist die Stadt ein Publikumsmagnet. Die Touristen kommen in Scharen, um die atemberaubende Architektur und die malerischen Grachten zu genießen. Außerdem gehört die Stadt zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist daher für viele ein absolutes Muss. Aufgrund der zahlreichen Menschenmassen im Sommer empfiehlt es sich jedoch, die Stadt in der Nebensaison Anfang Mai oder im September zu besuchen. Zu dieser Zeit ist es zwar trotzdem warm, aber es muss nicht in langen Schlangen gewartet werden.

4. Rhodos, Griechenland - 20,9 Touristen pro Einwohner

Auf Platz 4 der Liste landet Rhodos in Griechenland, die größte der Dodekanes-Inseln! Rhodos ist für seine antiken Ruinen und atemberaubenden Strände bekannt, und so ist es leicht zu verstehen, warum auf einen Einwohner 20,9 Touristen kommen. Die von mittelalterlichen Straßen und Palästen gesäumte Insel bietet einiges an traditionsreicher Geschichte sowie goldene Strände zugleich. Empfehlenswert ist ein Besuch in den Monaten April bis Mai, um die Hauptferienzeit, die Menschenmassen und die höheren Preise zu meiden.

5. Reykjavik, Island - 16,3 Touristen pro Einwohner

Mit 16 Touristen pro Einwohner belegt Reykjavik den 5. Platz auf der Liste der überfülltesten Destinationen Europas. Island ist bekannt für seine szenische Natur und zerklüfteten Landschaften - spektakuläre Wasserfälle, blaue Lagunen, sowie außergewöhnliche Gletscher zieren das Landschaftsbild. Die Hauptstadt Reykjavik sticht außerdem durch ein lebhaftes Nachtleben und eine große Musikfestivalszene hervor. Die Hochsaison für Island liegt in den Sommermonaten von Juni bis August. In dieser Zeit ist das Wetter am mildesten und es gibt das meiste Tageslicht. Für diejenigen, die einen ruhigeren Urlaub suchen, sind die Monate Mai und September ideal, da zu dieser Jahreszeit weniger Menschenmassen zu Besuch kommen.

Welche Städte runden die Top 10 ab?

6. Florenz, Italien - 13,5 Touristen pro Einwohner
7. Heraklion, Griechenland - 13,4 Touristen pro Einwohner
8. Amsterdam, Niederlande - 12,1 Touristen pro Einwohner
9. Dublin, Irland - 11,3 Touristen pro Einwohner
10. Tallinn, Estland - 9,6 Touristen pro Einwohner


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der auf Griechenland und Zypern spezialisierte Reiseveranstalter Attika Reisen ist insolvent. Beim Amtsgericht München ist am Montag ein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens eingegangen, wie das Gericht bestätigt. Der Veranstalter selbst äußerte sich zunächst nicht.

Die erste Atlantik-Überquerung eines vollständig mit nachhaltigem Treibstoff getankten Flugzeugs führte nun von Heathrow nach New York. Das sorgte weltweit für Aufmerksamkeit. „Völlig zu Recht“, erklärt Dr. Markus Gratzer, Generalsekretär der Österreichischen Hoteliervereinigung.

Kurz vor Beginn der Skisaison hat der ADAC die Skipasspreise in 25 beliebten Skigebieten verglichen. Das ernüchternde Ergebnis: Inflation, gestiegene Personal- und Energiekosten treiben auch die Preise von Skipässen nach oben.

Deutschland bietet eine Vielzahl an aufregenden Skigebieten. Doch welche Skigebiete sind die beliebtesten? BeyondSurfing hat über 680 Skiorte in ganz Deutschland anhand ihrer monatlichen Google-Suchanfragen analysiert und ausgewertet

In Venedig müssen Kurzbesucher an bestimmten Tagen von April nächsten Jahres an fünf Euro Eintritt zahlen. Die neue Regelung ist für Tage vorgesehen, an denen es in Venedig traditionell besonders voll wird. Insgesamt gilt die Regelung zunächst an 29 Tagen.

Der Deutsche Tourismusverband hat die „Nachhaltigen Urlaubswelten an Deutschlands Küsten“ der im jaich oHG mit dem Deutschen Tourismuspreis ausgezeichnet. Ebenfalls ausgezeichnet wurden ein digitales Fußgängerleitsystem, ein nachhaltiges Hotelzimmerkonzept und die Brockenbande.

Die Tourismusexperten in den Bundesländern vergeben durchwachsene Bewertungen, wenn es um die Vorbereitungen auf den Klimawandel und seine Folgen geht. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die der Deutsche Tourismusverband unter seinen Mitgliedern durchgeführt hat.

Die griechische Regierung will einen Fonds für schnelle Hilfen bei Klimaschäden einrichten, der aus einer Erhöhung der Kurtaxe finanziert werden soll. Diese soll gestaffelt steigen: so zum Beispiel in Fünf-Sterne-Hotels von vier auf zehn Euro pro Nacht.

Griechenlands Tourismussektor hat in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres rund 18 Milliarden Euro umgesetzt - ein Plus von gut 15 Prozent. Bei der Anzahl der Urlauber fiel der Zuwachs sogar noch höher aus.

Trotz Inflation und gestiegener Zinsen sind viele Menschen in Deutschland in Reiselaune. Der Reisekonzern DER Touristik rechnet angesichts der kräftig gestiegenen Nachfrage auf dem deutschen Markt mit einem starken Jahr 2023/24.