Dresdner Striezelmarkt in diesem Jahr mit mehr Fläche und ohne Feste

| Tourismus Tourismus

Mit der Ausweitung der Fläche und der Entzerrung von Handel und Gastronomie will die Stadt ihren berühmten Dresdner Striezelmarkt 2020 auch in Corona-Zeiten möglich machen. Nach dem am Mittwoch vorgestellten Konzept für die 586. Ausgabe von Deutschlands ältestem Weihnachtsmarkt sollen 40 der 230 Händler vom Altmarkt an die Elbe ziehen, samt Stufenpyramide und historischem Riesenrad. Statt der üblichen Feste - auch das berühmte Stollenfest ist abgesagt - gibt es an beiden Orten je eine Bühne mit kurzen Aufführungen.

Zudem soll Kultur als verbindendes Element an vielen Orten in der Altstadt helfen, Besucherballungen räumlich und zeitlich zu vermeiden. Dazu tragen städtische und staatliche Einrichtungen von der Philharmonie bis zu den Kunstsammlungen bei. Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) sprach von einem Weg, das «einzigartige Weihnachtsflair» und Infektionsschutz verantwortungsvoll in Einklang zu bringen. Die Gesundheit der Bürger habe «höchste Priorität».

Im Fall eines Anstiegs der Infektionszahlen kann anhand der im Konzept enthaltenen Sicherheitsvorkehrungen schnell reagiert werden, wie der Amtsleiter Wirtschaftsförderung Robert Franke sagte. Dazu zählen Einlasskontrollen, Nachverfolgung per App und Maskenpflicht ab 20 Infektionen pro 100 000 Einwohner bis zum Alkoholverbot ab 35. «Dann gilt: Glühwein ja, aber nicht mehr mit Schuss.»

Sachsen hat in seiner aktuellen Corona-Schutzverordnung Weihnachtsmärkte mit mehr als 1000 Besuchern grundsätzlich erlaubt - wenn ein Hygienekonzept vorliegt und die Kontakte nachverfolgt werden können. Wegen des eingeschränkten Tourismus rechnet die Stadt damit, dass in diesem Jahr deutlich weniger Besucher kommen und die Gäste aus Russland, Asien oder den USA fehlen werden. «Wir gehen davon aus, dass wir nur 60 Prozent erreichen», sagte Franke. In normalen Jahren liegt die Resonanz bei über zwei Millionen Gästen.

Hilbert appellierte, jetzt gemeinsam eine Weiterverbreitung von Corona zu verhindern, damit der Striezelmarkt vom 23. November bis 24. Dezember stattfinden kann. «Dann steht einer faszinierenden Adventszeit nichts mehr im Wege.» (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Osterfest im April rückt näher und viele Urlauber zieht es in den Osterferien in die Frühlingssonne am Mittelmeer oder weiter weg. Die meisten Urlauber wählen bei Veranstalterreisen Ziele in Ägypten, auf den Kanarischen Inseln und in der Türkei.

Die ersten Sonnenstrahlen und die nahenden Ostertage wecken bei vielen Menschen nicht nur das Bedürfnis, die eigenen vier Wände österlich zu dekorieren - sondern auch die Reiselust. Dies belegt eine aktuelle Umfrage im Auftrag der girocard.

Sachsen will mit einem Masterplan Tourismus auf die veränderten Bedingungen für die Branche reagieren. Am Montag gab Tourismusministerin Barbara Klepsch grünes Licht zum Erarbeiten des Planes. Nötig sei eine Transformation in den kommenden 10 bis 20 Jahren, sagen Hoteliers.

Auf deutschen Campingplätzen haben im vergangenen Jahr so viele Menschen übernachtet wie noch nie zuvor. Es waren rund 40 Millionen Übernachtungen und damit etwa 22 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr, wie eine Auswertung des Portals www.camping.info ergab. Welches Bundesland hat die Nase vorn?

Auf deutschen Campingplätzen haben im vergangenen Jahr so viele Menschen übernachtet wie noch nie zuvor. Es waren rund 40 Millionen Übernachtungen und damit etwa 22 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr.

Die Buchungslage im österreichischen Tourismus ist im zu Ende gehenden Winter trotz starker Zuwächse hinter dem Vorkrisen-Niveau zurückgeblieben. Nicht nur Gäste aus Russland und Ukraine würden fehlen, sondern auch Touristen aus asiatischen Märkten.

Der Vorstand der TUI hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats eine Kapitalerhöhung beschlossen. Aus dem Erlös sollen die staatlichen Corona-Hilfen nun vollständig inklusive Zinsen zurückgezahlt werden.

Osterurlauber haben gute Chancen während der anstehenden Ferien, auch spontan noch Unterkünfte in Niedersachsens Urlaubsregionen zu finden. Tourismusgesellschaften an der Nordseeküste, im Harz und in der Heide melden noch freie Zimmer und Unterkünfte.

Die seit langem geplante neue Achterbahn im Europa-Park soll zum Beginn der Saison 2024 starten. Für die neue Saison, die an diesem Samstag beginnt, richtete der Park zudem den neuen Länderbereich «Liechtenstein» ein.

Mit Blick auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit stehen Airlines unter besonderer Beobachtung. Während sie im Großen etwa an emissionsarmen Treibstoffen arbeiten, drehen sie an Bord an kleinen Schrauben.