DZT-Kampagne würdigt Entwicklung 30 Jahre nach Mauerfall und Wiedervereinigung

| Tourismus Tourismus

30 Jahre nach den Ereignissen des Jahres 1989 - der „friedlichen Revolution“ in der DDR und der Öffnung der Grenze zur Bundesrepublik - realisiert die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT), gemeinsam mit HanseMerkur, eine Medienkampagne unter dem Titel „Reiseland Deutschland – 30 Jahre nach dem Mauerfall“. Im Mittelpunkt steht ein repräsentativer Überblick über das touristische Angebot in Deutschland, das in den vergangenen 30 Jahren bis heute dynamisch gewachsen ist und in der Beliebtheit internationaler Touristen ständig steigt.

Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT, erklärt dazu: „Mauerfall und Wiedervereinigung waren der größte Gewinn für den deutschen Incoming-Tourismus. Das touristische Angebot ist ebenso wie das internationale Interesse am Reiseland Deutschland enorm gewachsen. Zum 30. Jahrestag des Mauerfalls nutzen wir das gesamte Instrumentarium digitaler Kommunikation wie Instagram-Stories und Social Media-Marketing, um gemeinsam mit unserem Premiumpartner HanseMerkur sowie unseren Partnern im Deutschlandtourismus das vielfältige Angebot der internationalen Öffentlichkeit zu präsentieren.“

Johannes Ganser, Vorstand Kooperations- und Reisevertrieb der HanseMerkur, führt aus: „Bereits zum 20-jährigen Jubiläum des Mauerfalls haben die HanseMerkur und die DZT medienwirksam kooperiert. Die Kampagnen lenken den Fokus auf einen historischen Moment, der nicht nur für die deutsche Bevölkerung, sondern auch den gesamteuropäischen Tourismus ein prägendes Ereignis darstellt. Wir freuen uns, in diesem Kontext der Zusammenarbeit mit der DZT ein weiteres Kapitel hinzufügen zu können.“

20 Influencer aus elf bedeutenden Quellmärkten für den deutschen Incoming-Tourismus reisen bereits seit Juli auf verschiedenen Touren durch ganz Deutschland und dokumentieren ihre Eindrücke. Der dadurch erzielte „Content“ aus allen 16 Bundesländern wird mit den Hashtags #Germany30reunified, #HanseMerkur und #HandinHand auf dem Instagram-Kanal der DZT, weiteren Social Media-Plattformen, der Website www.germany.travel sowie auf den Influencer-eigenen Accounts und in Blogs veröffentlicht.
 

Bestandteil der Kampagne ist zudem die Ansprache klassischer Medien. Drei Presse-Highlight-Reisen mit Top-Journalisten aus 23 Ländern sind aktuell auf Entdeckungstouren durch die neuen Bundesländer nach Berlin. Eine Route nähert sich der Hauptstadt über die Rhön, Thüringen und Sachsen-Anhalt, eine weitere führt von Dresden über das Vogtland, Leipzig und Potsdam. Eine dritte Gruppe erkundet Mecklenburg und das nördliche Brandenburg. Die Reisen münden in ein gemeinsames PR-Event in Berlin.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Frühling auf Long Island ist Pink! Im April und Mai verwandeln sich viele Orte auf der Halbinsel in ein Meer aus blühenden Kirschbäumen in allen Schattierungen – von zartem Rosé bis zu kräftigem Pink. Die Kirschblüte ist der Star unter den Frühlingsboten in der Region, ihr sind zahlreiche Festivals auf Long Island gewidmet.

Mit „Voltron Nevera powered by Rimac“ wartet ab 26. April im neuen Kroatischen Themenbereich des Europa-Park ein brandneues, actiongeladenes Achterbahn-Highlight auf alle Besucher. Die 14. Achterbahn des Europa-Park beschleunigt gleich vier Mal katapultartig auf bis zu 90 Stundenkilometer, davon einmal rückwärts.

 

Spektakuläre 50 Meter Höhe, 36 geschlossene Gondeln, moderne weiße Optik und Full-LED-Beleuchtung: Ab sofort dreht sich das Riesenrad „Circle of Life“ wieder auf dem Eventplatz neben der Seebrücke im Ostseebad Heringsdorf. Bis Oktober 2024 wird es die Besucher täglich mit einzigartigen Ausblicken begeistern.

Radelnd unterwegs zwischen alten Fachwerkhäusern oder durch urwaldartige Rheinauen, Zweirad-Hopping zu urigen Hofläden oder mit der Picknickdecke auf dem Gepäckträger zu den idyllischen Queichwiesen – die Südpfalz lockt mit jeder Menge Gelegenheiten für aktive Urlaubsmomente. Erstmalig können Pedalritter im Frühsommer 2024 zwei Spargel- und Erdbeer-Touren erfahren oder am Aktionstag „Radel ins Museum“ Museen der Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße entdecken.

Pinterest ist Anlaufstelle für Millionen von Nutzern, die nach Reiseinspiration suchen. Auf der Plattform werden eine Milliarde Suchanfragen zum Thema Reisen pro Jahr verzeichnet. Welche Anfrage rund im das Reisen besonders beliebt sind, hat Pinterest jetzt veröffentlicht.

Als Kreuzfahrt-Stadt wird Hamburg immer beliebter: 2023 gingen so viele Passagiere wie noch nie in der Hansestadt aufs Schiff. Der Schiffstourismus in der Hansestadt soll auch nachhaltiger werden.

Zehntausende Menschen haben am Samstag unter dem Motto «Die Kanaren haben eine Grenze» gegen Massentourismus demonstriert. Insgesamt 55 000 Demonstranten forderten eine Obergrenze der Zahl der Touristen oder etwa bezahlbaren Wohnraum für Einheimische.

235 Vertreter der internationalen Reiseindustrie und 110 Medienvertreter aus 38 Ländern nehmen am 50. Germany Travel MartTM (GTM) der DZT in Chemnitz teil. Vom 21. Bis 23. April 2024 informieren sie sich beim GTM über die neuesten Trends, Entwicklungen und touristischen Produkte in Deutschland, lernen die Region kennen und verhandeln Geschäftsabschlüsse.

Als erste Stadt der Welt verlangt Venedig jetzt Eintritt: Wer ein paar Stunden zwischen Markusplatz und Rialtobrücke verbringen will, muss zahlen. Die Tourismusbranche beobachtet das genau.

Amsterdam will die Hälfte der anlegenden Flusskreuzfahrtschiffe streichen. Innerhalb von fünf Jahren solle die Zahl der Schiffe, die in der Stadt anlegen dürfen, halbiert werden. Die Stadt schätzt, dass dadurch pro Jahr rund 270 000 Touristen weniger die Stadt besuchen werden.