DZT: Stabile Nachfrage für Sommersaison

| Tourismus Tourismus

Mit einer sichtbaren Belebung des Incoming-Geschäftes im April 2025 bestätigen sich die vorsichtig optimistischen Prognosen der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) für die anstehende Sommersaison. So stieg nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes die Zahl der Ausländerübernachtungen im April gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres um 4,1 Prozent auf 6,6 Millionen. Damit verkürzt sich für den Zeitraum Januar bis April der Rückstand gegenüber dem Vergleichszeitraum des Jahres 2024 auf 0,7 Prozent.

Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT, erklärt dazu: „Die positive Entwicklung der Übernachtungszahlen im April 2025 bestätigt den von uns erwarteten Nachfrageschub anlässlich der späten Osterferientermine in diesem Jahr. Vor allem Kurzurlauber nutzten die Feiertage für einen Trip nach Deutschland. Das belegen die aktuellen Zahlen von MKG Consulting, nach denen die Hotels an Wochenenden im April deutlich stärker frequentiert wurden als unter der Woche.

Trotz der außerordentlich volatilen Rahmenbedingungen in vielen wichtigen Quellmärkten für Deutschlands Incoming-Tourismus sehen wir eine weitgehend stabile Nachfrage für die beginnende Sommersaison. Im gestern veröffentlichten Long Haul Travel-Barometer der European Travel Commission (ETC) liegen die Reiseabsichten nach Europa in den untersuchten Märkten für die Sommermonate mit 39 Prozent nur zwei Prozentpunkte unter den Vorjahreswerten. Vor allem in den USA (minus sieben Prozent), aber auch in Brasilien, Kanada und Japan registriert die ETC sinkende Reiseabsichten nach Europa. Im Gegensatz dazu steigt das Interesse der Chinesen an Reisen nach Europa auf 72 Prozent – ein Plus von zehn Prozent gegenüber 2024.

Weitere Trends laut dieser ETC-Untersuchung über alle betrachteten Märkte hinweg: Größte Hürde für diejenigen, die nicht verreisen wollen, bleiben hohe Reisekosten. Diejenigen, die eine Reise planen, schichten ihre Budgets für Essen, Aktivitäten und Shopping in Richtung mittleres Preissegment um. Nach allem, was wir derzeit beobachten, wird sich der Wettbewerb zwischen den europäischen Reisezielen in diesem Sommer weiter verschärfen. Anschluss- und wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen sind für das Reiseland Deutschland daher wichtiger denn je.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zur Wandersaison 2025 haben die Bergsport-Experten von HolidayTrex untersucht, welche Berghütten in den Alpen die absoluten Besucherfavoriten sind. Das aktuelle Ranking kombiniert Social-Media-Daten (Instagram-Follower und Hashtags) mit Google-Bewertungen, um die derzeit populärsten Berghütten in den Alpen zu identifizieren.

Wer auf Sylt einen Mietwagen bucht, hat am meisten Angst vor Kratzern und anderen Schäden: In Westerland entscheiden sich stolze 86 Prozent der Kunden für den Rundum-Versicherungsschutz. Diesen Rekordwert ergab ein bundesweiter Vergleich der führenden Mietwagen-Plattform billiger-mietwagen.de.

Die Urlaubssaison 2025 geht in die heiße Phase. Worauf die deutschen Konsumenten bei Urlaubsanbietern besonderen Wert legen und wo dringender Nachholbedarf besteht, zeigt der aktuelle „Tourismus-Check“ von Trustpilot, der globalen Bewertungsplattform für mehr Vertrauen zwischen Unternehmen und Verbrauchern, anhand von Kundenbewertungen im Bereich „Reise & Urlaub“.

Urlaubsexperten von Omio haben das Preisniveau von 75 beliebten Stränden in Europa ausgewertet. Das sind die Ziele, wo Kurzentschlossene im Sommerurlaub jetzt noch sparen können.

Der Deutsche Reiseverband hat die Jury für die diesjährige EcoTrophea bekannt gegeben. Der internationale Preis, der seit 1987 für Umweltschutz und soziale Verantwortung im Tourismus vergeben wird, widmet sich 2025 schwerpunktmäßig dem Thema Biodiversität.

Infinity-Pools eröffnen spektakuläre Ausblicke und schaffen ein Gefühl grenzenloser Weite. Ob tropische Dschungellandschaften, weite Ozeanpanoramen oder beeindruckende Skylines – Lotus Travel hat eine Auswahl außergewöhnlicher Infinity-Pools zusammengestellt.

Flightright hat die Ergebnisse des diesjährigen Flightright-Index veröffentlicht. Dieser bewertet erneut die 20 größten europäischen Airlines hinsichtlich Zuverlässigkeit, Zahlungsverhalten und Kundenzufriedenheit.

Ob Strandtag, Poolparty oder Gletscherwanderung – das Teilen eigener Urlaubserlebnisse hat für viele eine ähnlich hohe Priorität wie das Reisen selbst: Für jede und jeden zweiten Urlauber mit Social Media (50 Prozent) gehört es zum eigenen Urlaub dazu, Bilder oder Videos davon in sozialen Netzwerken zu posten.

Um das Flair der Luxusdestination zu wahren, zieht Portofino die Grenze: Wer oberkörperfrei flaniert, laut feiert oder auf der Piazza picknickt, riskiert ein Bußgeld. Und das in der Hochsaison. Auch anderswo in Italien greifen Städte zu strikteren Maßnahmen, um Massentourismus und Regelverstöße einzudämmen.

Warum stehen Menschen mitten im Urlaub früh auf, um eine Liege zu blockieren, obwohl sie das Verhalten bei anderen oft kritisieren? Die Reise-Psychologin Barbara Horvatits-Ebner beleuchtet die Hintergründe.