DZT veranstaltet internationalen Incoming & Brand Summit in Lübeck

| Tourismus Tourismus

Vom 7. bis 8. Juni 2023 erwartet die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) rund 130 Journalisten und Influencer aus 25 Ländern zum Incoming & Brand Summit in der Hansestadt Lübeck. Der Medien-Summit steht unter dem Motto „Reisen in Zeiten des Klima- und Wertewandels“. Die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH ist Kooperationspartner der DZT bei der Umsetzung des Events.

Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT, erklärt dazu: „Nachhaltiger Tourismus kann einen wirksamen Beitrag leisten, die Folgen des Klimawandels zu reduzieren. Eine klare Positionierung des Reiselandes Deutschland als Marke für nachhaltigen Qualitätstourismus ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft im internationalen Wettbewerb der Destinationen. Denn ein Tourismus, der die komplexen Aspekte der Nachhaltigkeit vernachlässigt, entzieht sich auf Dauer selbst die Lebensgrundlage. Mit dem Summit-Format können wir fokussiert einen ausgewählten Kreis hochkarätiger internationaler Journalisten und Influencer aus unseren wichtigsten Quellmärkten mit diesen Werten der Marke Reiseland Deutschland vertraut machen.“

Christian Martin Lukas, Geschäftsführer der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH ergänzt: „Die Ausrichtung dieses Formats ist eine echte Auszeichnung seitens der DZT und macht mich auch ein wenig stolz. Unsere konsequente jahrelange Arbeit an der Marke, dem touristischen Entwicklungskonzept und dem Produkt zahlt sich nun aus,“ erklärt LTM-Geschäftsführer Christian Martin Lukas. „Wir freuen uns, unser Lübeck im Rahmenprogramm von seiner schönsten und nachhaltigen Seite zeigen zu können und danken der DZT für das Vertrauen und die hohe internationale Aufmerksamkeit, die wir durch den Brand Summit erreichen.“

Die Veranstaltung in der Kunsthalle St. Annen eröffnet die Vorsitzende des Vorstandes der DZT Petra Hedorfer am 8. Juni mit einer Keynote zum Thema „Die Marke ‚Germany Simply Inspiring‘ im Kontext der Nachhaltigkeit“. Jason McGrath, Executive Vice President and Head of Corporate Reputation beim Anholt-Ipsos Nation Brands Index, stellt aktuelle Forschungsergebnisse zur Positionierung des Reiselandes Deutschland im internationalen Wettbewerb vor. Barbara Schwartz, Leiterin Marketing und Kommunikation der Lübeck Travemünde Marketing GmbH präsentiert ‚Lübeck – Travemünde: Ein Juwel in Norddeutschland‘.

Am Nachmittag des 8. Juni nehmen die Journalisten an einer Panel Diskussion zur nachhaltigen Positionierung des Reiselandes Deutschland mit Jason McGrath, Alexander Tolweth, Direktor Vertrieb Deutsche Lufthansa AG und Max-Christian Lange, Leiter Public Affairs Nachhaltigkeit, Deutsche Bahn AG, teil. Parallel dazu informieren verschiedene Sessions die teilnehmenden Influencer über die Gestaltung eines nachhaltigeren Tourismus in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.

Bei thematischen Touren durch Lübeck am Veranstaltungstag sowie bei sieben Post Convention Touren durch mehrere Bundesländer im Anschluss an den Summit lernen die Journalisten und Influencer aktuelle Angebote und Programme kennen, die beispielhaft für einen nachhaltigen Kultur- und Naturtourismus in Deutschland stehen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Deutsche Tourismusverband hat die Charta der Vielfalt unterschrieben. Der Verband macht damit deutlich sichtbar, dass er sich für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld einsetzt.

Airbnb und die staatliche Agentur für Tourismus der Ukraine haben ein gemeinsames Memorandum of Understanding zur Unterstützung des Tourismus nach dem Krieg unterzeichnet.

Seit 2018 haben Stürme und Trockenheit ein großes Baumsterben im Harz ausgelöst. Zwar werden die Waldstücke wieder aufgeforstet, doch viele Orte im Harz sind derzeit kahl. Was bedeutet das für den Tourismus?

Erfurt kann sich nicht auf dem noch frischen Welterbe-Status ausruhen: Ein Welterbe-Zentrum, bessere Erschließung der Welterbe-Stätten und die Aufnahme in eine europäische Kulturroute - die Auszeichnung bringt einen Katalog an Aufgaben für die Stadt mit sich.

Vom 10. bis 15. September 2024 sticht die Full Metal Cruise XI, die lauteste und härteste Kreuzfahrt Europas, wieder in See. Das Ziel: Fünf Tage headbangen und Luftgitarre spielen, bis die Mein Schiff 3 bebt.

Der Blick vom Gipfel der 2.962 Meter hohen Zugspitze auf die winterweiße Bergwelt, die tiefverschneiten Täler und die schier endlose Weite ist überwältigend und macht Lust auf die geplante Wandertour. Das Besondere: Mit der Zugspitzbahn erreichen wir den Zugspitzgletscher mit seiner Panorama-Plattform mühelos, ganz ohne große Anstrengung.

Der Flusskreuzfahrt-Anbieter A-Rosa erweitert seine Flotte. Die beiden 110 Meter langen Schiffe «A-Rosa Alea» und «A-Rosa Clea» werden ab April 2024 zunächst auf dem Rhein unterwegs sein.

Die Erholung des deutschen Incoming-Tourismus nach Corona gewinnt an Dynamik. Treiber der Entwicklung sind weiterhin die europäischen Quellmärkte, die laut DZT 91 Prozent der Vergleichswerte des Jahres 2019 erreichen.

Reisen, die Welt entdecken - und gleichzeitig etwas Gutes tun: Diesen Ansatz verfolgt Aida Cruises mit der eigenen wohltätigen Initiative Aida Cruise & Help seit 2019. Dank des Engagements von Gästen und Crew konnte nun der Bau vier weiterer Schulen ermöglicht werden.

Die griechische Regierung plant eine Erhöhung der Bettensteuer, um Touristen für Umweltschäden zur Verantwortung zu ziehen. Die Pläne stoßen jedoch auf Widerstand bei den Hoteliers des Landes.