Emerald Cruises schickt Luxusyacht Emerald Azzurra auf Jungfernfahrt 

| Tourismus Tourismus

Mit Platz für 100 Gäste an Bord hat die Superyacht Emerald Azzurra den Hafen von Ha Long in Vietnam zum ersten Mal offiziell verlassen und ist nun auf dem Weg in Richtung Jordanien. Dort geht sie am 11. März auf ihre achttägige Jungfernfahrt im Roten Meer. Nach der Jungfernfahrt stehen die Durchquerung des Suezkanals und im Sommer 2022 eine Reihe von Kreuzfahrten im Mittelmeer sowie entlang der adriatischen Küste auf dem Routenplan der Emerald Azzurra.

Glen Moroney, Gründer und Vorsitzender der Scenic Group, zu der Emerald Cruises und Scenic Luxury Cruises & Tours gehören, sagt: „Dies ist ein großer Meilenstein für Emerald Cruises, da die erste Hochsee-Superyacht unserer Reederei ein großer Schritt in Richtung Vervollständigung der Flotte ist. Wir freuen uns darauf, die ersten Gäste an Bord der Emerald Azzurra begrüßen zu dürfen und sind sicher, dass diese alle Erwartungen übertrifft. Die Nachfrage ist so groß wie nie zuvor, die erste Saison ist fast vollständig ausverkauft.“

„Dieses Schiff repräsentiert die nächste Kreuzfahrtgeneration, indem es Gäste zu neuen Destinationen mit luxuriösen Annehmlichkeiten an Bord, die mit keinem anderen Schiff dieser Kategorie vergleichbar sind, bringt. Ihre Schwesteryacht – Emerald Sakara – folgt Anfang nächsten Jahres und bietet Gästen doppelt so viele Möglichkeiten. Im Namen aller Mitglieder der Scenic Group möchten wir der Werft, allen Zulieferern und unserem Management Team vor Ort, die an dieser einmaligen Yacht gearbeitet haben, unseren größten Dank aussprechen. Wir sind uns der Schwierigkeiten bewusst, die die Pandemie mit sich gebracht hat – das macht diese Leistung noch bemerkenswerter. Wir freuen uns auf reibungslose Abfahrten mit der Emerald Azzurra und einen zügigen Bau der Emerald Sakara.“

An Bord der Emerald Azzurra genießen Passagiere erstmals eine Infrarotsauna für ein längeres Sauna-Erlebnis. Von den 50 Suiten haben mehr als 88 Prozent einen Balkon und bieten damit mehr Platz für jeden Gast als vergleichbare Schiffe dieser Größe. Die Yacht verfügt außerdem über einen großen Infinity-Pool, einen Spa- sowie Fitnessbereich und eine leicht zugänglich konzipierte Marinaplattform. Zusätzlich stehen Reisenden Seabobs, Paddleboards und Schnorchelausrüstung zur Verfügung. 

Neben der Emerald Azzurra wird die Flotte im Februar 2023 durch die Schwesteryacht Emerald Sakara ergänzt, deren Reiserouten zu den Seychellen, dem Schwarzen Meer und dem Nahen Osten ab sofort buchbar sind.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Insolvenz des drittgrößten europäischen Reiseveranstalters trifft nun weitere 175.000 Kunden. Die gute Nachricht: Sie können damit jetzt Alternativen suchen und bekommen ihr Geld zurück.

Trotz Schneemangels und unsicherer Weltlage hat die Tourismusbranche in der Wintersaison 2023/24 die Spätfolgen der Corona-Pandemie endgültig hinter sich gelassen. Der Südwesten war sowohl bei inländischen als auch bei ausländischen Urlaubern sehr beliebt.

Die DZT rechnet mir mehr als drei Millionen zusätzlichen internationalen Übernachtungen durch EM-Teilnehmer und Gäste, die Deutschland anlässlich des Fußball-Events besuchen und darüber hinaus das Land bereisen.

Am Freitag wird die Fußball-EM mit dem Spiel Deutschland gegen Schottland in München angepfiffen. Und je näher das Turnier rückt, desto mehr Fans überlegen sich offenbar, ihre Nationalmannschaft vor Ort anzufeuern.

Zwei Drittel der Reisenden aus Europa und dem Nahen Osten planen ihr Reisebudget in diesem Jahr zu erhöhen oder zumindest das Budget vom letzten Jahr beizubehalten. Zu dieser Erkenntnis kommt eine neue Studie von Hyatt.

Lange Wartezeiten, Verspätungen oder Kofferprobleme: Flugreisen können ganz schön nervig sein. Gerade im Sommer arbeiten Airlines und Flughäfen am Anschlag, um ein erneutes Chaos zu vermeiden.

Die Sommerspiele in Paris und die EM in Deutschland versprechen aufregende Erlebnisse. Eine aktuelle Urlaubspiraten-Umfrage zeigt, dass beide Ereignisse auf großes Interesse stoßen und viele Menschen Reisepläne rund um die Events schmieden. 

Die Deutsche Bahn verschiebt die Inbetriebnahme des Projektes Stuttgart 21 auf Dezember 2026. Das teilte der Konzern am Dienstag nach einer Sitzung mit den Projektpartnern in Stuttgart mit. Bislang sollte der neue Bahnhof im Dezember 2025 in Betrieb gehen. Im neuen Tiefbahnhof könnten aber schon vorher erste Züge mit Fahrgästen halten.

Wann gibt es Anzahlungen zurück? Was ist mit Ansprüchen wegen entgangener Urlaubsfreuden? Ein Fachmann beantwortet fünf wichtige rechtliche Fragen zur FTI-Insolvenz, die sich viele stellen.

Die Europ Assistance Group​​​​​​​ hat die Ergebnisse ihres 23. Urlaubsbarometers veröffentlicht. Sie zeigen aufkommende Trends und sich verändernde Verbraucherpräferenzen, die die Zukunft des Reisens prägen, und wie sich die globale Reiselandschaft entwickelt.