Erster virtueller IST-Nachhaltigkeitstag

| Tourismus Tourismus

Verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit werden in allen Lebensbereichen zunehmend wichtiger – auch in der Freizeit und auf Reisen. So wächst auch in der Branche immer stärker das Bewusstsein für die Umwelt, das Klima und soziale Verantwortung. 

Am 25. Januar widmen sich daher das IST-Studieninstitut und die IST-Hochschule für Management in einem kostenfreien digitalen Format dem Trendthema. Von 9.30 bis 17 Uhr geben Experten, Politiker und Branchenakteure aus Tourismus, Hotellerie und Gastronomie Einblick in aktuelle Trends, Zertifizierungsmöglichkeiten und Lösungsansätze. 

Im Fokus stehen hierbei Fragestellungen zum Umgang mit Nachhaltigkeit in Unternehmen sowie realistischen Zielsetzungen und daraus resultierenden Chancen, ökologisch agierenden Destinationen und Zertifizierungsmodelle. Im Anschluss an die Vorträge stehen die Referenten in einer Paneldiskussion Rede und Antwort. Eine kostenfreie Anmeldung ist für die ganztägige Veranstaltung sowie für die einzelnen Programmpunkte möglich. 

Darüber hinaus verlost das IST-Studieninstitut unter allen Teilnehmenden die Weiterbildung „Nachhaltiger Tourismus“. Nach der Anmeldung ist der IST-Nachhaltigkeitstag für jeden zugänglich. 

Das Programm im Detail: 

9:30 – 9:45 Uhr

Begrüßung und Impulsvortrag durch IST-Professor Dr. Felix Kempf, Studiengangsleiter für Tourismus Management an der IST-Hochschule

9:45 – 10:15 Uhr              

Keynote „Die Corona-Krise: Eine Chance für den nachhaltigen Tourismus?“ von Markus Tressel, Mitglied des Deutschen Bundestages (Bündnis 90/DIE GRÜNEN) und Sprecher für Tourismuspolitik

10:15 – 12:00 Uhr            

„Reisen im Einklang mit Mensch & Natur: Sanfter Tourismus als Urlaubstrend“ - Referenten sind Petra Thomas, forum anders reisen e.V.; Johannes Reissland, NEUE WEGE Seminare & Reisen; Ulla Sperling, Visit Finland; Christina Bachem, IST-Bachelor-Absolventin; Jan von Rosenstiel, PT. Kairos Urban Development Ltd.

12:00 – 13:00 Uhr  Pause

13:00 – 15:00 Uhr            

„Ökologisch – verantwortungsbewusst – praxisnah: Nachhaltigkeitssiegel für die Hotellerie und Best-Practice-Beispiele“ - Referenten sind unter anderem Darlene Schwabroch, InfraCert - Institut für Nachhaltige Entwicklung in der Hotellerie; Stephanie Fügemann, Naturresort Schindelbruch; Anna Kochannek und Jörg Grede, Waldhotel Stuttgart; Katja Leveringhaus, Explorer Hotels

15:00 – 15:15 Uhr  Pause

15:15 – 17:00 Uhr            

„Von ‚Vegan‘ bis ‚Zero-Waste‘: Nachhaltigkeit in der Gastronomie“ - Referenten sind Matthias Tritsch, Greentable e. V.; Dr. Mario Binder und Ulrich Glemnitz, Bunte Burger GmbH; David und Jasmin Suchy, Restaurant FREA; Münir Kusanc, Mom’s Table


Zurück

Vielleicht auch interessant

Vom 23. bis 28. April 2025 werden die Decks der Mein Schiff 5 zur großen Schlagerbühne auf dem Mittelmeer. Der Schlagerliner sticht wieder in See und mit dabei sind unter anderem Ben Zucker, Oli. P und Olaf Henning. Moderiert wird von Andrea Kiewel.

Nur noch wenige Tage, dann starten die ersten Sommerferien. Eine Umfrage zeigt, die Nachfrage nach Urlaub im Harz, in der Heide und an der Küste ist da - es gibt aber auch weiterhin Sorgen.

Der Fahrdienstvermittler Uber öffnet seine App für alle Taxiunternehmer in ganz Deutschland. Bislang konnte man nur Fahrten in 16 deutschen Städten mit Uber buchen. Von sofort an könnten sich Taxifahrer und Mietwagenunternehmen bundesweit von Uber vermitteln lassen.

Viele Ferienhäuser und Ferienwohnungen an der Nord- oder Ostsee sind bereits belegt. Holidu hat zusammen mit vOffice die diesjährigen Preise von rund 100 Orten, Inseln und Regionen analysiert.

Auf der diesjährigen Tagung für Geschäftsreise- und Mobilitätsmanagement 2024, vom 3. bis 5. Juni in Frankfurt, wurden aktuelle Trends und Themenfelder im deutschen Geschäftsreisemarkt vorgestellt und diskutiert.

Die Insolvenz des drittgrößten europäischen Reiseveranstalters trifft nun weitere Kunden: Reisen bis Anfang Juli fallen ins Wasser. Danach steht die Zeit der Sommerferien an.

Nach der Insolvenz des Reiseveranstalters FTI arbeitet der vorläufige Insolvenzverwalter mit Hochdruck an Lösungen für Kunden und Mitarbeiter. Für einige geplante Urlaubsreisen gibt es noch Hoffnung.

Reisetrends, die in den Medien diskutiert werden, entsprechen nicht immer dem tatsächlichen Reiseverhalten der Urlauber. Besonders widersprüchlich sind die Top-Themen der Berichterstattung: Budget-Tourismus und nachhaltiges Reisen.

Wenige Wochen vor dem Sommerferienstart bringt die FTI-Pleite viele Urlaubspläne ins Wanken. Die Zahl kurzfristiger Buchungen wird nun steigen, erwartet die Branche. Schnäppchen sind auch möglich.

Neuer Rasen, größere Eismaschine, Fanfeste, Aktionen in Hotels: Damit sich die internationalen Fußballteams in ihren EM-Quartieren willkommen fühlen, wird viel getan in NRW - von Harsewinkel bis Iserlohn. Ein Überblick.