Fat Girls Traveling: Reise-Blogger ohne Bodyshaming

| Tourismus Tourismus

Das sogenannte “Bodyshaming” ist online ein echtes Problem. Beleidigungen aufgrund der körperlichen Erscheinung können zwar prinzipiell jeden treffen, doch meist sind es Frauen, die unter derartigen Angriffen leiden müssen. Das weiß auch Annette Richmond, die den Blog „Fat Girls Traveling“ ins Leben gerufen hat. „Wir sind es gewohnt, dass uns gesagt wird, wir sollten uns selbst minimieren“, wie sie nun Thrillist verriet. Vor allem beim Thema Reisen würden übergewichtige Menschen, aber vor allem Frauen, über einen Kamm geschert. Das wollte Richmond aber nicht länger hinnehmen und tat etwas dagegen.

Das eigentliche Reisen mache ihrer Meinung nach niemandem wirklich Spaß: Transportoptionen könnten eingeschränkt sein, Reiseziele überfüllt, Hotels zu klein. Aber für Menschen, die sich selbst als dick oder übergroß bezeichnen, könne es sogar schnell zu einem ziemlich einschüchternden Erlebnis werden. Vor allem, da sie ständig von den Bildern anderer Urlauber überschwemmt würden, die natürlich alle dünn und fit seien.

Frustriert davon, in der modernen Influencer- und Blogger-Welt keine unterschiedlichen Körpertypen zu finden, startete Richmond im Jahr 2017 ihre „Fat Girl Traveling“-Community. Hinzu kamen ein entsprechender Blog und ein Instagram-Account, um positive Diskussionen über das Thema zu fördern und dicke Reisende zu ermutigen, wie man die Scham und das Stigma hinter sich lässt.
 

„Fat Girls Traveling“ begann als Instagram-Account und entwickelte sich in der Folge zu einer echten Bewegung, die sich über ganz Nordamerika ausbreitet. Von bunten Bildern und fröhlichen Gesichtern bis hin zu schönen Ausblicken erhalten die Follower zum Beispiel Tipps, wie sie Selbstvertrauen gewinnen können, oder Reisevorschläge, die sie auch als dicke Urlauber besuchen können.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der neue Reiseveranstalter Urlaubsguru Touristik wurde im November 2024 gegründet und verkündet nun den nächsten Meilenstein: Die ersten Reisen sind ab sofort auf den Online-Plattformen Urlaubsguru, Holidayguru und 5vorFlug buchbar.

Ein Berliner Unternehmen bietet besondere Luxustrips an - mit früheren Botschaftern als Begleiter. Einer ist Rolf Schulze. Im Interview erklärt er, was dahintersteckt und wie er aufs Reisen blickt.

Der oberfränkische Kurort Bad Staffelstein verzeichnet derzeit eine außergewöhnlich hohe Nachfrage bei Airbnb. Laut einer Auswertung der aktuellen Suchdaten des Unternehmens gehört die Stadt zu den am häufigsten gesuchten Reisezielen.

Im Februar und März 2025 lädt der Europa-Park erneut Jobsuchende zu Bewerbertagen ein. Für die kommende Saison werden 400 neue Mitarbeitende gesucht, die in unterschiedlichen Bereichen ihren beruflichen Weg starten können. 

Der Europa-Park plant eine Erweiterung seines Camp Resorts zur Westernstadt „Silver Lake City“. Bis 2026 entsteht ein Erlebnisareal, das die Gäste in die Welt des Wilden Westens eintauchen lässt.

Mit einem großen Besucherandrang ist am Wochenende die Reisemesse CMT in Stuttgart gestartet. Rund 71.000 Besucherinnen und Besucher strömten durch die Messehallen. Die Stimmung sei überwältigend. 

Die Wirtschaft in Deutschland strauchelt, viele Jobs sind bedroht. Die Reiselust ist dennoch ungebrochen. Ein großer Teil der Menschen im Land plant für 2025 einen Urlaub, zeigt eine Umfrage.

Die spanische Küstenstadt Málaga hat einen drastischen Schritt unternommen, um den Auswirkungen des Massentourismus entgegenzuwirken. Ab sofort dürfen in der Altstadt keine neuen Ferienwohnungen mehr registriert werden.

Der Blautopf in Blaubeuren unweit von Ulm ist wieder komplett zugänglich. Die Quelle sollte ursprünglich für vier Jahre schließen. Nach Kritik auch von Gastronomen steuerte der Gemeinderat nach.

Winterurlaub darf diese Saison mehr kosten. Laut der Simon-Kucher Travel-Trends-Studie wollen 31 Prozent der Deutschen mehr für den Winterurlaub ausgeben - vier Prozent sogar deutlich mehr.