Ferienflieger Condor entlässt 170 Verwaltungsangestellte

| Tourismus Tourismus

Auf ihrem Sanierungskurs greift die Ferienfluggesellschaft Condor nun zu Entlassungen. In der zentralen Frankfurter Verwaltung müssen 170 von 750 Mitarbeitern gehen, bestätigte ein Unternehmenssprecher am Dienstag. Dies könne zum Teil sozialverträglich und ohne Kündigungen vollzogen werden. Den übrigen Betroffenen biete man an, sich sechs Monate lang in einer Transfergesellschaft auf die nächsten beruflichen Schritte vorzubereiten. Zuvor hatte die «Bild-Zeitung» darüber berichtet.

Die Fluggesellschaft befindet sich in einem so genannten Schutzschirmverfahren. Dort kann sie sich leichter von bisherigen Vertragspartnern wie auch von Personal trennen, um für künftige Investoren attraktiver zu werden. Das Frankfurter Unternehmen war in die Pleite des britischen Mutterkonzerns Thomas Cook hineingezogen worden, hat aber in den vergangenen Jahren meist Gewinne eingeflogen. Airline-Chef Ralf Teckentrup will das Unternehmen möglichst als Ganzes erhalten. Derzeit wird die Gesellschaft mit einem Überbrückungskredit der staatlichen KfW-Bank über 380 Millionen Euro in der Luft gehalten.

Die nun zur Entlassung stehenden Mitarbeiter hätten zum Teil Aufgaben für die gesamte Thomas-Cook-Group erledigt, was nun nicht mehr notwendig sei, hieß es. Auch seien einzelne Arbeitsbereiche effizienter gestaltet worden. «Das ist eine schwierige Entscheidung, die notwendig ist, um die Zukunft von Condor und damit aller verbleibenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu sichern», sagte der Sprecher. Entscheidungen zum fliegenden Personal gebe es noch nicht. Man sei mit den Gewerkschaften in sehr guten Gesprächen über die künftigen Konditionen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Vom 23. bis 28. April 2025 werden die Decks der Mein Schiff 5 zur großen Schlagerbühne auf dem Mittelmeer. Der Schlagerliner sticht wieder in See und mit dabei sind unter anderem Ben Zucker, Oli. P und Olaf Henning. Moderiert wird von Andrea Kiewel.

Nur noch wenige Tage, dann starten die ersten Sommerferien. Eine Umfrage zeigt, die Nachfrage nach Urlaub im Harz, in der Heide und an der Küste ist da - es gibt aber auch weiterhin Sorgen.

Der Fahrdienstvermittler Uber öffnet seine App für alle Taxiunternehmer in ganz Deutschland. Bislang konnte man nur Fahrten in 16 deutschen Städten mit Uber buchen. Von sofort an könnten sich Taxifahrer und Mietwagenunternehmen bundesweit von Uber vermitteln lassen.

Viele Ferienhäuser und Ferienwohnungen an der Nord- oder Ostsee sind bereits belegt. Holidu hat zusammen mit vOffice die diesjährigen Preise von rund 100 Orten, Inseln und Regionen analysiert.

Auf der diesjährigen Tagung für Geschäftsreise- und Mobilitätsmanagement 2024, vom 3. bis 5. Juni in Frankfurt, wurden aktuelle Trends und Themenfelder im deutschen Geschäftsreisemarkt vorgestellt und diskutiert.

Die Insolvenz des drittgrößten europäischen Reiseveranstalters trifft nun weitere Kunden: Reisen bis Anfang Juli fallen ins Wasser. Danach steht die Zeit der Sommerferien an.

Nach der Insolvenz des Reiseveranstalters FTI arbeitet der vorläufige Insolvenzverwalter mit Hochdruck an Lösungen für Kunden und Mitarbeiter. Für einige geplante Urlaubsreisen gibt es noch Hoffnung.

Reisetrends, die in den Medien diskutiert werden, entsprechen nicht immer dem tatsächlichen Reiseverhalten der Urlauber. Besonders widersprüchlich sind die Top-Themen der Berichterstattung: Budget-Tourismus und nachhaltiges Reisen.

Wenige Wochen vor dem Sommerferienstart bringt die FTI-Pleite viele Urlaubspläne ins Wanken. Die Zahl kurzfristiger Buchungen wird nun steigen, erwartet die Branche. Schnäppchen sind auch möglich.

Neuer Rasen, größere Eismaschine, Fanfeste, Aktionen in Hotels: Damit sich die internationalen Fußballteams in ihren EM-Quartieren willkommen fühlen, wird viel getan in NRW - von Harsewinkel bis Iserlohn. Ein Überblick.