Flextarif bei Alltours nur noch mit Aufpreis

| Tourismus Tourismus

 Anders als viele Mitbewerber hat der Reiseveranstalter Alltours für seinen Flextarif bislang keinen Aufpreis verlangt - er war bei Pauschalreisen inklusive. Doch damit ist jetzt Schluss.

Ab sofort kann die Option, mit der sich Pauschalreisen bis 14 Tage vor Abreise ohne Angabe von Gründen gratis stornieren oder umbuchen lassen, als Zusatzleistung hinzugebucht werden - für 27 Euro Aufpreis pro Erwachsenen. Für Mitreisende unter 18 Jahren bleibt der Flextarif laut dem Veranstalter bei der Mehrzahl der Buchungen kostenfrei.

Ausnahmen sind, wenn es buchungstechnisch - meist aufgrund der jeweiligen Bedingungen des Hotels - notwendig sei, einen Jugendlichen als Erwachsenen zu buchen. In diesem Fall würde die Gebühr für den Flextarif auch für den Jugendlichen anfallen, so Alltours.

Flextarife wurden im Zuge der Corona-Pandemie von vielen Veranstaltern eingeführt, als die Menschen wegen der teils kaum vorhersehbaren Regeln und Beschränkungen rund ums Reisen unsicher und sehr zurückhaltend beim Buchen waren. So wie Alltours behalten auch andere Veranstalter Flextarife nun langfristig im Angebot. (dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Auf deutschen Campingplätzen haben im vergangenen Jahr so viele Menschen übernachtet wie noch nie zuvor. Es waren rund 40 Millionen Übernachtungen und damit etwa 22 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr.

Die Buchungslage im österreichischen Tourismus ist im zu Ende gehenden Winter trotz starker Zuwächse hinter dem Vorkrisen-Niveau zurückgeblieben. Nicht nur Gäste aus Russland und Ukraine würden fehlen, sondern auch Touristen aus asiatischen Märkten.

Der Vorstand der TUI hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats eine Kapitalerhöhung beschlossen. Aus dem Erlös sollen die staatlichen Corona-Hilfen nun vollständig inklusive Zinsen zurückgezahlt werden.

Osterurlauber haben gute Chancen während der anstehenden Ferien, auch spontan noch Unterkünfte in Niedersachsens Urlaubsregionen zu finden. Tourismusgesellschaften an der Nordseeküste, im Harz und in der Heide melden noch freie Zimmer und Unterkünfte.

Die seit langem geplante neue Achterbahn im Europa-Park soll zum Beginn der Saison 2024 starten. Für die neue Saison, die an diesem Samstag beginnt, richtete der Park zudem den neuen Länderbereich «Liechtenstein» ein.

Mit Blick auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit stehen Airlines unter besonderer Beobachtung. Während sie im Großen etwa an emissionsarmen Treibstoffen arbeiten, drehen sie an Bord an kleinen Schrauben.

Das Time-Magazin hat die Insel Sylt zu einem der 50 schönsten Orte der Welt gewählt. Die Nordseeinsel ist damit das einzige Reiseziel in Deutschland auf der Liste des amerikanischen Magazins. 

Im Rahmen des Nachhaltigkeitsprojekts „Klimaschonende Geschäftsreisen durch konsequente CO2-Reduzierung" hat der Verband Deutsches Reisemanagement ein 8-Schritte-Modell für einen klimaschonenden Geschäftsreiseprozess erstellt.

Schleswig-Holstein punktet bei deutschen Urlaubern als Ferienland vor allem zum Entspannen und Erholen. Als weitere «Erfolgsbausteine» folgten Landschaft und maritimes Flair, die Vielfalt des Urlaubslandes, die Strände sowie das Angebot für aktiven Urlaub.

Rotterdam ist unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten das beste Städtereiseziel - das zumindest ergibt ein neuer Vergleichsindex der Reisesuchmaschine Kayak. In der Rangliste folgen Amsterdam und Graz.