Flughafenchef Lütke Daldrup: „Der BER wird im Oktober 2020 eröffnet!“

| Tourismus Tourismus

Berlins Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup hält am geplanten Eröffnungstermin für den Flughafen BER fest. Im Inforadio vom rbb sagte Lütke Daldrup am Freitag: „Der BER wird im Oktober 2020 eröffnet.“

„Alles was wir wissen, alles was wir gelernt haben in den sehr harten Jahren, diese Katastrophe in Ordnung zu bringen, deutet daraufhin, dass wir auf dem richtigen Weg sind und wir deshalb davon ausgehen dürfen, dass im Oktober 2020 der Flughafen eröffnet.“ Der Flughafenchef betonte, man bewege sich mit der „Baufertigstellung genau in dem Zeitkorridor“, den man 2017 prognostiziert habe.

Der Flughafenchef wies zugleich einen rbb-Bericht zurück, dass wegen der verwendeten Dübel größte Umbauten nötig sind. Mit den Dübeln gäbe es keine technischen Probleme. Derzeit würden zwar noch die Zulassungsverfahren für die Dübel laufen, aber man mache sich keine Sorgen, so Lütke Daldrup: „Wir gehen davon aus, dass die Dübel nicht ausgewechselt werden, sie sind technisch in Ordnung. Sie halten das, was sie halten müssen.“

Zugleich räumte der Flughafenchef ein, dass es noch bauliche Mängel gibt: „Wir haben in den Kabelgewerken eine Vielzahl von kleinteiligen, baulichen Mängeln abzuarbeiten. Wir haben etwa die Hälfte dieser baulichen Mängel bereits abgearbeitet und wir haben ein System aufgesetzt, wo wir diese Mängel so abarbeiten werden, dass wir das Ziel erreichen im Sommer in die abschließende Prüfung des gesamten Terminal-Technik-Komplexes gehen zu können.“

Auch beim Brandschutz befinde man sich auf einem guten Weg, so Lütke Daldrup: „Wir sind im Bereich der Brandmeldeanlage wirklich auf der Zielgeraden.“ Mit dem TÜV Rheinland sei vereinbart, dass die Anlagen bis Ende Juli abschließend durchgeprüft sind.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine aktuelle globale Auswertung von SAP-Concur-Daten zeigt, dass Mitarbeiterausgaben von 2019 bis 2023 insgesamt um 17 Prozent gestiegen sind, in Deutschland sogar um 19 Prozent. Übernachtungen und Bewirtungen zählen zu den häufigsten Mitarbeiterausgaben.

Ein Urlaubsflug hat vergangene Woche am Frankfurter Flughafen einen Großeinsatz von Rettungskräften ausgelöst. Mehrere Medien hatten von 70 Betroffenen berichtet. Passagiere des Fluges erhoben im Anschluss Vorwürfe gegen die Crew.

Ein Campingportal hat die Preise von über 20.000 europäischen Campingplätzen in 34 Ländern ausgewertet. War Camping in der Schweiz in den Vorjahren an der Spitze des Preis-Rankings, so gilt Italien in 2024 als teuerstes Campingland.

Mit dem Boot über Bayerns Flüsse zu fahren, ist im Frühling oder Sommer ein beliebter Sport. Doch an manchen Orten in Franken kollidiert das Freizeitvergnügen mit Naturschutz oder Sicherheitsrisiken. Das sorgt für Streit.

Im Mai können sich Arbeitnehmer:innen auf eine Reihe an Feiertagen freuen: Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam. Wer die Brückentage im Mai für eine Flugreise nutzen möchte, sollte sich aber auf Verspätungen und Ausfälle einstellen.

Viele Fähren gleichen bei der Ausstattung kleinen Kreuzfahrtschiffen, wie eine Auswertung der 50 beliebtesten Fährverbindungen ergeben hat. Die Ergebnisse zeigen, wo Reisende besonders komfortabel und preiswert mit der Autofähre in den Urlaub kommen.

Mit einer höheren Ticketsteuer will die Bundesregierung ab dem 1. Mai Milliardenlöcher im Haushalt stopfen. Das bleibt nicht ohne Folgen für Branche und Urlauber.

Nach elf Jahren Arbeit, über 150.000 Arbeitsstunden und über 5.000.000 Euro Baukosten wurde am 25. April 2024 im Beisein von Fürst Albert II, Fürstin Charlène, sowie Prinz Jaques und Prinzessin Gabriella der neue Monaco-Abschnitt im Miniatur Wunderland eröffnet. Das Wunderland in Hamburg zählt zu den meistbesuchten touristischen Orten in Deutschland.

Die meisten Reisenden bestätigen, dass nachhaltiges Reisen für sie wichtig ist. Bei der Planung oder Buchung ist es jedoch nicht das Hauptkriterium. Rund ein Drittel der Deutschen berichtet sogar, dass sie es leid sind, ständig vom Klimawandel zu hören. 

Der 50. Germany Travel Mart in Chemnitz war eine Leistungsschau des deutschen Incoming-Tourismus, so das Resümee der DZT. Unternehmen und Einkäufer verhandelten beim zweitägigen Workshop Geschäftsabschlüsse für das kommende Jahr.