Für Gastronomie und Hotels: Green Tourism Camp und Duni Group suchen Deutschlands innovativstes Nachhaltigkeitskonzept

| Tourismus Tourismus | Pressemitteilung

Das Green Tourism Camp hat sich seit 2011 zum beliebtesten Nachhaltigkeitsbarcamp für Gastronomie, Hotellerie und Tourismus entwickelt. Zum ersten Mal haben Interessierte jetzt die Chance, eine kostenlose Teilnahme am Camp 2022 vom 16. bis 18. November in Münster zu gewinnen.

Die Duni Group mit den Marken DUNI für nachhaltige Tischdekoprodukte und BioPak als Spezialist klimaneutraler To-Go-Verpackungen suchen zusammen mit dem Veranstalter das innovativste Nachhaltigkeitskonzept der Branche. „Impact, Ganzheitlichkeit, Beständigkeit, Vorbildfunktion und Umsetzbarkeit sind die Kriterien, die das innovativste Nachhaltigkeitskonzept für Gastronomie, Hotellerie und Tourismus bewerten. Es sind auch die Werte, nach denen wir uns in der Duni Group ausrichten und die es in der Branche zu fördern gilt“, kommentiert Axel Gelhot, Head of Marketing Central Europe der Duni Group, die Bewertungskriterien des Wettbewerbs.

Bis zum 8. Oktober 2022 kann sich die Branche mit ihrem innovativen Nachhaltigkeitskonzept online bewerben. Die Gewinner sichern sich nicht nur eine kostenfreie Teilnahme auf dem Green Tourism Camp, sondern auch die Möglichkeit, ihre Vision und ihr Konzept vor großem Publikum auf dem Camp vorzustellen. Die Duni Group übernimmt dabei Teilnahme und Unterkunft.

+++ Anmeldung unter: www.greentourismcamp.com/programm/ausschreibung-nachhaltigkeitskonzept +++

Über das Green Tourism Camp

Jährlich kommen auf dem Green Tourism Camp die wichtigsten Player aus Hotellerie, Gastronomie und Tourismus sowie Zulieferer der Branche zusammen, um sich in einer Reihe Vorträgen, Diskussionen, Workshops und Coachings dem Thema der Nachhaltigkeit zu widmen. Dabei stehen Fragen rund um eine ökologische und soziale Verantwortung im Fokus, ebenso wie die Klimakrise, Personalmangel und Gästeerwartungen. Zur Teilnahme am Camp eingeladen sind kleine und große Betriebe, die sich mit ihrem individuellen Konzept dem zukunftsentscheidenden Thema annehmen und mit ihrem Wirken einen positiven Beitrag für die Branche, Umwelt und Menschen leisten wollen.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Deutsche Tourismusverband hat die Charta der Vielfalt unterschrieben. Der Verband macht damit deutlich sichtbar, dass er sich für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld einsetzt.

Airbnb und die staatliche Agentur für Tourismus der Ukraine haben ein gemeinsames Memorandum of Understanding zur Unterstützung des Tourismus nach dem Krieg unterzeichnet.

Seit 2018 haben Stürme und Trockenheit ein großes Baumsterben im Harz ausgelöst. Zwar werden die Waldstücke wieder aufgeforstet, doch viele Orte im Harz sind derzeit kahl. Was bedeutet das für den Tourismus?

Erfurt kann sich nicht auf dem noch frischen Welterbe-Status ausruhen: Ein Welterbe-Zentrum, bessere Erschließung der Welterbe-Stätten und die Aufnahme in eine europäische Kulturroute - die Auszeichnung bringt einen Katalog an Aufgaben für die Stadt mit sich.

Vom 10. bis 15. September 2024 sticht die Full Metal Cruise XI, die lauteste und härteste Kreuzfahrt Europas, wieder in See. Das Ziel: Fünf Tage headbangen und Luftgitarre spielen, bis die Mein Schiff 3 bebt.

Der Blick vom Gipfel der 2.962 Meter hohen Zugspitze auf die winterweiße Bergwelt, die tiefverschneiten Täler und die schier endlose Weite ist überwältigend und macht Lust auf die geplante Wandertour. Das Besondere: Mit der Zugspitzbahn erreichen wir den Zugspitzgletscher mit seiner Panorama-Plattform mühelos, ganz ohne große Anstrengung.

Der Flusskreuzfahrt-Anbieter A-Rosa erweitert seine Flotte. Die beiden 110 Meter langen Schiffe «A-Rosa Alea» und «A-Rosa Clea» werden ab April 2024 zunächst auf dem Rhein unterwegs sein.

Die Erholung des deutschen Incoming-Tourismus nach Corona gewinnt an Dynamik. Treiber der Entwicklung sind weiterhin die europäischen Quellmärkte, die laut DZT 91 Prozent der Vergleichswerte des Jahres 2019 erreichen.

Reisen, die Welt entdecken - und gleichzeitig etwas Gutes tun: Diesen Ansatz verfolgt Aida Cruises mit der eigenen wohltätigen Initiative Aida Cruise & Help seit 2019. Dank des Engagements von Gästen und Crew konnte nun der Bau vier weiterer Schulen ermöglicht werden.

Die griechische Regierung plant eine Erhöhung der Bettensteuer, um Touristen für Umweltschäden zur Verantwortung zu ziehen. Die Pläne stoßen jedoch auf Widerstand bei den Hoteliers des Landes.