Geld abheben im Ausland - Euro oder Landeswährung

| Tourismus Tourismus

Im Urlaub etwas Bargeld zur Hand zu haben, schadet nicht. Oft können Reisende auch im Ausland einfach Geld am Bankautomaten abheben. Die bieten dann gerne mal an, die Landeswährung direkt in Euro umzurechnen - und das teils sogar mit «garantiertem Wechselkurs» oder der Versprechung «kein Aufschlag». 

Dennoch gilt immer die Faustregel: In den allermeisten Fällen ist es günstiger, die Umrechnung abzulehnen. Andernfalls können hohe Gebühren entstehen, warnt das Onlineportal «kartensicherheit.de». 

Vor PIN oder Unterschrift: Währung prüfen

Gleiches gilt für Kartenzahlungen an der Kasse, zum Beispiel an einer Tankstelle oder im Restaurant. Auch hier geht man besser nicht auf das Angebot ein, direkt in Euro zu zahlen, rät der Verbraucherzentrale Bundesverband online. Die Wechselkurse der Banken zu Hause und der Kreditkartenunternehmen seien üblicherweise günstiger als die der Händler. 

Am besten wirft man vor Eingabe der PIN oder der Unterschrift auf der Quittung auch noch mal einen Blick darauf, ob der geforderte Betrag wirklich in der Landeswährung ausgewiesen ist. Laut Verbraucherzentrale Bundesverband wird die ungünstige Umrechnung Kundinnen und Kunden sonst möglicherweise einfach untergeschoben. 

Bei Bankautomat und Spracheinstellung nicht nachlässig sein 

Reisende sollten im Ausland bei der Wahl des Bankautomaten insgesamt etwas wählerisch sein. «Kartensicherheit.de» rät dazu, im besten Fall Automaten in Bankgebäuden während der Öffnungszeiten zu nutzen. Dann stehe bei Bedarf eine Ansprechperson zur Verfügung. Und auch, wenn es schnell gehen soll: Am Bankautomaten erst eine Sprache wählen, die man versteht - damit keine Eingabefehler passieren. 

Wenn irgendwas auffällig oder merkwürdig erscheint, brechen Urlauberinnen und Urlaub den Vorgang besser ab. Und: Nicht nur im Falle eines Diebstahls oder Verlusts sollte die Zahlungskarten sofort unter +49 116 116 gesperrt werden. Gleiches gilt laut «kartensicherheit.de» auch, wenn eine Karte vom Geldautomaten einbehalten wird.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Reiselust ist groß und wieder auf Vor-Corona-Niveau. Doch wohin zieht es die Leute eigentlich? Das sind die 20 Länder, die laut der Weltorganisation für Tourismus am meisten besucht werden.

Eine aktuelle Auswertung von 1,3 Millionen Online-Bewertungen zeigt, welche Freizeitparks in Deutschland bei Besuchern besonders gut ankommen. An der Spitze des Rankings steht das Irrland in Kevelaer.

Overtourism bleibt eine zentrale Herausforderung für die globale Reisebranche. Doch anstatt pauschaler Lösungen plädieren führende deutsche Tourismusakteure für einen differenzierten, lokalen Ansatz.

Bei Marseille und auf der Urlaubsinsel Kreta wüten derzeit mehrere Waldbrände. Wann kann man eine gebuchte Reise kostenfrei stornieren oder abbrechen, wie ist die rechtliche Lage, wenn ich individuell oder pauschal gebucht habe? Der ADAC hat die wichtigsten Informationen und Tipps zusammengestellt.

Der Massentourismus wird immer intensiver diskutiert. Besonders unausgewogen ist das Verhältnis zwischen Einheimischen und Touristinnen und Touristen im Vergleich von 237 EU-Regionen in der Südlichen Ägäis. Mecklenburg-Vorpommern weist die höchste Tourismusintensität in Deutschland aus.

Eine aktuelle Auswertung zeigt die beliebtesten Strände basierend auf Google-Suchanfragen. Der Timmendorfer Strand an der Ostsee führt die Rangliste an, gefolgt von einer starken Präsenz spanischer und insbesondere mallorquinischer Strände.

Der Reiseveranstalter Alltours stockt sein Programm für Fernreisen nach Asien, in den Indischen Ozean und die Karibik auf. Neu aufgenommen werden Jamaika und Los Cabos in Mexiko. Das Unternehmen reagiert damit auf eine steigende Nachfrage in diesem Segment.

Wer für den Job auf Reisen geht, den erwarten oft lange Tage mit vielen Terminen und kaum Raum zur Erholung. Gesund ist das nicht. Aber man kann gegensteuern – und zwar schon, bevor es losgeht. Was wichtig ist.

Städtereisen erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit – und das bundesweit mit erstaunlich ähnlichen Vorlieben. Dabei stehen Essen und Trinken bundesweit ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Dahinter folgen klassische Programmpunkte wie Sightseeing, Entspannung, Kultur, Shopping und Entertainment.

Über sechs Millionen Menschen kommen jährlich in den Europa-Park. Der inzwischen größte Freizeitpark Deutschlands startete 1975. Für Kasseneinnahmen gab es ein besonderes Verfahren.