Gen Z steht auf All-inclusive

| Tourismus Tourismus

All-inclusive im Aufschwung: 21 Prozent der Deutschen geben in einer Expedia-Umfrage an, dass sich ihre Meinung zu All-inclusive-Urlauben in den vergangenen zwölf Monaten zum Positiven geändert hat. 44 Prozent bestätigen, dass sie Hotels mit entsprechender Verpflegungsart präferieren.

Dabei sind nicht etwa Familien die treibende Kraft hinter dem Trend. Es ist vielmehr die junge Generation Z, die zunehmend Gefallen an All-inclusive-Angeboten findet. 30 Prozent bestätigen in der Expedia-Umfrage, dass sie jetzt ein positiveres Bild von All-inclusive-Hotels haben als noch im vergangenen Jahr. 61 Prozent der Gen Z bevorzugen All-inclusive-Hotels gegenüber anderen Unterkunftsarten.

Luxus inklusive

49 Prozent der Gen Z entscheiden sich für ein All-inclusive-Angebot, weil damit die Suche nach Restaurants am Urlaubsort entfällt. 42 Prozent nennen das geringe Stresspotenzial als Hauptgrund für die Wahl eines Hotels mit All-inclusive-Option. Für 41 Prozent ist ein All-inclusive-Urlaub auch eine besondere Art von Luxus.

"Der Gen Z geht es weniger ums Sparen", sagt Expedia-Sprecherin Susanne Dopp. "Nur 18 Prozent denken, dass All-inclusive-Hotels günstiger als andere Unterkunftsarten sind. Es ist eher das Rundum-Sorglos-Paket aus Erholung, Service und gutem Essen, das junge Menschen anspricht. Für sie ist Luxus der Komfort, den ein All-inclusive-Urlaub mit sich bringt."

All-inclusive erobert Fernstrecke

Mit dem anstehenden Generationenwechsel verschieben sich womöglich sogar die Präferenzen für Reiseziele. Schon jetzt zeigen die Expedia-Daten, dass die Fernstrecke bei All-inclusive-Reisenden an Beliebtheit gewinnt. Expedia verzeichnet in diesem Sommer 65 Prozent mehr Suchanfragen für Übernachtungen in All-inclusive-Hotels im mexikanischen Cancún als im Juni, Juli und August des vergangenen Jahres, 30 Prozent mehr Suchanfragen für Mauritius und ein Plus von 20 Prozent für Sansibar.

Abseits der Fernstrecke liegen bei All-inclusive-Reisenden diesen Sommer auch die griechische Insel Zakynthos (+55%), Zypern (+35%) und Sardinien (+25%) im Trend.

Die klassischen All-inclusive-Reiseziele führen die Beliebtheitsskala jedoch weiterhin an. Dazu gehören Antalya, Dalaman und Bodrum in der Türkei, Mallorca, die griechischen Inseln Kreta und Rhodos sowie Hurghada in Ägypten.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Zur Wandersaison 2025 haben die Bergsport-Experten von HolidayTrex untersucht, welche Berghütten in den Alpen die absoluten Besucherfavoriten sind. Das aktuelle Ranking kombiniert Social-Media-Daten (Instagram-Follower und Hashtags) mit Google-Bewertungen, um die derzeit populärsten Berghütten in den Alpen zu identifizieren.

Wer auf Sylt einen Mietwagen bucht, hat am meisten Angst vor Kratzern und anderen Schäden: In Westerland entscheiden sich stolze 86 Prozent der Kunden für den Rundum-Versicherungsschutz. Diesen Rekordwert ergab ein bundesweiter Vergleich der führenden Mietwagen-Plattform billiger-mietwagen.de.

Die Urlaubssaison 2025 geht in die heiße Phase. Worauf die deutschen Konsumenten bei Urlaubsanbietern besonderen Wert legen und wo dringender Nachholbedarf besteht, zeigt der aktuelle „Tourismus-Check“ von Trustpilot, der globalen Bewertungsplattform für mehr Vertrauen zwischen Unternehmen und Verbrauchern, anhand von Kundenbewertungen im Bereich „Reise & Urlaub“.

Urlaubsexperten von Omio haben das Preisniveau von 75 beliebten Stränden in Europa ausgewertet. Das sind die Ziele, wo Kurzentschlossene im Sommerurlaub jetzt noch sparen können.

Der Deutsche Reiseverband hat die Jury für die diesjährige EcoTrophea bekannt gegeben. Der internationale Preis, der seit 1987 für Umweltschutz und soziale Verantwortung im Tourismus vergeben wird, widmet sich 2025 schwerpunktmäßig dem Thema Biodiversität.

Infinity-Pools eröffnen spektakuläre Ausblicke und schaffen ein Gefühl grenzenloser Weite. Ob tropische Dschungellandschaften, weite Ozeanpanoramen oder beeindruckende Skylines – Lotus Travel hat eine Auswahl außergewöhnlicher Infinity-Pools zusammengestellt.

Flightright hat die Ergebnisse des diesjährigen Flightright-Index veröffentlicht. Dieser bewertet erneut die 20 größten europäischen Airlines hinsichtlich Zuverlässigkeit, Zahlungsverhalten und Kundenzufriedenheit.

Ob Strandtag, Poolparty oder Gletscherwanderung – das Teilen eigener Urlaubserlebnisse hat für viele eine ähnlich hohe Priorität wie das Reisen selbst: Für jede und jeden zweiten Urlauber mit Social Media (50 Prozent) gehört es zum eigenen Urlaub dazu, Bilder oder Videos davon in sozialen Netzwerken zu posten.

Um das Flair der Luxusdestination zu wahren, zieht Portofino die Grenze: Wer oberkörperfrei flaniert, laut feiert oder auf der Piazza picknickt, riskiert ein Bußgeld. Und das in der Hochsaison. Auch anderswo in Italien greifen Städte zu strikteren Maßnahmen, um Massentourismus und Regelverstöße einzudämmen.

Warum stehen Menschen mitten im Urlaub früh auf, um eine Liege zu blockieren, obwohl sie das Verhalten bei anderen oft kritisieren? Die Reise-Psychologin Barbara Horvatits-Ebner beleuchtet die Hintergründe.