Geschäftsreise mit Urlaub kombinieren - Immer mehr Firmen bieten Bleisure Travel

| Tourismus Tourismus

Bleisure Travel wird für Unternehmen immer mehr zum Must-have im Kampf um Fachkräfte. Die Kombination aus Business Trip und Urlaub können inzwischen schon 89 Prozent der Geschäftsreisenden nutzen. Das geht aus der regelmäßig seit zehn Jahren durchgeführten Studie "Chefsache Business Travel" hervor, einer Initiative von Travel Management Companies im Deutschen Reiseverband (DRV).

Die Fachmesse in Barcelona mit ein paar Strandtagen kombinieren - "Bleisure Travel" macht es möglich. Der Begriff setzt sich aus den englischen Wörtern Business (auf Deutsch: Geschäft) und Leisure (Freizeit) zusammen. Gemeint ist damit, dass Dienstreisende vor oder im Anschluss an den Geschäftstermin noch einige Urlaubstage am selben Ort verbringen.

Wenn es um die Reisekosten geht, ist die Mehrheit der Unternehmen bei Bleisure Trips großzügig: 53 Prozent der Befragten arbeiten in einer Firma, die vollständig für die An- und Abreisekosten aufkommt. Deutlich weniger Geschäftsreisende (28 Prozent) müssen sich selbst daran beteiligen.

Wer Bleisure Travel nutzen kann, nimmt das Angebot in der Regel auch in Anspruch. Im vergangenen Jahr taten dies 83 Prozent der Befragten, die die Möglichkeit dazu hatten. Die Mehrheit von ihnen (58 Prozent) möchte auf Business Trips auch in Zukunft gerne Geschäftliches und Privates kombinieren. Das gilt vor allem für Befragte ab 40 Jahren und Vielreisende, die dreimal oder öfter im Monat geschäftlich unterwegs sind (je 70 Prozent).

Attraktives Reiseziel als Hauptgrund für Bleisure Travel

Die größte Motivation zur Nutzung von Bleisure Travel ist ein attraktives Reiseziel. Für 44 Prozent der Befragten, die Geschäftsreisen bereits mit Urlaub kombiniert haben, waren Strand, Sehenswürdigkeiten oder Kultur ausschlaggebend. Eine wichtige Rolle spielt auch, dass zeitlicher Spielraum vorhanden ist, also keine dringenden beruflichen Aufgaben nach dem Business Trip anstehen (40 Prozent). Ein weiterer häufiger Grund für Bleisure Travel ist der Wunsch, sich nach der Geschäftsreise zu erholen (34 Prozent).

Mit Blick auf die Altersgruppen unterscheidet sich die Motivation teilweise deutlich. So nehmen Geschäftsreisende ab 40 Jahren eher eine geeignete Wetterlage als Anlass für Bleisure Trips (41 Prozent). Das sind 13 Prozentpunkte mehr als bei den unter 40-Jährigen. Diese wollen hingegen eher die Zeit für eine zusätzliche An- und Abreise und damit Urlaubstage einsparen (39 Prozent gegenüber 18 Prozent).

"Immer mehr Unternehmen erkennen die Vorteile von Bleisure Travel. Dadurch lässt sich nicht nur die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeitenden steigern, sondern auch die Attraktivität als Arbeitgeber. Das zahlt sich im Kampf um Talente aus", sagt Andreas Neumann, Geschäftsführer ADAC Reisevertrieb. "Auch die Umwelt profitiert von Bleisure Travel, da die Anzahl der insgesamt durchgeführten Reisen sinkt. Damit die Umsetzung gelingt, können Unternehmen auf die Unterstützung von Geschäftsreisebüros zurückgreifen. Diese bieten zum Beispiel Beratung, Reisekostenmanagement und Buchungstools, die es den Mitarbeitenden ermöglichen, ihre Reisepläne selbstständig anzupassen und Freizeitoptionen hinzuzufügen."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wer für den Job auf Reisen geht, den erwarten oft lange Tage mit vielen Terminen und kaum Raum zur Erholung. Gesund ist das nicht. Aber man kann gegensteuern – und zwar schon, bevor es losgeht. Was wichtig ist.

Städtereisen erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit – und das bundesweit mit erstaunlich ähnlichen Vorlieben. Dabei stehen Essen und Trinken bundesweit ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Dahinter folgen klassische Programmpunkte wie Sightseeing, Entspannung, Kultur, Shopping und Entertainment.

Über sechs Millionen Menschen kommen jährlich in den Europa-Park. Der inzwischen größte Freizeitpark Deutschlands startete 1975. Für Kasseneinnahmen gab es ein besonderes Verfahren.

In den ersten Monaten des Jahres gab es ungewöhnlich viele Norovirus-Ausbrüche auf Kreuzfahrtschiffen. Laut US-Gesundheitsbehörde CDC wurden in diesem Jahr bereits 12 Ausbrüche erfasst - und damit schon fast so viele wie im gesamten Vorjahr.

Waldbrand auf der griechischen Urlaubsinsel Kreta: Nahe der Hafenstadt Ierapetra im Südosten mussten einige Hotels, Pensionen und drei Dörfer evakuiert werden. Was sagt das Auswärtige Amt? Und was gilt reiserechtlich?

Während viele bei 30 Grad nach Schatten suchen, planen andere schon ihren Winterurlaub. Der zweitgrößte deutsche Reiseveranstalter Dertour verzeichnet nach eigenen Angaben einen starken Start in die kommende Wintersaison.

Eine aktuelle Umfrage von Opodo gibt Einblicke in die Urlaubsgewohnheiten der Deutschen. Die Studie beleuchtet, mit wem die Befragten am liebsten reisen, welche Konflikte im Urlaub drohen und wen man im Falle eines Schiffbruchs an seiner Seite haben möchte.

Gute Auslastung in den Betrieben in den ersten Quartalen und ein vielversprechender Ausblick auf die Sommerferien – die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH zieht zur Jahresmitte 2025 eine positive Zwischenbilanz.

Am Wochenende starten drei Bundesländer in die Sommerferien. Die Urlaubsregionen in Schleswig-Holstein sind schon gut gebucht, doch der große Ansturm folgt erst ab Mitte Juli, sagen die Touristiker.

Der weltgrößte Reisekonzern Tui richtet sein Winterprogramm für die kommende Saison neu aus und legt den Schwerpunkt stärker auf Fernreisen. Thailand zähle aktuell zu den gefragtesten Zielen.