Großer Andrang zum Karnevalsstart

| Tourismus Tourismus

Bei großem Andrang ist am Donnerstag um 11.11 Uhr die neue Karnevalssaison mit Tausenden Feiernden eröffnet worden. In Köln, wo der elfte Elfte traditionell besonders groß begangen wird, waren die Warteschlangen vor den abgesperrten Feierzonen zum Teil Hunderte Meter lang. Dort galt überall die 2G-Regel - nur Geimpfte oder Genesene hatten Zutritt. Die gleichen Vorschriften galten auf dem Rathausplatz in Düsseldorf, wo um 11.11 Uhr die Karnevalsfigur Hoppeditz erwachte. In seiner Rede teilte Hoppeditz unter anderem gegen Impfgegner und Verschwörungstheoretiker aus.

«Der Andrang ist groß, aber beherrschbar», sagte ein Sprecher der Stadt Köln. «Es ist Druck auf den Schleusen.» Nun müsse man schauen, wie es weitergehe. Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker sagte der Deutschen Presse-Agentur: «Alle Gastronomen, alle Veranstalter und auch wir als Stadt haben zahlreiche Maßnahmen getroffen, um ein möglichst sicheres Feiern zu ermöglichen.» Zahllose Menschen hätten lange darauf gewartet, die Karnevalslieder wieder live hören zu können und nicht nur im Livestream.

Die parteilose Politikerin verwies auch auf die vielen internationalen Gäste, die zum Feiern in die Stadt gekommen seien. Darunter waren auch Nachkommen jüdischer Kölner, die zur Zeit der Weimarer Republik fester Bestandteil des Karnevals gewesen waren, bevor sie vor den Nazis nach Amerika fliehen mussten. Reker sagte, die Enkel seien jetzt zum ersten Mal in Köln mit dabei und «überwältigt».

Der Sänger Peter Brings von der gleichnamigen Kölschrock-Band sagte, man habe Corona irgendwo im Kopf, aber er hoffe, dass trotzdem alles gut gehe. «Wir müssen lernen, damit zu leben. Ich glaub: Wir werden noch viel kränker, wenn wir einfach in unseren Buden sitzen bleiben», sagte Brings im WDR Fernsehen. «Da geht die Seele kaputt. Meine zumindest.» Allerdings habe er den Rat: «Vielleicht dieses Jahr nur den Partner knutschen! Sonst kommen wir nicht durch die Session. Und nächstes Jahr können wir wieder alle zusammen knutschen.»

Vor einem Jahr war am 11.11. erstmals seit Jahrzehnten überhaupt nichts los gewesen. Pandemiebedingt war es ein ganz normaler Wochentag. Dieses Jahr ist das anders, weil ein Großteil der Bevölkerung geimpft ist. Dass das nicht notwendigerweise vor Ansteckung schützt, zeigte allerdings ein positiver Corona-Test beim Kölner Karnevalsprinzen Sven I.: Das Dreigestirn, bestehend aus Prinz, Bauer und Jungfrau, musste deshalb erst einmal alle Termine absagen. Stattdessen trat auf der großen Bühne in der Kölner Altstadt um 11.11 Uhr das Kinderdreigestirn auf. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zur Wandersaison 2025 haben die Bergsport-Experten von HolidayTrex untersucht, welche Berghütten in den Alpen die absoluten Besucherfavoriten sind. Das aktuelle Ranking kombiniert Social-Media-Daten (Instagram-Follower und Hashtags) mit Google-Bewertungen, um die derzeit populärsten Berghütten in den Alpen zu identifizieren.

Wer auf Sylt einen Mietwagen bucht, hat am meisten Angst vor Kratzern und anderen Schäden: In Westerland entscheiden sich stolze 86 Prozent der Kunden für den Rundum-Versicherungsschutz. Diesen Rekordwert ergab ein bundesweiter Vergleich der führenden Mietwagen-Plattform billiger-mietwagen.de.

Die Urlaubssaison 2025 geht in die heiße Phase. Worauf die deutschen Konsumenten bei Urlaubsanbietern besonderen Wert legen und wo dringender Nachholbedarf besteht, zeigt der aktuelle „Tourismus-Check“ von Trustpilot, der globalen Bewertungsplattform für mehr Vertrauen zwischen Unternehmen und Verbrauchern, anhand von Kundenbewertungen im Bereich „Reise & Urlaub“.

Urlaubsexperten von Omio haben das Preisniveau von 75 beliebten Stränden in Europa ausgewertet. Das sind die Ziele, wo Kurzentschlossene im Sommerurlaub jetzt noch sparen können.

Der Deutsche Reiseverband hat die Jury für die diesjährige EcoTrophea bekannt gegeben. Der internationale Preis, der seit 1987 für Umweltschutz und soziale Verantwortung im Tourismus vergeben wird, widmet sich 2025 schwerpunktmäßig dem Thema Biodiversität.

Infinity-Pools eröffnen spektakuläre Ausblicke und schaffen ein Gefühl grenzenloser Weite. Ob tropische Dschungellandschaften, weite Ozeanpanoramen oder beeindruckende Skylines – Lotus Travel hat eine Auswahl außergewöhnlicher Infinity-Pools zusammengestellt.

Flightright hat die Ergebnisse des diesjährigen Flightright-Index veröffentlicht. Dieser bewertet erneut die 20 größten europäischen Airlines hinsichtlich Zuverlässigkeit, Zahlungsverhalten und Kundenzufriedenheit.

Ob Strandtag, Poolparty oder Gletscherwanderung – das Teilen eigener Urlaubserlebnisse hat für viele eine ähnlich hohe Priorität wie das Reisen selbst: Für jede und jeden zweiten Urlauber mit Social Media (50 Prozent) gehört es zum eigenen Urlaub dazu, Bilder oder Videos davon in sozialen Netzwerken zu posten.

Um das Flair der Luxusdestination zu wahren, zieht Portofino die Grenze: Wer oberkörperfrei flaniert, laut feiert oder auf der Piazza picknickt, riskiert ein Bußgeld. Und das in der Hochsaison. Auch anderswo in Italien greifen Städte zu strikteren Maßnahmen, um Massentourismus und Regelverstöße einzudämmen.

Warum stehen Menschen mitten im Urlaub früh auf, um eine Liege zu blockieren, obwohl sie das Verhalten bei anderen oft kritisieren? Die Reise-Psychologin Barbara Horvatits-Ebner beleuchtet die Hintergründe.