Hapimag eröffnet Coworking Space für Start-ups am Hauptsitz

| Tourismus Tourismus

Der Schweizer Ferienanbieter Hapimag möchte den Wissensaustausch zwischen Start-ups, Unternehmen und Ausbildungsinstitutionen fördern und eröffnet deshalb einen Coworking Space am Hauptsitz in Steinhausen mit rund 230 Quadratmetern. Gemeinsam soll nun an innovativen Projekten gearbeitet werden, um langfristig einen Mehrwert für alle Beteiligten zu schaffen, so das Unternehmen. 

CEO Hassan Kadbi: “Als etablierter Anbieter in der Tourismusbranche können wir Start-ups Zugang zu einem internationalen Markt bieten, damit sie ihre Produkte schnell testen und weiterentwickeln können. Auf der anderen Seite profitieren wir von technischem Know-how und können für unsere Community innovative Zusatzangebote schaffen.”

Erste Kooperationen mit Start-ups wurden bereits eingegangen und weitere sind in Planung. Unter anderem arbeitet Hapimag mit folgenden Unternehmen zusammen:

  • RoomPriceGenie: intelligente Preis-Automatisierungen für Hotels
     
  • Prognolite: Prognosen für den Ressourcen-Einsatz in Restaurants – abhängig von Wetter, Events, Feiertagen etc.
     
  • TheTripBoutique: persönliche digitale Reiseberatung – individualisierte Empfehlungen, wie man eine Stadt am besten erleben kann

Ari Andricopoulos, CEO und Co-Founder von RoomPriceGenie, ist Start-up-Partner von Hapimag und mit seinem Team aktiver Nutzer des neuen Coworking Space: "Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Hapimag. Das innovative und zukunftsorientierte Unternehmen ist ein großartiger Partner für ein Start-up. Das Büro ist ideal, die Leute sind sehr nett und am Freitag nach Feierabend trifft man sich auf der Terrasse zum Bier und Wochenausklang – fünf Sterne."

Hapimag unterstützt “Tourism By Tomorrow”

Seit Anfang des Jahres ist Hapimag zudem Industriepartner des Projekts “Tourism By Tomorrow” des World Tourism Forum Lucerne (WTFL). Dieses hat zum Ziel, in der Zentralschweiz einen Tourismus-Innovations-Hub auszubauen, welcher einen regelmäßigen Austausch mit Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft ermöglicht.

Zusammen mit dem WTFL lädt Hapimag am 27. November 2019 in seinem Coworking Space zum ersten “Tourism By Tomorrow – On Tour”-Event ein. Dieses Projekt wird vom Staatssekretariat für Wirtschaft SECO gefördert. Mit Kunden, Partnern und Start-ups wird der Anlass zum interessanten und kurzweiligen Austausch, während drei innovative Start-ups ihre Unternehmenskonzepte in attraktivster Weise präsentieren.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Osterfest im April rückt näher und viele Urlauber zieht es in den Osterferien in die Frühlingssonne am Mittelmeer oder weiter weg. Die meisten Urlauber wählen bei Veranstalterreisen Ziele in Ägypten, auf den Kanarischen Inseln und in der Türkei.

Die ersten Sonnenstrahlen und die nahenden Ostertage wecken bei vielen Menschen nicht nur das Bedürfnis, die eigenen vier Wände österlich zu dekorieren - sondern auch die Reiselust. Dies belegt eine aktuelle Umfrage im Auftrag der girocard.

Sachsen will mit einem Masterplan Tourismus auf die veränderten Bedingungen für die Branche reagieren. Am Montag gab Tourismusministerin Barbara Klepsch grünes Licht zum Erarbeiten des Planes. Nötig sei eine Transformation in den kommenden 10 bis 20 Jahren, sagen Hoteliers.

Auf deutschen Campingplätzen haben im vergangenen Jahr so viele Menschen übernachtet wie noch nie zuvor. Es waren rund 40 Millionen Übernachtungen und damit etwa 22 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr, wie eine Auswertung des Portals www.camping.info ergab. Welches Bundesland hat die Nase vorn?

Auf deutschen Campingplätzen haben im vergangenen Jahr so viele Menschen übernachtet wie noch nie zuvor. Es waren rund 40 Millionen Übernachtungen und damit etwa 22 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr.

Die Buchungslage im österreichischen Tourismus ist im zu Ende gehenden Winter trotz starker Zuwächse hinter dem Vorkrisen-Niveau zurückgeblieben. Nicht nur Gäste aus Russland und Ukraine würden fehlen, sondern auch Touristen aus asiatischen Märkten.

Der Vorstand der TUI hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats eine Kapitalerhöhung beschlossen. Aus dem Erlös sollen die staatlichen Corona-Hilfen nun vollständig inklusive Zinsen zurückgezahlt werden.

Osterurlauber haben gute Chancen während der anstehenden Ferien, auch spontan noch Unterkünfte in Niedersachsens Urlaubsregionen zu finden. Tourismusgesellschaften an der Nordseeküste, im Harz und in der Heide melden noch freie Zimmer und Unterkünfte.

Die seit langem geplante neue Achterbahn im Europa-Park soll zum Beginn der Saison 2024 starten. Für die neue Saison, die an diesem Samstag beginnt, richtete der Park zudem den neuen Länderbereich «Liechtenstein» ein.

Mit Blick auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit stehen Airlines unter besonderer Beobachtung. Während sie im Großen etwa an emissionsarmen Treibstoffen arbeiten, drehen sie an Bord an kleinen Schrauben.