Harzer Hexentanzplatz soll für 13 Millionen Euro erlebnisreicher werden

| Tourismus Tourismus

Der Hexentanzplatz im Harzort Thale soll in den kommenden Jahren umfangreich umgebaut werden. «Es soll ein Erlebnisort für Kinder und Erwachsene werden», sagte der Leiter vom Amt für Bauen und Ordnung der Stadt Thale, Stefan Oberacker, der Deutschen Presse-Agentur. Insgesamt seien für die Projekte knapp 13 Millionen Euro eingeplant. Unter anderem sollen das Bergtheater umgebaut, ein Parkdeck geschaffen oder ein Informationsgebäude errichtet werden. Allerdings fehlten für den Start der Umbauarbeiten fehlten noch wichtige Genehmigungen. Frühestens im Herbst könne es losgehen, sagte Oberacker. Bis 2024 solle alles fertig sein.

Das Gesamtprojekt sei in drei einzelne Vorhaben unterteilt, erklärte Oberacker. Die meisten Kosten in Höhe von etwa 9,4 Millionen Euro seien für die Erweiterung des Harzer Bergtheaters vorgesehen. «Um mehr interessante Produktionen zeigen zu können, soll das Freilichttheater künftig 2000 Sitzplätze haben», so der Amtsleiter. Derzeit passen nur 1300 Zuschauer in das Naturtheater. Das sei für bekannte Künstler und große Produktionen eher zu klein. Auch die Parkplatzsituation soll im Zuge dessen verbessert werden. Dafür sei ein Parkdeck mit zusätzlichen rund 300 Stellflächen geplant, hieß es. Auch die Anfahrtswege sollen angepasst werden.

Als zweites Teilprojekt ist der Umbau des Hexentanzplatzes an sich vorgesehen. Künftig sollen auf dem Areal für 2,3 Millionen unter anderem ein offener Torbogen, begehbare Spielgeräte für Kinder und Erwachsene, Imbisse und ein Haus, das aussehe, als habe es ein Blitz in der Mitte durchtrennt, stehen, hieß es. Kernstück werde für weitere 1,3 Millionen Euro der Neubau eines mystischen Hexenhauses sein, in dem eine Tourist-Info und Toiletten integriert seien.

Der Hexentanzplatz ist laut der Tourist-Information Oberharz ein auf rund 450 Metern Höhe gelegenes Bergplateau im Harz bei Thale. Der Sage nach sollen sich auf der Felsklippe immer in der letzten Nacht des Aprils - der Walpurgisnacht - Hexen versammeln und von hier aus gemeinsam auf den Brocken aufbrechen und dort um ein loderndes Feuer tanzen.

Der Platz in der naturbelassenen Umgebung gilt als ein beliebtes Ausflugsziel im Harz, das zu Fuß, mit dem Auto oder per Seilbahn zu erreichen ist.

(dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach den Urlaubs- und Privatreisen nähert sich auch der internationale Markt für Geschäftsreisen langsam wieder dem Vorkrisenniveau von 2019 an. Allerdings verändert sich die Gewichtung der einzelnen Marktsegmente.

Ein starkes Hotelgeschäft und höhere Preise treiben den Reisekonzern Tui weiter an. Marken wie Riu, Tui Blue und Robinson gelang im Tagesgeschäft ein Rekordergebnis. Gleiches galt für die Kreuzfahrtsparte.

Viele planen derzeit ihren Sommerurlaub 2024 – doch welche Regionen sind in diesem Jahr besonders beliebt? Während der Corona-Pandemie waren vor allem Ziele innerhalb Deutschlands begehrt. Nun zieht es wieder deutlich mehr Bundesbürger ins Ausland.

Im Streit um Rückzahlungsansprüche aus einem Reisevertrag hat das Amtsgericht München eine Klage auf Zahlung von rund 400 Euro abgewiesen. Das gebuchte Hotel soll überbucht gewesen sein, im Alternativhotel gab es statt Meerblick dann "laute und stinkende Gänse" im Hinterhof.

Die Pauschalreise ist eine einfache Variante verschiedene Reiseleistungen zu verknüpfen. Aber auch zwei Reiseleistungen in einem Buchungsvorgang sind automatisch eine Pauschalreise. In dem Fall gelten für die Urlauber alle Vorteile dieser Reiseart.

Im ersten Quartal des Jahres 2024 haben zehn Prozent mehr Touristen aus dem Ausland als im Vorjahreszeitraum die Hauptstadt besucht. Das Niveau des Zeitraums vor der Pandemie wurde aber noch nicht erreicht.

Das bisher Unvorstellbare steht tatsächlich schwarz auf weiß im Amtsblatt der Balearen: Auf Mallorcas wildesten Partymeilen darf man seit Samstagabend auf offener Straße und am Strand keinen Alkohol mehr trinken. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?

Massen- und Sauftourismus lösen nicht nur auf Mallorca immer mehr Unmut aus. Die Behörden der Insel greifen nun zu drastischen Maßnahmen. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?

Die Vorfreude auf den Sommerurlaub steigt. Aber wo geht es hin, ohne das Jahresbudget direkt aufzubrauchen? Welche Urlaubsorte in diesem Jahr im Trend liegen, wo es günstig und wo es teuer wird, zeigt der neue "Reise-Check-in: Sommer 2024" von KAYAK.

Erst am Dienstag verließ die Boeing 737-8 die Lackierhalle im englischen Norwich und schon ist sie mit 180 Passagieren unterwegs nach Fuerteventura. Vorher wurde das Mittelstreckenflugzeug rund 300 Gästen am Flughafen Hannover vorgestellt.