HolidayCheck-Analyse: Frühzeitige Buchungen reduzieren Reisekosten erheblich

| Tourismus Tourismus

Deutschland gilt als Frühbucher-Nation. Die meisten planen den Sommerurlaub zwischen Weihnachten und Februar – die traditionelle Buchungshochsaison. Wer sich früher entscheidet, reist sogar günstiger: Dies belegt eine aktuelle Preis-Analyse von HolidayCheck. Das Reiseportal hat die Entwicklung der Pauschalreisepreise für beliebte Ziele in den Sommerferien der Deutschen zwischen Oktober 2023 und Juni 2024 beobachtet.

Ergebnis: Die überwiegend günstigsten Preise gab es gleich zum Start der Frühbucherzeit im Oktober und November. Unter den Zielen, die neun bis zehn Monate vor Reisebeginn am günstigsten waren, sind Mallorca, die Türkei, Griechische und Kanarische Inseln und Tunesien.  

Die wichtigsten Fakten im Überblick

  • Neun von 13 der beliebtesten Pauschalreiseziele für den Sommerurlaub waren am günstigsten, wenn sie im Oktober, November oder Dezember gebucht wurden
  • Dies gilt beispielsweise für Mallorca, die Türkische Riviera und Ägäis, Kos und Rhodos in Griechenland, die Kanarischen Inseln Teneriffa, Gran Canaria, Fuerteventura sowie Tunesien
  • Bei sieben der Ziele sanken die Preise erneut Last-Minute im Juni kurz vor den Sommerferien
  • Frühe Vögel können mehr als 1.000 Euro bei früher Buchung sparen

Warum es früher günstiger ist

„Bei unserer Übersicht der Preisentwicklung sieht man auf einen Blick: Zu Beginn der Frühbuchersaison, wenn noch alle Kontingente verfügbar sind und die Frühbucher-Schnäppchen frisch aufgelegt sind, sind Reisen am günstigsten. Teils ist dies im Oktober der Fall, teils im November, wenn zum Beispiel viele Veranstalter zum Black Friday besondere Angebote im Programm haben”, erklärt Nina Hammer, Reiseexpertin bei HolidayCheck.

Preistabelle: Preisentwicklung für Familienreisen in den Sommerferien 2024:

Reiseziele, die in der Frühbuchersaison günstiger waren
 

Reiseziele, die last minute günstiger waren

Reiseziele mit Sparpotenzial von mehr als 1.000 Euro bei früher Buchung

Beispielsweise kostet eine Woche Urlaub an der Türkischen Ägäis mit Flug, Hotel mit Vollpension und Transfer für zwei Erwachsene und zwei Kinder im schulpflichtigen Alter etwa 3.900 Euro, wenn sie im November gebucht wird. Wer sich erst im April festlegt, zahlt mehr als 5.300 Euro dafür. Das ist ein Sparpotenzial von 1.400 Euro. Für Gran Canaria war das Sparpotenzial bei 1.000 Euro bei Buchung im Oktober statt im Mai, für Fuerteventura bei über 700 Euro – hier war es auch im Oktober am günstigsten, im April die Raten am höchsten.

Weitere Auffälligkeit: Zumindest in diesem Jahr sanken bei sieben der 13 untersuchten Ziele die Preise kurz vor Abreise: Deutlich zu sehen war dies bei Ägypten, aber auch bei Fuerteventura und Lanzarote, Kos und Kreta sowie der Türkischen Riviera. Hier konnte also auch Last-Minute gespart werden.

„Unsere Analyse der Preisentwicklung zeigt deutlich, dass Frühbucher besonders im Oktober und November von den attraktivsten Angeboten profitieren. Wer frühzeitig bucht, kann nicht nur bis zu 1.400 Euro sparen, sondern sich auch die besten Hotels und Zimmer sichern. Gerade in Zeiten steigender Nachfrage sind diese Vorteile nicht zu unterschätzen“, erläutert Nina Hammer, Reiseexpertin bei HolidayCheck. „Auch wenn die Preisentwicklung für das kommende Jahr noch nicht final abzusehen ist, zeigt unsere Erfahrung: Früh dran sein lohnt sich immer – sowohl für den Geldbeutel als auch für das Reiseerlebnis“.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Region Los Angeles wüten derzeit mehrere Großbrände mit erheblichen Auswirkungen auf das öffentliche Leben und den Tourismus. Der ADAC gibt Tipps für Individual- und Pauschalurlauber.

Die globale Reisebranche befindet sich auf Wachstumskurs, der sich voraussichtlich auch fortsetzen wird. Besonders die Online-Buchungen spielen dabei laut Phocuswright eine Schlüsselrolle. Bis 2026 könnten fast zwei Drittel aller Reisebuchungen digital erfolgen.

Ob ein romantischer Urlaub zu zweit oder ein abenteuerlicher Flirt dank Dating-App: Reisen eröffnet nicht nur neue Horizonte, sondern ermöglicht auch besondere Begegnungen. Opodo hat sich in einer Umfrage die Datingvorlieben der Deutschen im Urlaub genauer angesehen.

Das Jahr 2025 markiert einen Meilenstein für Ikos Resorts: Die griechische Hotelgruppe mit aktuell sieben Resorts am Mittelmeer feiert Jubiläum mit neuen Erlebnissen, Renovierungen und Vorbereitungen für eine Eröffnung auf Kreta.

OAG hat sein jährliches Ranking der verkehrsreichsten Flughäfen der Welt für 2024 veröffentlicht. Der Atlanta Hartsfield-Jackson International Airport (ATL) ist mit 62,7 Millionen Sitzplätzen weiterhin der am stärksten frequentierte Flughafen der Welt.

Informationen suchen Touristen am Handy und nicht mehr in einem Ständer mit Broschüren. Paris schließt deshalb das letzte Tourismusbüro. Insider-Tipps zur Stadt soll es stattdessen am Kiosk geben.

Der "Henley Passport Index" hat erneut die globale Reisefreiheit bewertet und Singapur zum Spitzenreiter gekürt. Deutschland teilt sich den dritten Platz mit fünf weiteren Ländern, darunter Frankreich, Italien und Südkorea.

In Chemnitz und dem Umland knüpfen Unternehmen große Erwartungen an das Kulturhauptstadtjahr 2025. Vor allem Hotels, Gastronomie, Tourismus- und Kulturbetriebe, aber auch der Einzelhandel hoffen auf höhere Umsätze.

Wie reisen die Österreicher, wohin und wie lange? Welche Gründe halten sie davon ab? Und was hat ihr Alter damit zu tun? Die von Dertour in Auftrag gegebene Studie liefert Antworten und zeigt die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten zwischen den Generationen auf.

Der San Francisco International Airport ​hat eine ganz besondere neue Einrichtung eröffnet: einen „Raum für die Sinne“, der speziell für neurodivergente Reisende und ihre Familien konzipiert wurde.