Köln/Bonn: Großeinsatz am Flughafen

| Tourismus Tourismus

Alarm am Köln-Bonner Flughafen – Während des Landeanflugs kam es gestern zu starker Rauchentwicklung in einem Passagierflugzeug. Trotz umgehender Evakuierung wurden mehr als zehn Personen verletzt. Der Grund für den Rauch soll nun ermittelt werden.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der weltgrößte Reisekonzern Tui denkt über einen Abschied von der Londoner Börse und eine Rückkehr in den MDax nach. Anders als noch vor einigen Jahren würden inzwischen drei Viertel der Tui-Aktien in Deutschland gehandelt.

Im Ausland kann man in den meisten europäischen Ländern mit dem Euro bezahlen, was das Umrechnen diverser Währungen obsolet macht. Dennoch kann es auch im Urlaub sinnvoll sein, einfach digital zu bezahlen. Dafür gibt es ganz verschiedene Möglichkeiten, die auf Reisen sehr gut funktionieren und vor allem sicher sind.

Keine Stadt an der Ostsee, in der Lüneburger Heide oder im Allgäu: Dank des Europa-Parks darf sich Rust als die Touristen-Hochburg in Deutschland bezeichnen. Das ist das Ergebnis eines Vergleichs des Reiseportals HolidayCheck.

Am Montag bleibt es auf vielen Weihnachtsmärkten in Sachsen still. Seit Monaten streiten Betreiber mit der Gema wegen gestiegener Musikkosten. Beim stillen Protest sind die Boxen aus und es gibt auch keine Hintergrundmusik.

Fast 50.000 Menschen in den Alpen wurden an der Piste gefragt, wie zufrieden sie mit dem jeweiligen Skigebiet sind. Die Top Fünf liegen in der Schweiz, Österreich und Italien. Auf dem ersten Platz landete das Schweizer Skigebiet Zermatt.

Wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine ziehen sich viele westliche Unternehmen aus Russland zurück - oder werden herausgedrängt. Jetzt betrifft es den deutschen Flughafenbetreiber Fraport in St. Petersburg.

Ryanair hat seinen Kampf gegen Online-Reisebüros verschärft und eine Liste von Unternehmen veröffentlicht, die nach Ansicht der Billigfluglinie zu hohe Gebühren verlangen. Ryanair-Chef O'Leary bezeichnete die OTAs als Piraten.

Unentschlossen, wo der nächste Städtetrip hingehen soll? Gelangweilt vom immer gleichen Reiseziel? Dann könnte Blind Booking eine Option sein. Mehrere Anbieter in Deutschland haben es im Programm. Doch was steckt dahinter?

Die sogenannte „Workation” hat sich besonders zu Corona-Zeiten immer mehr etabliert und ist mittlerweile ein beliebtes Arbeitsmodell. Wer Bürowände und Schreibtisch gegen Sandstrände und Meer tauschen will, kann sich hier Inspiration holen.

Der „Changing Traveller Report“ von SiteMinder zeigt jährlich die Reisepläne und was sich deutsche Reisende für ihren kommenden Trip wünschen, sowie worauf sie bei einer Buchung besonderes Augenmerk legen.