Liebesglück im Urlaub: Jeder Vierte verliebt sich auf Reisen

| Tourismus Tourismus

Zum bevorstehenden Valentinstag veröffentlicht Meininger Hotels die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage, die im Auftrag des Unternehmens von Appinio durchgeführt wurde. Das Ergebnis? Reisende sind nicht nur neugierig auf neue Erlebnisse, Kulturen und Abenteuer, sie sind auch offen für die Liebe. Über ein Viertel der Befragten (26,2 Prozent) hat sich bereits im Urlaub verliebt – und für 24,8 Prozent davon war es sogar die ganz große Liebe. Und auch wenn nicht jeder Urlaubsflirt vor dem Traualtar endete, gaben 16,4 Prozent an, dass aus ihrer Romanze eine langfristige Beziehung entstanden ist, während 45,8 Prozent von einer kürzeren Liaison berichten.

Hier schlägt das Herz höher: Die Unterkunft als Ort der Liebe

Auf Reisen lassen sich nicht nur neue Kulturen entdecken, sondern auch romantische Verbindungen knüpfen. So sind fast 40 Prozent (39,8 Prozent) der Befragten der Meinung, dass es auf Reisen leichter ist, sich zu verlieben. Gründe sind die entspannte Urlaubsatmosphäre, die Offenheit für neue Erfahrungen und Begegnungen mit Gleichgesinnten. „Reisen schafft einzigartige Begegnungen und ermöglicht es, Menschen mit ähnlichen Interessen und Geschmäckern zu treffen“, kommentiert Malin Widmarc-Nilsson, VP Commerce von Meininger Hotels.

Bei diesen Urlaubsarten sprühen die Funken am häufigsten

Wer auf Reisen die große Liebe finden möchte, scheint am Meer gute Chancen zu haben: Knapp die Hälfte (46,2 Prozent) der Befragten, die sich auf Reisen verliebt haben, traf ihre Liebe während eines Strandurlaubs. Städtereisen belegen mit 21,8 Prozent den zweiten Platz. Ebenfalls romantisch, wenn auch seltener, sind Abenteuer- und Aktivurlaube, bei denen sich 9,2 Prozent der Teilnehmenden verliebt haben. Weniger oft von Amors Pfeil getroffen wurden die Befragten während einer Dienstreise (3,8 Prozent), auf einer Kreuzfahrt (3,4 Prozent) oder bei längeren Auslandsaufenthalten wie Work & Travel (3,1 Prozent).

Fragt man nach dem Zeitpunkt, an dem der Funke überspringt, scheint das Liebesglück oft nicht lange auf sich warten zu lassen: Bei 71,8 Prozent knistere es bereits innerhalb weniger Tage, 20,6 Prozent haben ihre Urlaubsliebe sogar schon bei der Anreise, etwa im Flugzeug oder in der Bahn, getroffen. Doch sind diese Beziehungen auch von Dauer? Das klare Ergebnis der Umfrage lautet „Jein“: 25,3 Prozent der Befragten glauben nicht, dass eine Urlaubsromanze langfristig eine Chance hat. Allerdings halten fast ebenso viele (23,5 Prozent) sie durchaus für zukunftsfähig. Am Ende ist die Liebe wohl doch immer unvorhersehbar und ein Abenteuer, auf das man sich einfach einlassen muss.

Paris ist und bleibt die Stadt der Liebe

Wer seinem oder seiner Liebsten spontan noch einen romantischen Städtetrip zum Valentinstag schenken möchte, sollte nun schnell ein Ticket nach Paris buchen, denn mit 32,3 Prozent hat es die französiche Hauptstadt auf Platz eins der beliebtesten Ziele für den Valentinstag geschafft. „Paris hat eine ganz besondere Atmosphäre, die man am besten spürt, wenn man die Stadt erkundet und sich dabei treiben lässt“, zeigt sich Malin Widmarc-Nilsson nicht überrascht von diesem Ergebnis. „Aber auch Venedig (20,1 Prozent) und Rom (19,9 Prozent), die die Plätze zwei und drei belegt haben, eignen sich für einen Kurztrip zum Valentinstag." 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die verschärfte Einwanderungspolitik der US-Regierung unter Donald Trump hat auch Auswirkungen auf den Tourismus. Experten gehen davon aus, dass die restriktiven Maßnahmen und eine Reihe von Festnahmen zu einem dramatischen Einbruch im Reiseverkehr führen.

«Insel der Götter» wird Bali genannt: Der spezielle Hinduismus auf der Insel ist wichtiger Bestandteil des Lebens. Einmal im Jahr - meist im März - wird es ganz still. Das bringt für Touristen einige wichtige Regeln mit sich.

TUI hat die Reisetrends über Ostern analysiert: Spanien bleibt das gefragteste Urlaubsland, insbesondere die Kanaren und Balearen stehen hoch im Kurs. In der Türkei ist vor allem die türkische Riviera beliebt. Auf Platz drei landet Ägypten.

Eine aktuelle Untersuchung widmet sich 15 berühmten Schokoladenstädten, um herauszufinden, wohin sich eine Reise für Schokoladenliebhaber besonders lohnt. Auch eine deutsche Stadt darf dabei natürlich nicht fehlen.

Überschläge steuern, Detektiv spielen, Döner-Karussell fahren: Die Freizeitparks starten mit neuen Attraktionen in die Saison. Zwischen Action und Absurdität ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Vor dem Start der Osterferien hat Skyscanner analysiert, welches die beliebtesten Reiseziele über Ostern sind, welche Orte im Trend liegen und wohin es die günstigsten Flüge gibt.

Nach einzelnen Festnahmen deutscher Staatsbürger bei der Einreise in die USA hat das Auswärtige Amt die Reisehinweise für das Land ergänzt. Demnach können Vorstrafen in den USA, falsche Angaben oder eine Überschreitung der Aufenthaltsdauer zu Festnahme, Abschiebehaft und Abschiebung führen.

Mit der Strategie „Ibiza Family Moments 2025“ soll Ibiza als führendes Reiseziel für Familienurlauber aus aller Welt gestärkt werden. Dabei setzt die Insel auf eine Zusammenarbeit zwischen den Institutionen, lokalen Gemeinden und der Privatwirtschaft.

Schulferien und mehrere Feiertage: Ostern bietet sich für Reisen an. Daten von Buchungsportalen zeigen: Vor allem an zwei Tagen herrscht große Nachfrage. Und an einem Tag ist wenig los.

Geschäfte in den Tourismus-Hochburgen Mecklenburg-Vorpommerns dürfen fortan wieder an Sonn- und Feiertagen öffnen. Kritisch wird die neue Regelung von der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi gesehen, die in Kürze über die Einreichung einer Klage entscheiden will.